1532 Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. Aktien zu 300 M. — Lt. G.-V. v. 24./4. 1909 noch 1500 Aktien zu 1200 M mit Div. ab 1./1. 1909 zur Angliede- rung der Emser Ges. (s. o.). Börsenzul. auf Antrag der Deutschen Bank Juli 1909. – In den Jahren 1920–1922 erhöht um 55 318 000 M. Näheres s. Jahrg. 1927/28. – Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Kap.-Umstell. von 36 237 600 M (nach Einzieh. von 36 000 000 M im Besitze vom Rhein.- Nassauischen Bgw.) auf 12 079 200 RM (3: 1) durch Herabsetz. der Aktien von 1200 u. 300 M auf 400 resp. 100 RM. Gleichzeitig Annahme eines Angebots der Rhein.-Nassau-Ges., wonach 2 400 000 M St.-A. unter der Bedingung zur Verf. gestellt werden, daß die 2 400 000 M St.-A. nach erfolgter Umstell. in einem entsprechenden Betrag von Reichsmark-Vorz.-Aktien umgewandelt wer- den. Nach Verwert. der auf 800 000 RM umgestellten St.-A. in 800 000 RM Vorz.-A. mit Div. ab 1./1. 1924 Um- tauschangebot an die Aktion. bis 15./1. 1925 gegen je 1400 RM St.-A. (14 Stück zu 100 RM) = 100 RM Vorz.-A., 5600 RM St.-A. = 400 RM Vorz.-A. unter Hinterlegung der umgetauschten Vorz.-A. beim Vorstande bis 1./10. 1934. – Lt. G.-V. v. 24./6. 1926 Kap.-Erhöh. um 2 221 600 RM zwecks Fusion mit der Rhein.-Nassau durch Ausgabe von 22 216 St.-A. zu je 100 RM mit Div. für 1926, den Rhein.- Nassau-Aktion. bis 15./11. 1926 zum Umtausch angeboten (3 Rhein.-Nassau-Aktien von ie 100 RM = 2 Stolberger Zink-St.-A. von je 100 RM, resp. 3 Rhein.-Nassau-Aktien von je 500 RM = 10 Stolberger Zink-St.-A. von je 100 Reichsmark). – Zugel. Juli 1927. Großaktionäre: Mansfeld A.-G. für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Eisleben (ca. 30 % der St.-A.), Metall- gesellschaft A.-G., Frankf. a. M. (ca. 11 % der St.-A.), Compania Minera de Espafa, La Carolina (nom. 3 430 700 RM Aktien). 7 % 20jähr. Hyp.-Anleihe von 1928: 3 000 000 holl. fl.; Stücke zu 1000 holl. fl. – Zs. 1./4. u. 1./10. – Tilg.: Vom 1./4. 1929 ab entweder durch Auslosung zu pari im Febr. zum 1./4. oder durch Ankauf zum Kurse von höchstens pari zuzügl. lauf. Zs. u. Provis. nach einem das Recht vorbehalten, vom 1./4. 1933 ab die Anleihe ganz oder teilweise zu jedem Zinstermin mit mindestens 2 monatiger Kündigungsfrist zu pari zu kündigen. — Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch eine I. Hyp. (nur nachstehend der Verpflichtung aus dem Dawes-Plan) auf folgende, der Ges. gehörige Besitz- tümer: I. Bergwerke: 1. Blei- u. Zinkerzgruben Dorn- berg und Aurora bei Ramsbeck i. Westf.; 2. Blei- und Zinkerzgrube Holzappel bei Laurenberg a. d. Lahn; 3. Blei- u. Zinkerzgrube Rosenberg bei Braubach a. Rh.; 4. Alle Kuxe der 100teiligen Gewerkschaft Mercur bei Bad Ems; 5. Gewerkschaft Diepenlinchen bei Stolberg. – II. Hüttenbetriebe: 1. Zinkerzrösthütte, Zinkreduk- tionshütte, Schwefelsäurefabrik und Zinkwalzwerk Münsterbusch bei Stolberg; 2. Bleihütte Binsfeldhammer bei Stolberg; 3. Zinkreduktionshütte Birkengang bei Stolberg; 4. Zinkerzrösthütte und Schwefelsäurefabrik Nievenheim bei Neuß. Diese Hyp. lautet über einen Betrag von 3 000 000 holl. fl. nebst Zinsen u. Kosten. Die Ges. ist eventuell berechtigt, falls die zur Zeit auf der Gew. Merkur ruhende I. Hyp. in Höhe von 1 500 000 Reichsmark abgelöst sein sollte, mit Zustimmung des Treuhänders eine weitere Hyp. von 2 000 000 holl. fl. in gleichem Range mit der Hyp. von 3 000 000 holl. fl. auf die obenbezeichneten Besitztümer der Ges. aufzu. nehmen. – Treuhänder: Hope & Co. in Amsterdam. — Zahlstellen: Amsterdam: Hope & Co., Gebr. Teixeira de Mattos, Deutsche Bank Fil. Amsterdam. — Zahlung von Kap. u. Zs. frei von allen gegenwärtigen und zu- künftigen deutschen u. preußischen Steuern u. Abgaben in holländ. Gulden. –— Die Anleihe wurde in Holland am 3./4. 1928 zu 96.50 % von Hope Co., Gebr. Teixeirn de Mattos u. Deutsche Bank Fil. Amsterdam aufgelegt. – Kurs Ende 1928–1932: In Amsterdam: 96.50, 88, 75, Tilgungsplan bis spät. 1./4. 1948. Die Ges. hat sich 32, 58 %. Produktion: 1926 1927 1928 129 1930 1931 1932 Förderung der Gruben: Bleie t 9 199 8782 9 848 8 199 9 174 6 780 4 233 Ellletzs %%àà ͥ .ÜÜÜ...) t 47 375 4 136 47 882 51 750 47 841 27 864 22 373 MhlB66kk .... 5 198. 7 841 5 011 4 289 4 786 4 148 3 235 REfipff7% . t 938 1223 680 755 828 780 202 Erzeugung der Hütten und Fabriken: 116ßß... 0 27 408 29 483 30 278 31 061 33 457 30 402 32 053 lbbe::: kg 38 272 29 607 35 462 34 724 38 032 35 716 45 868 EHIH . 0 18 788 20 378 22 116 23 587 28 569 13 966 15 013 Sehweleskanhe t 37 858 46 031 51 973 59 073 60517 38 293 39 281 %% %%%%....... kg 1 382 1 888 1 400 3 623 4 954 1 311 Schlackenpflastersteine...... Stück 146 000 365 263 37 Akblechprodtkfioocoßbßbßb 9336 11 092 8 795 8 005 6 906 7172 5 437 Bilanzen I 31./12.1928 31./12. 1929 31./12.1930 51./12. 1981 31./12.1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Gründsttckekee 9 1 757 427 1757 527 1 665 189 1 453 404 1 238 049 Gfubenserechtsate 0 226 000 207 000 Wehngebzuüde 911 022 776 437 Beie e . 100 000 2 206 412 2 123 411 Maschinen, Kessel und Pmpen.... 7 403 284 8 050 010 8 328 206 1 602 088 1 459 890 Sebefanlagsesetd 271 654 210 928 Hffftensfen ünd EFanBdl 2 166 174 1 939 338 Efzföfe und GHEFEEEZE6... . 71 052 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar. 1 1 1 10 1 1 Et H%hhh% 1 1 * 1 1 Beteilßungeg 12 400 000 5 270 496 4 955 666 4 632 609 4 246 431 4 285 065 Umlaufsvermögen: Hilfs und Betriebsstofte 199 118 877 650 821 718 671 927 460 785 1 iite ...*]]R %%%% ......... * 870 484 2 361 131 1 565 082 1 782 601 1305 110 351 224 Z lle — — 279 374 // %...... 1 45 666 45 160 35 000 34 500 25 5922 RetRabfe eAlednd 290 005 Aen 181 869 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen e –2 579 610 6 377 643 6 320 392 4 902 374 4 073 198 546 245 Forderungen an Mitglieder des Vorstandes . 37750 EEB666 . 22 207 Senstige Förderungen.. 2 571 396 MHBRP — 6 495 — 121 192 28 536 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- banken und Postscheckkonto.... 98 666 56 686 75 952 28 555 19 741 57/ 709 Posten der Rechnungsabgrenzung.. 61 015 Verlujubßßßß 1 378 394 3 749 751 5 612 780 Summa 16 247 880 24 156 480 25 589 509 25 422 856 22 918 516 23 455 489