Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 1481 Sedes Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 57, Kurfürstenstraße 25 (bei M. Meier). Vorstand: Max Meier, Berlin-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Hugo Groß, Berlin-Lichtenrade; Ing. Hans Behrendt, B.-Charlottenburg. Gegründet: 16./12. 1922; 26./3. 1923; eingetragen 3./4. 1923. Firma bis Ende 1924: Sedes Grunderwerbs- A.-G. Zweck: Erwerb und Verwaltung von Baustellen, ferner deren Bebauung, sowie die Verwalt. und Ver- mietung von im Eigentum der Ges. stehenden bebauten Grundstücken. Kapital: 20 000 RM in 200 Akt. zu 100 RM. Urspr. 2 000 000 M in 200 Akt. zu 10 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. vom 9./12. 1924 auf 20 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kassa 241, Bankkonto 1311, Postscheckkonto 1046, Wechsel 313, Effekten 35 000, Inventar 2670, Grundstück 10 674, Bauten 1104, Gebäude 1 135 546, Amortisation 12 593, Verlust (Verlust per 1931 5786 abzügl. Gewinn per 1932 1193) 4593. – Passiva: A.-K. 20 000, Darlehn 15 101, Akzepte 5000, Hypotheken 1 070 600, Mieter- darlehn 59 382, Kontokorrent 35 008. Sa. 1 205 097 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- verwaltung (Zinsen) 68 561, Abschreibung 16 541, Generalunkosten 7521, Effektenkursverlust 10 000, Gewinn 1193. – Kredit: Mieten 100 430, Zinsen 3250, Hyp.-Zinsen 60, Steuern 76. Sa. 103 816 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Staufia Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Die Firma ist am 12./4. 1933 im Handelsregister gelöscht worden. Strausbergerstrasse 6a Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin in Lidu. Sitz in Berlin-Steglitz, Körnerstraße 5, Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. vom 30./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Heinrich Chaimowicz und Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien. Aufsichtsrat: Leopold Kreisler, Klosterneuburg; Carl Chaimowicz, Wien; Rudolf Schick, Berlin. Gegründet: 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Kapital: 21 000 RM in 30 Aktien zu 700 RM. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundst. und Gebäude 66 679, Kasse 90 554, Verlust 1932 1134. – Passiva: A.-K. 21 000, R.-F. (Vortrag 23 545, ab aus 1931 3331) 20 214, Hyp.-Schulden 115 000, Aufbringung 1366, Rücklage §$ 10 Grd.-Erw. 787. Sa. 158 367 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung 440, Hausausgaben 4498. – Kredit: Miet- einnahmen 3804, Verlust 1134. Sa. 4938 RM. Lidqu.-Eröffn.-Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundstück und Gebäude 66 678, Kasse 90 554. – Passiva: Schulden: Hyp. 115 000, Aufbringung 1366; Rücklage, Grd.-Erw.-St. 787, Liqu.-Vermögen 40 079. Sa. 157 232 RM. Terrain- und Wohnungsbau Aktiengesellschaft „Germania“. Sitz in Berlin SW 68, Schützenstraße. Vorstand: Architekt Willy Koch, Zernsdorf (Kreis Teltow). Aufsichtsrat: Hermann Korytowski, Heinrich Michelsohn, Architekt Paul Zimmerreimer, Berlin. Gegründet: 28./6. 1928; eingetragen 1./2. 1929. Firma bis 21./12. 1932: Soziale Wohnungsbau-Aktien- gesellschaft. Zweck: Handel mit Grundstücken sowie Aufteilung und Bebauung von Grundstücken und die Vornahme verwandter Geschäfte, insbes. Hypothekenvermittlung 0 Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Bankguth. 5361, Kasse u. Postscheck 13, Grundst. 57 376, Debitoren 96 436, Kapitaleinzahlung 26 954, Verlustvortrag aus 1930/31 15 885, Verlust aus 1931/32 780. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 78 750, Kredit. 13 942, Rückstell. 10 113. Sa. 202 805 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lust aus 1930/31 15 885, Zinsen 3626, allgem. Unkosten 25 164, Rückstell. 10 113. – Kredit: Grundst. 38 122, Verlust aus 1930/31 15 886, Verlust aus 1931/32 780. Sa. 54 788 RM. Dividenden 1928/29–1931/32: 0 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain-Gesellschaft am Teltow-Canal Rudow-Johannisthal / Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Behrenstr. 29. Verwaltung: Vorstand: Paul Dobrinowicz, Dipl.-Ing. Rud. Laue (beide in Berlin). Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Carl Harter zommerz- u. Privat-Bank] (Berlin); Stellv.: Bank- Dir, Georg Maerz [Commerz- u. Privatbank] (Berlin); sonst. Mitgl.: Rechtsanwalt Dr. Hugo Fleischmann (Berlin), Kommerz.-R. Herm. Walter (Berlin), Major a. D. Moritz von Carnap (Berlin), Baumeister Leo Muenberg (Berlin), Dr. Willy Gerschel (Berlin). Entwieklung: Gegründet am 23./12. 1902; eingetragen am 29./12. 1902. – Die Ges. erwarb urspr. in Rudow 99 ha 41 a 5 qm, in Bohnsdorf 6 ha 18 a 14 qm für 2 400 000 M und zu Arrondier.-Zwecken in Rudow 24 ha 63 a 82 qm, Alt-Glienicke 21 ha 58 a 29 qm u. in Bohnsdorf 6 ha 1 a 30 qm für insges. 1 526 190 M. Hier- von sind an den Kreis Teltow zum Bau des Kanals ab- getreten worden (inkl. Erweiter.) 16 ha 66 a 17 qm, an Straßenland an Alt-Glienicke 53 a 30 qm, so daß der