1610 Metall- und Maschinen-Industrie. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 192 214, Fabrikgebäude 383 731, Wohngebäude 106 429, Masch. 203 699, Einricht. u. Werkzeuge 22 475, Patente 1, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 66 383, halbfert. Erzeug- nisse 150 993, fert. Erzeugnisse 65 465, Wertpapiere 21 553, eig. Akt. (nom. 200 000) 120 000, Außenstände 235 298, Wechsel u. Schecks 304 169, Kasse, Notenbank u. Postscheck 5175, sonst. Bankguth. 278 678, (Bürg- schaften Avalkonto 29 000), Verlust 196 077. – Passiva: A.-K. 2 000 000, gesetzl. Rückl. 70 000, Rückstellungen 66 855, Wertberichtigungsposten 70 000, Hyp. 21 329, Anzahlungen von Kunden 25 836, Verbindlichkeiten aus Lieferungen u. Leistungen 33 805, Beamten- u. Arbeiter- ――― altersunterstützungskasse 54 691, Rechnungsabgrenzun 9825, (Bürgschaften Avalkonfto 29 000). Sa. 2 357 340 RI Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 369 431, soz. Abgaben 26 648, Abschreib. 3. Anlagen 74 070, andere Abschreib. 44 541, Besitzsteuern 29 666. sonst. Aufwendungen 272 471. – Kredit: Vortrag aus 1931 13 352, Betriebsgewinn 597 226, Zs. 10 1775 Verlust (Verlust 1932 209 429 ab Gewinnvortrag 13 352) 196 077 (wird vorgetragen). Sa. 816 827 RM. Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorstandes 35 118 RM. Dividenden 1927–1932: 8, 5, 6, 5, 7, 0 %, Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bautzen, Dresden, Leip- zig u. Löbau: Commerz- u. Privat-Bank. Adressator Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin. Die G.-V. vom 5./4. 1930 beschloß Auflösung und Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Albert R. Porter, Berlin. Laut Bekanntmachung des Amtsgerichts Ber- lin-Mitte vom 6./5. 1933 wurde die Firma nach be- endeter Liqu. von Amts wegen gelöscht. Aktiengesellschaft für Metallwerte. Sitz in Berlin W 66, Mauerstraßbe 61–05. Vorstand: Hermann J. Abs, Karl Prasse. Prokurist: E. Kluth. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Richard Merton, Frank- furt a. M.; Stellv.: Franz Koenigs, Amsterdam; Rudolf Euler, Dr. Alfred Merton, Frankf. a. M.; Adolf Ratjen, Köln. Gegründet: 1882. Firma bis 27./6. 1924: Grund- renten-Gesellschaft in Berlin. Zweck: Beteiligung an Industrie- und Handels- unternehmungen, vorzugsweise im Metallfach, Finan- zierung ihrer Geschäfte sowie alle Handlungen, die mit dieser Tätigkeit in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind. Kapital: 500 000 RM in 500 Aktien zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 1 464 000 M. Urspr. 2 088 000 M; 624 000 M wurden zurückgezahlt. Lt. G.-V. v. 2./10. 1923 erhöht um 18 536 000 M in Akt. zu 1000 M mit Div.-Berechtig. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 100 000 %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstell. von 20 000 000 Mark auf 250 000 RM in 250 Akt. zu 1000 RM. Die G.-V. v. 17./4. 1929 beschloß Erhöh. um 250 000 RM in 250 Akt. zu 1000 RM; ausgegeben zu 360 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 31./5. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. 55 353. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), eventl. Dotierung von Sonderrücklagen, bis 4 % Div, vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorstand u. Beamte, Rest Super-Div. Dzv. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteilig. einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere 5 081 125, Wertpapiere 39 907, Hyp. 1, Bankguthaben 15 994. – Passiva: A.-K. 500 000, gesetzl. R.-F. 759 616, Rückstell. 300 000, langfrist. Verbindlichkeiten 3 520 000, sonstige Verbindlichkeiten 2058, Reingewinn (Gewim- vortrag aus 1931 27 570, Gewinn aus 1932 27 783) Sa. 5 137 027 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 5272, Abschreibung auf Beteiligung 9000, Zins. 241 052, Besitzsteuern 4000, alle übrigen Aufwendungen 1930, Reingewinn 55 353. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 27 570, Ertrag aus Beteilig. 285 375, Ertrag aus Wertpapieren 3662. Sa. 316 607 RM. Dividenden 1927–1932: 8, 12, 20, 20, 5, 4 %, Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co. Arca-Regler Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Schöneberg, Mühlenstraße 9. Vorstand: Oberbaurat a. D. Jul. Mugler. Prokurist: Erwin Koehnhorn. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Dr. Herbert von Klemperer; Stellv.: Dir. Georg Maerz; Gen.-Dir. Paul Eisner, Obering. Heinrich Lehnhoff, Prokurist Bruno Colberg, Berlin. Gegründet: 17./5. 1922; eingetragen 6./6. 1922. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Apparaten jeglicher Art, vorwiegend aus Metall, insbesondere Her- stellung, Vertrieb oder sonst. Verwert. der Arca-Regler u. jedwede sonst. Betätigung auf dem Gebiete der Arca- Patente, Arca-Regulatoren u. sonstigen Arca-Apparate. Kapital: 100 000 RM in 2500 Akt. zu 20 RM und 500 Akt. zu 100 RM. Urspr. 10 Mill. M in 10 000 Inh.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./7. 1923 um 15 Mill. M in 1500 Inh.-Akt. zu 10 000 M. Die G.-V. v. 24./11. 1925 beschloß Umstell. von 25 Mill. M auf 50 000 RM u. weitere Erhöh. des A.-K. um 50 000 KM auf 100 000 RM in 2500 Aktien zu 20 RM u. 500 Aktien zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 6./4. – Stimmrecht: Je 20 RM = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Maschinen u. maschinelle Anlagen 1, Werkzeuge 1, Inventar 1, Patente 1, Modelle 1, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 14 602, halbfertige Erzeugnisse 7522, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 105 235, Wechsel 60 016, Kassenbestand u. Postscheckguthaben 533, Bankguthaben 1025. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 24 000, Rückster lungen 8390, Verbindlichkeiten auf Grund von Warem lieferungen u. Leistungen 23 490, sonstige Verbindlich- keiten 5175, Wechsel 1167, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 1288, Gewinnvortrag aus 1931 18 30), Gewinn in 1932 7060. Sa. 183 939 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 102 522, soziale Abgaben 6668, Abschreib. 124. Besitzsteuern 6573, sonstige Steuern 2412, sonslige Aufwendungen 72 877, Gewinnvortrag aus 1931 19 369, Gewinn in 1932 7060. –— Kredit: Vortrag aus 1931 18 369, Ertrag (nach Abzug der Aufwendungen für Rolr, Hilfs- u. Betriebsstoffe) 187 754, Zinsen 10 482, 84. 216 605 RM. Dividenden 192 7–1932: 18, 20, 10, 8, 8, 5 %, Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank A.-G.