1519 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Gemeinnützige Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Oberbaden. Sitz in Konstanz a. Bodensee, Werderstr. 19. Vorstand: Kfm. Karl Jauch, Konstanz. auf 99 500 RM und Wiedererhöhung um 500 RM ― / / % % / . 100 000 RM durch Ausgabe von 5 Nam.-Akt. zu 100 RM. 8 = 237 „ V.: 7 sermeister Jakob Wolf, Radolfzell; Zimmermstr. Kon- 26 „ a rad Eischer, Kreisamtmann Josef Bethäuser, Konstanz; „„ 3 „ Reg.-Rat Dr. Koehler, Karlsruhe; Bank-Dir. B. Hei- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Häus dinger, Bürgermeister R. Mager, Stadtrat E. Mayer, 0 „ „ % 1 Stadtrat P. Gierk lItstadtrat H. Mägerle. K 23 guthaben 33, Sparkassenguthaben 4, Fostschech ........ „ guthaben 7, Kasse 241, rückständige Nutzungsgebühren Gegründet: 31./10. 1924; eingetr. 10./1. 1925. 3757, rückständige Einzahlung auf A.-K. 100, Trans. Zweck: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen toren 14. – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. Reserve im eigenen Namen und Betreuung des bisherigen Woh- 10 000, Hypothekenschulden: Häuserbaudarlehen 298 300 nungsbestandes in eigenen Gebäuden. Das Unterneh- Hypothekenbaudarlehen 1 323 800, Arbeitgeberdarlehen men darf nur die in der Gemeinnützigkeitsverordnung 166 000, Kommunalsonderdarleh. 18 500 = zus. 1 806 800, und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Ge- abzügl. Tilg. 150 026 = 1 656 774, Mieterdarlehen 33 486, schäfte betreiben. Die Tätigkeit der Ges. erstrecht Bauhandwerkerdarlehen 11 883, Arbeitgeberdarlehen sich über ganz Oberbaden u. angrenzende Bezirke. — 10 500, Schulden an Bauhandwerker 773, Zinsen u. TIi 1931 Zahlungsschwierigkeiten, ein außergerichtl. Ver- gung 18 549, noch zu zahlende Betriebskosten 73, vos gleich kam zustande. ausbezahlte Mieten 688, Gewinn 901. Sa. 1 843 627 RI. Besitztum: Am 31./12. 1932 besaß die Ges. 137 Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: I- Wohnungen und 1 Laden. schreibungen a. Häuser u. Geschäftseinrichtung 202 271 Beteiligung: Die Ges. ist beteiligt an der Ge- Geschäftsunkosten 5711, Hausbetriebskosten 3779, Haus. W . 3 instandsetzungskosten 3658, Zinsen (Hypothek.) 72 52 Mieteausfall 1205, Gewinn 901 (davon zum R.-F. 90, Kapital: 100 000 RM in 640 Namen-Akt., und zwar Erneuerungsfond 811). — Kredit: Mieten 120 40 550 zu 100 und 90 zu 500 RM. Zinsverbilligung der Stadt Konstanz 11 201, Zinsen aus 30 1 000 ate zu 330 Bank- u. Sparkassenguthaben 176, Rückzahlungen von „%% %„ % à Dubiosen 195, Gewinn a. Kapitalherabsetzung 103 981l, Efhenung um 100 000 EM in 300 Nam -Akt. zu 200 RM Gewinn aus Vergleich mit den Bauhandwerkern 50 03/ u. 40 Nam.-Akt. zu 1000 RM; ausgegeben zu 100 %. Eine Sa. 290 056 Reich K lt. G.-V. v. 17./3. 1931 beschlossene Erhöh. des A.-K. „. um 120 000 RM konnte nicht durchgeführt werden. – Launt Dividenden 192 7–1932: 0 %. G.-V. v. 15./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. um 100 500 RM Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dresdner Hof-Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig, Neumarkt 21–27. Vorstand: Dipl.-Kaufm. R. B. Nagel. stens 20 000 RM betragen müssen. Der nach Vornahne Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Konsul Hermann Ahls- dieser Rückstellungen verbleibende Reingewinn wird wede, Rechtsanw. Dr. Alfred Richter, Leipzig; Stellv.:: wie folgt verteilt: a) 4 % als Tantieme an den Vorst, Rittergutsbesitzer Stentzler, Mölbis; Kaufmann Richard b) 4 % als Div. an die Aktionäre, c) 10 % als Tantiene Nagel, Dipl.-Kaufmann Rudolf Nagel, Kaufm. Richard an den A.-R., d) der Rest unter angemessener Ab- Pudor, Leipzig. rundung als Super-Div. an die Aktionäre, sofern die Gegründet: 27./9. 1911; eingetragen 30./9. 1911. G.-V. nichts anderes beschließt. – Der A.-R. erhält für Die Firma lautete bis 30./4. 1927; Bau-Aktiengesellschaft seine Mühewaltung außer dem Ersatz der in Aus übung seines Amtes aufgewendeten Auslagen und der angemessenen Auslösung für amtliche Reisen eine Ge- „. %%% samtvergütung von 7500 RM für jedes Geschäftsjahr, 79 „ GaBb (Disae 0 %%% . = dst * 3 ilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. „Futwiclrlung. Die Ges. erwarb 1911 die in Eeip: 7924 465, Gebäude 724 465, Inventar 70 799, Bankguthabel zig, Neumarkt 21–27, Kupfergasse 2–12 und Magazin- 223 646. Debitoren 33 242, Wertpap. 36 852. – Passiva: gasse 7––9 belegenen Grundstücke. Auf diesen Grund- A.-K. 707 000, R.-F 80 000, Rücklage-F. 180 000, Ab- stücken wurde 1912/13 ein großes modernes Geschäfts- schrelb.-F. 26 000. Hyp.-Schuld 700 000, Kredit. 12 El, haus „Handelsstätte Dresdner Hof-' errichtet, das am %%.... 343 Ablösung 70 799 Ger 1./4. 1913 fertiggestellt und bezogen wurde. – 1931 er- 36 857. Sa. 1 813 469 RM. 9 ―― warb die Ges. die gesamte Einrichtung und Ausstattung Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ur.- des % kosten u. Zs. 60 521, Zs. 27 751, Zuführung zum Rück Kapital: t. zu 1000 RM. lagekonto 20 000, Verlust auf Wertpapiere 1056, Gewin m alt) eseeb. b%. fberte,ebssehsegfg fwal. ban a es Gdavon Pfr 45 320 Gertunsnefi d e7s V 100 000 M, angeb. den alten Aktionären zu pari; es wur- trag 649). —– Kredit: Vortrag aus dem Jahre 1931 0%, den nur 35 000 M bezogen. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Grundstücksverwaltung 104 813, Uebertrag aus dem Ab- wurde das A.-K. von 785 000 M in voller Höhe auf RM schreibungskonto 40 000, verfallene Dividende 396. 88. umgestellt. – Lt. G.-V. v. 30./4. 1932 Einzieh. von nom. 146 185 RM. „ 78 000 RM eigener Aktien u. Herabsetz. des A.-K. um Die Bezüge des A.-R. beziffern sich im Geschäftsjah diesen Betrag. 1932 auf insgesamt 8357 RM. Der Vorstand erhiett Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 3200 RM Gehalt, 1800 RM Spesen u. 1586 RM Tant. 29./4. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1927–1932: 6, 8, 9, 8, 7, 5 %. Gewinn-Verteilung: 5 % für den gesetzl. R.-F., Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Sächsische Rücklagen für besondere Zwecke, die jährlich minde- Staatsbank. Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Leipzig-Lindenau, Lützener Straße 164. Leipzig; Frau Komm.-Rat Emma Münch-Ferber, Hof; Aufsichtsrat: (3–7) Vors.: Freih. v. Trützschler, 0 Frau Olga von Stieglitz, Leipzig; Rechtsanw. Dr. Fritz Dorfstadt b. Falkenstein; Stellv.: Arthur Schomburgk,