1502 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Goldmark-Bilanz 1 3 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Passiva GM RM RM RM RM RM ARfienitiilt 2 500 000 3 000 000 3 000 000 3 000 000 3 000 000 3 000 000 Ree9s. 100 000 130 000 143 000 RüskstellunbdDmett.. Unter „Verbindlichkeiten“' verbucht 64 249 57 004 Hypetbekkee 35 000 844 425 1 305 314 1 306 148 1 287 645* Auf wertungsschulden — 308 192 319 424 427 210 420 823 324 808 Verschiedene Verbindlichkeiten... 100 463 46 731 Verbindlichkeiten gegenüber abhängig. Gesellsch. 39 496 1 094 992 1 011 665 728 394 359 459 373 618 Verbindlichkeiten gegenüber Banken... 248 607 268 279 Unerhobene Dividende 2 483 2 194 1 314 658 339 Posten zur Rechnungsabgrenzung. 7 673 Bülgseh etetettt (270 170) (200 000) 772 000) (872 000)) Gfffft ...... 268 895 à — Summa 2 674 771 5 648 987 5 436 237 5 462 232 5 500 407 5 366 099 ) Für die Hypotheken-, Grundschuld- Forderungen von zusammen 9 779 schweben noch Verhandlungen mit den Schuldnern. Auf Grund Verträge oder Notverordnungen vom 8./12. 31 bzw. 11./11. 32 werd 130 795 RM am 30./6. 34, 127 6090 RM am 30./9. 34, 6975 RM am 1./12. 34, 25 000 RMa 21 487 RM am 30./6. 37, 322 892 RM sind Tilgungshypotheken unkündbar vom 8./12. 31 gekündigten Hypothek von 120 000 RM haben wir Belass lassens einer anderen, ebenfalls gekündigten Hypothek von 145 000 RM ) Auf Grund 1935 35 748 RM, bis Ende 1936 5000 RM, bis Ende 1937 5000 RM. ) Von den Bürgschaften sind 665 000 RM zusammen mit befreundeten Gesellschaften für gemeinschaftliche Unternehmu Ausgleichsanspruch in Höhe von 332 500 RM zusteht. nommen, so daß der Ges. ein und Restkaufpreisforderungen bestehen auf Grund vertraglicher Bestimmungen bzw. Fälligkeitstermine: im Laufe des Jahres 1933: 90 442, 1934: 73 569, 1935: 26 062, 1936: 17 000, 1938: 16 000 RM. Wegen der m 1./7. 35, 21 641 RM am 30. seitens der Gläubiger. Mit dem Gläubi Vergleiche folgende Fälligkeit von zyei en fällig: 13 1190 RM bis Ende 1933, 133 000 RM am 1./4. 30, 9. 36, 210 000 RM am 15./12. 66, ger einer vor Erlaß der Notverordnung ung bis auf weiteres vereinbart. Die Verhandlungen wegen weiteren Stehen- sind noch weiter in der Schwebe. gerichtlicher und außergerichtlicher Vereinbarungen werden fällig: bis Gewinn- und Verlust- Rechnungen Ende 1933 80 060 RM, bis Ende 1934 199 000 RM, bis Ende ngen solidarisch über- Debet VerRist Vortrhligagaga9 — — 500 911 1 117 073 Gesehzfeünkesten 116 550 134 745 108 514 107 701 at B;; .. 67 971 Spziale AbeaPbeen 2 357 Abschreibungen auf eigenen Grundbesitz = 4 500 Andere Abschreibungen ..... * 82 180 300 000 424 178 217 594 . ¹é⁴4¹½ f. ......... 30 764 66 652 104 908 82 919 85 428 Beddd 71 465 67 414 44 077 32 176 19 155 Verwaltung von Terrains und Häusern einschl. Hauszinssteuüurr 17 047 27 573 39 617 35 159 Sonstige Aufwendungen..... 41 302 (nÜaan P ²⁴—n?xd ...ÜÜÜÜ 268 894 == Summa 504 720 378 564 597 116 1 183 044 1 555 581 Kredit Gewi esgsgggg0 16 922 15 894 =- = GesehaftgeMPH . 487 728 220 742 95 134 65 971 Grundstiieks Erträge 58 536 Außerordentliche Erträge 20 228 Auflösung des Reservefonds.... — 1 072 IIII(( — 141 928 500 910 1 117 078 1 476 617 Summa 504 720 378 564 597 116 1 183 044 1 565 381 Die Gesamtbezüge des Vorstandes und Aufsichtsrats in 1932 betrugen 51 484 RM bzw. 11 400 RM. Kurs: 1927 1928 68 3310 4 Aus dem Geschäftsbericht 1932: Im Berichtsjahre Höchster 140 112.50 95 5 8 Konnten wir Grundstücksverkäufe nicht tätigen. Unser Niedrigster 64 88.50 42 26 16.75 4.50 % 3a11 „ 102 91.70 47 20 25.75 3 0% Bestreben mußte deshalb auf die möglichst günstige Das gesamte A.-K. ist an der Berliner Börse zu- gelassen. Auch in Frankfurt a. M. und Köln notiert. Kurs ult. 1927–1932: in Frankfurt a. M.: 102.75 91, 47.25 27, 247, 8.75 %; in Köln 101, 91, –, 26, –, –, %. Dividenden: Stamm-Aktien 8 8 0 0 0 0 % Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 268 894 RM (Res.-F. 13 000, Div. 240 000, Vortrag 15 894). – 1929; Verlust 141 928 RM (Vortrag). – 1930: Verlust 500 910 Reichsmark (Vortrag). –— 1931: Verlust 1 117 073 RM (Vortrag). – 1932 Verlust 1 476 617 RM (Vortrag). bleiben. können. Verwaltung unseres bebauten Grundbesitzes und auf die Abwicklung und Wahrung unserer sonstigen und in den Beteiligungen enthaltenen Interessen gerichtet Insbesondere haben wir das im liegen gebliebene Bauprojekt der Terraingesellschaft Berlin und Vororte an der Neuen Krugallee in Berlim Treptow nach befriedigender Finanzierung fertigstellen Unser Beteiligungsverhältnis an dieser Ges. haben wir, wie im Vorjahr schon berichtet, abgeschrie- ben, so daß wir nur noch mit einer dinglich gesicherten Forderung interessiert sind. Jahre 1991 Südwestdeutsche gemeinnützige Wohnungsbau-Akt.-Ges. Sitz in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 68. Vorstand: Architekt Adam Sieber, Dr. Theodor Welp. Prokuristen: Dipl.-Kaufm. Dr. Alfred Tiede- mann, Frankfurt a. M.; Dipl.-Ing. Heinrich Müller, Oberursel. Aufsichtsrat: Reg.- u. Kultur-Rat Dr. Franz Heiser, Frankfurt a. M.; Reichsbahn-Dir. Schenk, Ber- lin; Prokurist Heinrich Lauster, Frankfurt a. M.; Bau- rat Dr. Lipp. Bad Homburg v. d. H. ist eine Tochterges. Heimstätte (Wohnungsfürsorge-Ges.) der Gegründet: 19./3. 1926; eingetr. 24./4. 1926. Die Ges. Nassauischen Zweck: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen Das Unternehmen darf nur die in im eigenen Namen. § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Aus- führungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte be— treiben, zur Erreichung ihrer Zwecke auch Liegen.