1536 Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. kaliumfabrik. – Besitzt 465 Kuxe von Heimboldshausen. – Betrieb stillgelegt. – Ausbeute pro Kux 1929–1930: je 200 RM. Bergwerksgesellschaft Mariaglück, Celle. – Gegr. 1906. – Zahl der Anteile: 1000. – Beteilig.: 815 An- teile. – Gerechtsame: 1453 ha. – Das Werk wird in der Hauptsache mit Steinsalzlieferungen gegen die Quoten des Konzerns beschäftigt. Die auf Mariaglück entfallende Liefermenge einschl. der zugekauften Quoten betrug 1930–1932: 1 424 990, 1 121 329, 1 060 021 dz. – Zur Verbilligung der bisher durch die Allerzentralen gelieferten Betriebskraft ist eine eigene Dieselzentrale errichtet. – Interessengemeinschaft mit Habighorst. Bergwerksgesellschaft Habighorst, Celle. – Gegr. 1905. – Zahl der Anteile: 1000. – Beteiligung: 495 und weitere 256 bei Mariaglück. – Gerechtsame: 1613 ha. –— Interessengemeinschaft mit Mariaglück. —– Ausbeute 1929–1930: 25, 125 RM pro Kux. — Schacht bis 1953 Sstillgelegt. Gewerkschaft Ludwig II, Staßfurt. – Gegr. 1873. – Kuxenzahl: 1000. – Beteiligung: 100 %. — Gerecht- same: 479 ha. – 3 Schachtanlagen, davon Schacht I u. II bis 1953, Schacht III vorläufig stillgelegt. – Die Be- teiligungsziffern sind auf andere Konzernwerke über- tragen. —– Ludwig II besitzt Aktien der Kaliwerke Salzdetfurth, 50 % der Aktien der Hannoverschen Kali- werke, ca. 33 % der Anteile des Kaliwerkes Berkhöpen, 3000 Kuxe Braunkohlenbergwerk Cons. Sophie bei Wolmirstedt. Kaliwerke Sollstedt, Gewerkschaft Sollstedt. – Gegr. 1908. – Kuxenzahl: 100. – Beteilig.: 50 Kuxe; andere Hälfte bei International Agricultural Corp., New York. – Gerechtsame: 2624 ha. – Besitzt sämtliche Kuxe des Kaliwerkes Gewerkschaft Craja. –— Ende 1931 Förde- rung nach Stillegung des Schachtes Sollstedt auf die Schachtanlage Craja konzentriert. Gewerkschaft Neu-Sollstedt, Sollstedt. – Gegr. 1906 als Bohrgesellschaft. – Kuxenzahl: 1000. – Beteilig.: mehr als 750 Kuxe. – Gerechtsame: 1428 ha. – Aus- beute pro Kux 1929–1930: je 140 RM. –— Schacht bis 1953 stillgelegt. – Interessengemeinschaft mit Kali- werke Sollstedt. Hannoversche Kaliwerke A.-G., Oedesse. – Gegr. 1900. – A.-K.: 2 100 000. – Beteilig.: mehr als drei Viertel. – Div. 1928–1931: 4, 6, 6, 3 % – Die Zwei- schachtfrage ist durch eine querschlägige Verbindung mit dem Kaliwerk Berkhöpen, dessen Anteile sich zu 60 % im Besitze der Hannoverschen Kaliwerke befinden, gelöst. –— Gerechtsame: 1000 ha. – Förderung findef nur in geringem Umfange statt. –— Die Beteiligung, ziffern beim Kalisyndikat sind auf andere Kaliwerke übertragen. Die daneben im Wege des Landabsatzes an die Landwirtschaft des engeren Bezirks gelieferten Mengen betrugen 1931: 2254 dz Reinkali in Kainit U. 1442 dz Reinkali in 20er Düngesalz. — Beteiligung, ziffer beim Steinsalzsyndikat: 0.5386 %. Adler Kaliwerke A.-G., Oberröblingen am See. — Gegr. 1905. – A.-K.: 4 796 000 RM. —– Beteiligung mit mehr als drei Viertel. – Div. auf St.-A. 1928–1930, 2, 5, 6 %; auf Vorz.-A.: je 6 %. – Gerechtsame: Über 3000 ha. – Chlorkaliumfabrik. – Schacht bis 1953 still. gelegt. – Die Gewerkschaft besitzt die 4-Kuxen- majorität der Bergwerksgesellschaft Hope, Lindwedel u. 991 Kuxe der Gewerkschaft Oberröblingen. Kaliwerke Adolfsglück A.-G., Lindwedel. —– Geg 1906. – A.-K.: 4 500 000 RM. —– Beteiligung mit mehr als drei Viertel. – Div. 1928–1930: 2, 31, 4 % –— Größe der Gerechtsame: etwa 15 000 Morgen. — Chlor. kaliumfabrik. — Schacht bis 1953 stillgelegt. —– Besitzt über 25 % Aktien der Adler Kaliwerke. außerdem be. teiligt an der Kalibohrgesellschaft Emilienhall u. der Kali- u. Oelverwertungsgesellschaft in Oberröblingen. — Die Ausbeutung der Erdölgerechtsame liegt in den Händen der Deutschen Petroleum- A.-G. Bergwerksgesellschaft Hope m. b. H., Lindwedel. — Gegr. 1906. – St.-K.: 300 000 RM. –— Als Trägerin der Gerechtsame der tausendteiligen Gewerkschaft Hope hat sie 1929–1930: je 275 RM Ausbeute pro Kux verteilt. — Beteiligung mit mehr als drei Viertel. –— Gerechtsame: 650 ha. – Schacht bis 1953 stillgelegt. – Ausbeufung der Erdölgerechtsame bei d. Dtsch. Petroleum-A.G. Kaliwerke Salzdetfurth A.-G., Salzdetfurth. — Gegr. 1889. – A.-K.: 28 175 000 RM. – Div. 1928–1931: 15, 15, 15, 9 % auf St.-A., 6, 6, 6, 6 % auf Vorz.-A. – Be- teiligung mit mehr als ein Viertel. –— Vgl. hierüber besonderen Abschnitt. Sohler-Werke A.-G., Leopoldshall. – Gegr. 1922. – A.-K.: 250 000 RM. – Beteiligung: maßgebend. – Her. stellung u. Vertrieb von Blechtrommeln, die zur Ver— packung der in den Betrieben von Aschersleben er- zeugten chemischen Nebenprodukte gebraucht werden. – Div. 1928–1930; 4, 7, 7 %. „Ring“ Gesellschaft chemischer Unternehmungen m. b. H., Seelze bei Hannover. – Gegr. 1918. –— St.-K. 3 000 000 RM. —– Beteiligung: maßgebend. –— Besitzerin chemischer Verfahren. Bilanzen 31./12. 19298 51./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1030 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Gereecht zge . 564 200 587 250 SeBhZZggg 325 930 332 080 Ökkkk 462 130 448 510 Geschäfts- und Wohngebäude.... 8 158 700 11 592 565 12 609 900 12 612 300 1 354 495 1 242 235 Betriebsgebäude und andere Bauten 2 103 394 2 012 105 Maschinen und Apparate 4 076 914 3 233 744 Geräte, Werkzeuge, Inventaalu..... 1 1 Fatenfée Und Bizenzes 1 1 1 1 1 2 Gekeufte Abeatzrechte = — 3 = 2 406 330 3 004 905 Eefeilizüune-etktt 9 411 244 12 864 021 16 285 486 16 666 694 17 515 095 17 611 651 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... 396 073 393 862 471 074 236 848 179 181 206 35 Halbfertige Erzeugnisse...... 159 507 2 Fertige Erzeugnisgse 575 215 1 491 495 2706 211 2 618 518 1 961 847 2 007 661 Wertpapiere... 3%. 23 415 6 798 6 785 6 785 623 19 601 Hypotheken-, Grund- u. Rentenforderungen. 162 279 157 476 Forderungen für Warenlieferungen u. Leist. 1 102 588 1 140 537 Forderungen an abhäng. u. Konzernges. 1 643 492 1 002 151 Forderungen an andere Gesellschaften . . . 9931 022 9 969 933 15 196 206 16 568 060 2 764 878 Sonstige Forderungen.... 0 4182 645 599 505 366 % % % . . ........ 20 426 8 129 .// .... 9 9 520 101 7 973 117 BB% 14 246 9 366 22 862 19 114 21 873 16 725 Forderungen aus weiterbegebenen Kunden- %0..7 38 3 (88 822) (21 368 Posten zur Rechnungsabgrenzung.... — 74 422 20 892 Bürgschaft für die Kalisyndikats-Anleihe.. — 3 819 926) 4 272 440) (4 170 176) (4 088 060) (4 507 569 Sonstige Büresehsften (10 300) (571 100) (636 000) (157 600) (206 900) 009 900 Summa 19 307 912 36 328 039 47 298 525 48 723 318 46 837 474 44 700 515