burg. Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 1527 ――― lieferungen 140 914, Forderungen auf nicht abgerechnete Bauarbeiten 1 075 009, Forderungen an befreundete Ges. 4209, Darlehen an frühere Angestellte 1201, Kassen- bestände und Postscheckguthaben 6105, Bankguthaben 118 481, Bankguthaben betr. Rep.-Lieferungen 581 499, posten für die Rechnungsabgrenzung 18 349, (Avale 201 255). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Hypo- chek auf Grundstück 5706, Anzahlungen von Kunden 889 543, Verpflichtungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen usw. 185 086, Verpflichtungen betr. Rep.-Lieferungen 581 499, Verpflichtungen gegenüber befreundeten Ges. 182 035, Verpflichtungen gegenüber Banken 34 294, Posten für die Rechnungsabgrenzung 8936, (Avale 201 255), Gewinn 22 461. Sa. 2 459 560 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 815 524, soziale Abgaben 83 569, Abschrei- bungen auf Anlagen 33 632, Wertminderungen 1328, Zs. 7440, Steuern 56 135, alle übrigen Aufwendungen 267 924, Gewinn 22 461 (davon Div. 20 000, Vortrag 2461). Sa. 1 288 013 RM. – Kredit: Leistungen nach Ab- zug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 1 288 013 RM. Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorst. für 1932 24 900 RM. Dividenden 1927–1932: 6, 6, 0, 0, 0, 4 %. Zahlstellen: Stuttgart: Dresdner Bank und Dis- conto-Ges., Städt. Girokasse; Duisburg: Dresdner Bank, Reichsbank, Städt. Sparkasse; Kehl: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: Commerz- u. Privat-Bank. Wohnungsbau-Aktiengesellschaft. Sitz in Troisdorf. vorstand: Fabrikant Karl Hochherz, Peter Hein- zer, Baumeister G. Schneider. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. jur. Hans Rammelsberg, Prokurist Kundt. Prokurist: Franz Alfter. Gegründet: 16./6. 1907; eingetr. 6./8. 1907 in Sieg- Firma bis 15./11. 1922; Gemeinnützige Bauge- sellschaft zu Troisdorf. Zweck: Erwerb, Veräußerung u. Vermietung von Grundstücken nebst Wohnhäusern sowie Errichtung von Wohnhäusern. Kapital: 65 000 RM in 325 Nam.-Akt. zu 200 KM. Vorkriegskapital: 65 000 M. Urspr. 25 000 M. – Lt. G.-V. v. 30./3. 1910 u. 22./8. 1914 erhöht um je 20 000 M zu 100 %. Das A.-K. Forsbach, Dir. 186 It. G.-V. v. 28./5. 1924 in gleicher Höhe auf Reichsmark um- gestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 21./4. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 25 000, Gebäude 165 440, elektr. Lichtanl. 6277, Kasse 364, Debit. 26 139. Sa. 223 220 RM. – Passiva: A.-K. 65 000, R.-F. 6500, Sonder-Res. 134 070, Hypothek 9081, Kreditoren 2330, Jahresgew. 6239, Sa. 223 220 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Divi- dendenkonto 3250, Steuern 9546, Geschäftsunk. 2453, Betriebsunk. 3168, Abschreib. 6122, Jahresgew. 6239. —– Kredit: Vortrag: 4605, Mieteinnahme 25 692, Zins. 481. Sa. 30 778 RM. Dividenden 192 7–1932: 0, 0, 0, 0, 5, 5 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Baugesellschaft Uerdingen. Sitz in Uerdingen a. Rh. Vorstand: W. Lankers. Aufsichtsrat: Kaufm. W. Schwengers, Uerdingen; Reg.-Rat a. D. Dr. Jentges, Bockum; Reg.-Assessor a. D. Dr. Th. Mauritz, Düsseldorf; Dr. Max OClaessen, Uer- dingen. Gegründet: 22./7. 1898. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung und Verwertung von Immobilien, Vermittlung von Käufen u. Verkäufen von Grundstücken, Ausführung von Bauten, Erwerb, Herstellung u. Verkauf von Baumaterial., Erwerb, Ver- äußerung, Beleihung u. Vermittlung von Hyp., Gewäh- rung von Kredit gegen Hyp. usw. Kapital: 129 000 RM in 430 Akt. zu 300 RM. Vorkriegskapital: 450 000 M. Urspr. 450 000 M in 450 Akt. zu 1000 M. Lt. G.-V. V. 5./2. 1925 Umstell. auf 225 000 RM in 450 Akt. zu 500 RM. — Die =V. v. 27./1. 1931 beschloß Kap.- Herabsetz. von 225 000 RM um 45 000 RM auf 180 000 RM durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien von 500 RM auf 400 RM. Die G.-V. vom 18./3. 1932 hat Herabsetzung des Grundkapitals auf 129 000 RM durch Einziehung von nom. 8000 RM von der Ges. erworbener Akt. u. Herabsetz. des Nennbetrages einer jeden Aktie von 400 RM auf 300 RM zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung des Grundkapitals beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 7./4. – Stimmrecht: Jede Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 1667, Hyp.-Forderungen 76 831, Immobilien 143 348, Mo- bilien 1, Debitoren 1744. – Passiva: A.-K. 129 000, Um- stellungsreserve 82 191, gesetzl. Reserve 6250, Kredi- toren 6150. Sa. 223 591 RM. Gewinn- u. Verlustrechn.: Debet: Unkost. u. Steuern 10 829, Zinsenausfall 260, Abschreib. a. Häuser 5264, Verlust auf Effekten 220, Zinsen 562. – Kredit: Mieten u. Zinsen 15 854, Effekten, Ertrag und andere Einnahmen 178, erlassene Hauszinssteuern 1103. Sa. 17 135 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgesellschaft, Aktien-Gesellschaft. Sitz in Wassenberg b. Heinsberg. Vorstand: Fabrik-Dir. Willi Schorn. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. Dr. jur. Jos. Gobbers, Krefeld, St. Antonstr. 179; Rud. Krahnen, Ernst Roffhack, Krefeld. Gegründet: 1./6. 1911; einsberg. Kapital: 15 000 RM in 50 Akt. zu 300 RM. Urspr. 50 000 M in 50 Akt. zu 1000 M. Die G.-V. V. 31./3. 1925 beschloß Umstell. von 50 000 M auf 15 000 RM in 50 Akt. zu 300 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— Geschäftshalbjahr. Eingetr. 17./7. 1911 in G.-V.: Im ersten Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 153 550, Debitoren 307. – Passiva: A.-K. 15 000, Reserve 19 133, Kreditoren 118 428, Gewinn 1932 1296. Sa. 153 857 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung auf Gebäude 1602, Unkosten 10 678, Zinsen 5871, Gewinn 1932 1296. – Kredit: Miete 19 447. Sa. 19 447 RM. Dividenden: 1927–1931: 0 %; 1932: ? %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.