1540 Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. Bolünakßlan: 51./12. 1926 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 31./12.4099 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM AEfienp(aaka 100 400 000 100 400 000 100 400 000 100 400 000 100 400 000 100 000 000 Gesetzliehe Rücklagse 5 000 000 10 040 000 10 040 000 10 040 000 10 040 000 10 040 000 Sendeückli.zes. — = 400 000 ndeis Rieklageggggn 5 150 000 RfiieE eun BBgkk 6 510 409 Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Gesellschaft lastende) Hypotheken, Grund- u. Rentenschulden 1 303 832 Anzahlungen von Kunden 22 172 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- $ 11 018 151 22 896 724 23 576 493 22 075 888 20 745 815 rungen und Leistungen 3 535 267 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ge- sellschaften und Konzerngesellschaften. 776 384 Unerhobene Dividende....... 25 459 37 095 25 135 30 215 45 302 Abgfenzüngspestess 570 832 % q ¼66666................... (1 064 732) (1 979 061) (2 101 927) (2 020 913) (2 356 899) 2 100 483) Getttt ..... = 6 900 136 8 024 853 5 545 536 4 706 830 4 765 977 Summa 116 418 151. 140 262 319 142 078 441 138 086 559 135 922 860 133 120 175 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Geschäfts- und Verwaltungs-Unkosten 2 136 946 2 365 919 1 866 509 1 397 153 LZehne und Eeballtie 22 371 379 S0Zials bHPer 8 180 350 Abschreibungen auf Anlagen...... 4 997 540 4 939 284 4 966 662 4 367 544 4 318 851 Andere Abschreibungen. 32 905 Besltzsteuee 3 703 168 ./ p %... 4 347 543 6816 435 4 671 576 4995 967 1 271 736 Sonstig Aufwendungen 6 488 575 ReingewWwiuit 6 900 136 8 024 853 5 5645 536 4 706 830 4 765 977 Summa 18 381 965 22 146 489 17 050 083 15 467 494 46 132 230 Kredit Geint etsgsgg 630 255 675 336 695 653 425 136 747 5501 Gesehafts Ertreuls 17 751 710 21 471 153 16 354 430 15 042 358 Überschuß nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs -und Betriebsstoffe.... 43 275 780 Erträge aus Beteiligungen... „ 906 444 Zinsen und sonstige Kapitalerträjge... 842 169 Außerordentliche Erträage....... 360 290 Summa 18 581 965 22 146 489 17 050 083 15 467 494 46 132 239 1) Gewinn-Vortrag aus 1931 laut Geschäftsbericht 640 830 RM. zuzüglich: gemäß Verordnung des Reichspräsidenten vom 19./9. 1951 nicht aus- geschüttete Dividende für 1931 auf den Bestand an eigenen Aktien 90720 RM und gemäß Gen.-Vers.-Beschluß vom 23./6. 1932 nicht ausgeschüttete Dividende für 1951 auf nom. 400 000 RM Namensaktien 16000 RM richtiggestellter Gewinn-Vortrag 747 550 RM. Erläuterungen zur Bilanz per 31. Dez. 1932: Die Zugänge auf den Anlage-Konten betragen nach Berücksichtigung der Abgänge 1 558 034 RM. Andererseits haben sich die Anlage-Konten um den Betrag der Abschreibungen in Höhe von 4318 351 RMfermäßigt. – Die Beteiligungen haben einen Zugang von insgesamt 248596 RM erfahren. Hierbei handelt es sich um Zahlungen auf Kapitalerhöhungen von abhängigen Gesellschalten sowie um einen Beteiligungszuwachs bei verschiedenen Steinkohlenhandelsgesellschaften. – Die Bewertung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowié der halbfertigen und fertigen Erzeugnisse ist in vorsichtiger Weise vorgenommen. – Unter den Wertpapieren sind die bis zum Ende des Geschälts- jahres der Ges. zustehenden Steuergutscheine, die zum Durchschnittskurs der verschiedenen Fälligkeiten am 31./12. 1932 bewertet sind, enthalten. — Der Bestand an eigenen Aktien beträgt unverändert nom. 2 268 000 RM, die zum gesetzlichen Börsenkurs am 31./12. 1931 von 409, 30 % eingesetzf sind. – Die in der vorjährigen Generalversammlung beschlossene Einziehung der nom. 400 000 RM Namensaktien ist durchgeführt und dafür gemäb §227 H. G. B. n. F. eine Sonderrücklage in Höhe von 400 000 RM gebildet worden. Die Aufwendungen für die Einziehung sind aus den Reserven gedeckt. – Die Verpflichtungen aus Hypotheken und Restkaufgeldern haben sich durch weitere Rückzahlungen um 592 422 RM auf 1612387 R ermäßigt. Hiervon sind die hypothekarisch gesicherten 1 303 852 RM in der Bilanz ausgewiesen. Der Rest ist hypothekarisch nicht gesichert un erscheint daher unter den „ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen“. –Die Verbindlichkeiten der Ges. aus der Begebung von Schecks und Wechseln betrugen am 31./12. 1932 330 945 RM. Die aus der Gewinn- und Verlust-Rechnung ersichtlichen Steuerlasten sind gegenüber dem Vorjahre kaum verändert. Die auf dem Grundbesit lastenden Hauszins- und Aufwertungs-Steuern wurden zum überwiegenden Teil bereits 1932 abgelöst. Die Abschreibungen entsprechen in ihrer Höhe ungefähr denen des Vorjahres. – Die Gesamtvergütungen der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates beliefen sich für das Geschäftsjahr 1952 auf 622 400 RM. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Deutsche Petroleum A.-G., Berlin. – Gegr. 1904. – Joseph Gautsch 9 A.-K.: 488 000 RM. – Beteilig.: 51 %. – Div. 1929/30 bis 1931/32; 0, 0, 0 %. – Wachswarenfabrik. A.-G., München. —– Gegr, 1922 A.-K.: 35 000 000 RM. Beteilig.: 90.38 % der St.-Akt. und 100 % der Nam.-Akt. – Produktionsbetriebe im hannoverschen Erdölgebiet; Raffinerien in Wilhelms- burg u. Hannover-Linden. – Div. 1928–1932: 4, 4, 0, 0, 0, 0 %. (Die Ges. beabsichtigt, ihr Kap. von 35 000 000 RM auf 24 000 000 RM durch Einziehung von nom. 11 000 000 RM eigener Aktien herabzusetzen.) Magdeburger Bergwerks A.-G., Magdeburg. –— Ge- gründet 1856, – A.-K.: 10 949 000 RM. Beteilig.: 72.49 % der St.-Akt. und 100 % der Vorz.-Akt. – Div. 1930 bis 1932 0 %. Duxer Kohlen-Verein in Liqu., Berlin-Schöneberg. G.-V. vom 21./10. 1932 beschloß Liqu. Das Vermögen der Ges. besteht lediglich in einer Aktienbeteiligung an der Deutschen Erdöl-A.-G. Compes & Cie A.-G., Düsseldorf. – Gegr. 1922. – A.-K.: 120 000 RM. – Beteiligung: 100 %. – Dividende 1929–1930: 0, 0 %. – Wachswarenfabrik. Carl Rübsam, Wachswarenfabrik A.-G., Fulda. — Gegr. 1921. – A.-K.: 100 000 RM. — Beteiligung: 99 %, – Div. 1929–1932: 0 %. Chemische Fabrik Eisenbüttel G. m. b. H., Braum. schweig. – Gegr. 1910. – St.-K.: 100 000 RM. — Be- teiligung: 100 %. Edeleanu-Gesellschaft m. b. H., Berlin. — Gegr. 100. – St.-K.: 50 000 RM. —– Beteiligung: 68.3 %. – Ver wertung eines Verfahrens zur Raffination von Kohlen. wasserstoffen. Tiefbau- und Kälteindustrie A.-G. vorm. Gebhardt & König, Nordhausen. Gegr. 1903. – A.-K.: 1 840 000 RM. – Beteiligung: 74.27 % der St.-Akt. und 685.62 % der Vorz.-Akt. – Div. 1930–1932: je 7 %. Deutsche Schachtbau-A.-G., Nordhausen. – Gegr, 1900 – A.-K.: 2 000 000 RM. – Beteiligung: 74.30 % — tDiv. 1929–1932: 7 %. ――――