1516 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 1 258 110 RM (Versicher.-Rückl. 100 000, Unterstütz.-Rückl. 200 000, Div. 529 200, Tant. 200 000, Vortrag 228 910). – 1929: Gewinn 1 381 656 RM (Versich.-Rückl. 100 000, Unter- stütz.-Rückl. 200 000, Div. 661 500, Tant. 200 000, Vor- trag 220 156). – 1930: Gewinn 1 375 699 RM (Versicher.- Rückl. 109 000, Unterstütz.-Rückl. 200 000, Div. 661 500, Tant. 200 000, Vortrag 205 199). – 1931: Gewinn 1 674 280 RM (Rückl. 500 000, Wohlfahrts- u. Pensions- kasse 300 000, Div. 661 500, Vortrag 212 780). – 1932: Gewinn 1 031 453 RM (Dot. der Wohlf.- u. Pens.-K. 150 000, Div. 661 500, Vortrag 219 953). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die allgemeine Lage im Baugewerbe ist auf einen noch nie gekannten Tief- stand gesunken. Diese Verhältnisse haben sich auch in unserem Betrieb ausgewirkt, so daß gegenüber Ende 1931 der Auftragsbestand um rund 33 % zurück- gegangen ist. Trotzdem konnten wir durch Anpassung unserer Organisation an die sich aus der Beschäftigung ergebenden Notwendigkeiten unsere Betriebseinrichtun- gen ausnutzen. Wir haben uns ferner die Aufgabe ge. stellt, nach unseren Kräften zur Belebung des Bau- marktes durch Finanzierung von Bauvorhaben beizu. tragen. Es konnten dadurch in verschiedenen Fällen Bauaufgaben in Angriff genommen werden, die Sonst wegen Fehlens der notwendigen Mittel hätten liegen bleiben müssen. Unser Unternehmen hat für den zeit- weiligen Ausfall an Inlandsbeschäftigung Betätigung im Ausland gesucht und auch gefunden. Arbeiften in Argentinien, in Brasilien, in Portugal, in Portugiesisch. Westafrika, in Dänemark, in Belgien und in Frank. reich konnten technisch zufriedenstellend abgewickel werden. Die schon immer geübte vorsichtige Bewer. tung aller Vermögensanlagen und deren rechtzeitige Abschreibung auf das der Wirtschaftslage angepabte Maß sowie die gute Entwicklung der laufenden Bau- arbeiten ermöglichen es uns, trotz der Ungunst der Zeit auch diesmal einen Abschluß vorzulegen, der die Ausschüttung von Gewinnanteilen in gleicher Höbe wie im Vorjahre zuläßt. Gastwirtschaftsbetrieb Aktiengesellschaft. Sitz in Bad Mergentheim. Vorstand: Georg Zeisner, Leipzig, Thomasius- straße 9 a. Aufsichtsrat: Studienrat Ernst Grunert, Frl. B. Zeisner, Burkhard Zeisner. Gegründet: 14./8., 10./10. 1922; eingetragen 3./11. 1922. Sitz der Ges. bis 30./4. 1925 in Berlin. Firma lautete bis Nov. 1925: Gastwirtschaftsbetrieb Alpendorf Akt.-Ges., und bis zum 9./5. 1927: Gastwirtschaftsbetrieb Kaffeehaus Korso Akt.-Ges. Sitz bis 4./4. 1929 in Leip- zig. Die Firma lautete dann bis 15./11. 1929: Zillertal Gastwirtschaftsbetrieb Akt.-Ges. Zweck der Ges., die eine reine Grundstücksges. ist, ist lediglich die Verwalt. ihrer eig. Grundstücke. Kapital: 60 000 RM. Urspr. 400 000 M in 400 Inh.-Akt. zu 1000 M, über- nommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 25./10. 1924 beschloß Umstell. von 400 000 M auf 120 000 Reichsmark in 400 Akt. zu 300 RM u. die G.-V. v. 13./11. 1925 Herabsetz. auf 60 000 RM. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grund- stückskonto Mergenth. 87 860, Kontokorrentkonto 6940, Effekten 40 160, Verlustvortrag aus dem Vorjahr 37 881, Reinverlust 1931/32; 792. – Passiva: Stammkap. 60 000, Spar- u. Vorschuß-Bank 46, Hyp.-Konto Mergenthein 40 000, Bank für Grundbesitz 500, Wechsel 750, Bank für Handel und Gewerbe 50 432, Kontokorrent 21 904. Sa. 173 633 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag aus dem Vorjahr 37 881, Gehalt- u. Lohnkonto 500, Unkosten 1018, Steuern 30, Zinsen 1773. – Kredit: Grundstücksunterhaltung 2528, Vortrag aus dem Vor- jahr 37 881, Reinverlust 1931/32 792. Sa. 41 202 RM. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Immobilien-Gesellschaft. Sitz in München, Weinstraße 8 II. Vorstand: Johann Groh. Aufsichtsrat: (4–6) Vors.: Gen.-Dir. Geh. Kom- merz.-R. Rud. Rosa, Stellv.: Landesbaurat Ad. Ziebland, Geh. Kommerz.-R. Brauereibes. Gg. Th. Pschorr, Rechts- anwalt Hanns Dahn, München. Gegründet: 11./1. 1881. Zweck: Erwerb, Veräußerung und Beleihung von Immobilien für eigene und fremde Rechnung, Verwal- tung des Grundbesitzes Dritter und Betrieb aller Ge- schäfte, die zur Erreichung dieses Zweckes geeignet erscheinen. Die Belebung des Grundstücksgeschäftes 1922 veranlaßte die Ges., den größten Teil des in Neu- hausen gelegenen Besitzes zu veräußern. Der Rest wurde 1927 abgestoßen. Am 31./12. 1932 vorhandener Grundbesitz in Freimann 11.093 ha = 32.56 Tagwerk. Von diesem Grundbesitz sind 15 Tagwerk zwecks Kies- ausbeutung verpachtet. Kapital: 160 000 RM in 600 Akt. zu 100 RM und 100 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 1 000 000 M (Vorkriegskapital) in 1000 Aktien zu 1000 M. Erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1923 um 3 000 000 Mark in 2900 St.-Akt. zu 1000 M u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu 200 M. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 unter Umwandl. der Nam. Vorz.-Akt. in St.-Akt. von 4 000 000 Mark auf 160 000 RM derart, daß der Nennwert der St.- Akt. von 1000 M auf 40 RM u. die bisher. Vorz.-Akt. 5 : 1 zus. gelegt u. dann gleichfalls auf 40 RM umgewertet wurden. Die Akt. zu 40 RM wurden 1929 in Akt. zu 100 u. 1000 RM umgetauscht. Großaktionäre: Ca. 35 % des A.-K. sind im Be- sitz der Heilmann & Littmann Bau- u. Immobilien A.-G. in München, Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.;: 1933 an 24./4. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., evtl. be- sondere Abschreib. und Rückl., dann 4 % Div., vom verbleibenden Betrage 10 % Tant. an A.-R., vertragsm., Tant. an Vorst., Rest zur Verfügung der G..-V. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 166 253, Geschäftsinv. 1. Wertpapiere 377, Hyp.-Gutl. 17 943, Außenstände 2774, Kassabestand 374, Bankguth. 454, transitorische Aktiva 1120, (Sicherheitsleistungen 5500), Verlust 10 519. – Passiva: A.-K. 160 000, gesetzl. R.-F. 17 122, Rückstell. für Dubiose 9000, Hypotheken. schulden 8975, sonst. Verbindlichkeiten 3600, tran- sitorische Passiva 1119, (Sicherheitsleistungen 5500) Sa. 199 817 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver. lustvortrag 1530, Geschäftsunkosten 5543, Steuern 2753, Abschreibung: auf Grundstücke 677, an Wertpap. 148, Zuweisung zur Rückstellung für Dubiose 3000. — Kredit: Erträge aus fremder Haus- u. Grundstücksver- waltung 443, Erträge aus eigenem Grundbesitz 2020, Erträge an Zinsen 662, Geschäftsverlust: Verlust (Vor. trag 1931 1529 £— Verlust aus 1932 8989) 10 519 (wird vorgetragen). Sa. 13 645 RM. Kurs ult. 192 7–1932: 40, 30, –, 12, –, 20 %, Freiverkehr München. Dividenden 1927–1932: 0 . Zahlstellen: München: Hardy & Co., G. m. b. H, Heinrich & Hugo Marx.