Metall- und Maschinen-Industrie. 1627 faldner an2 31./12.1923 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 31./12.1952 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM / .*.... 9 000 000 9 000 000 9 000 000 9 000 000 9 000 000 9 000 000 / ... 12 000 12 000 12 000 12 000 12 000 12 000 .... 900 000 900 000 901 200 901 200 901 200 901 200 Rückstellungen . — 1 039 208 Wertberichtigungsposten für Grundstücke und Gebäude / ‚ ꝰꝰ’. ’ͥ . . ͥ ͥͥͥͥͥͥ‚ͥ* e- 1 375 000 Obligationen I 1900)0) 499 800 = do. 19 1322 75 000 = 23 do. L 19390 174 000 3 3 / ? 21 000 35 000 35 000 35 000 Anzahlungen von Kunden.... 315 223 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun- gen und Leistungen..... Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ge- 995 230 20 610 466 20 652 572 20 768 176 19 751 417 sellschaften und Konzern-Gesellschaften. 18 989 Verbindlichkeiten gegenüber Banken... 360 Bangfristige Kredite = 2 497 478 Posten zur Rechnungsabgrenzung... 360 564 f/ ..]Q — (173 230) (5 000) .......... 957 565 1 169 289 927 890 748 919 729 569 Summa 11 675 030 34 012 511 31 770 062 31 644 267 30 413 536 17 380 858 Einigr Erläuterungen zur Bilanz 1932: Abweichend von den früheren Jahresabschlüssen ist die Bilanz nach den Vorschriften der Notverordnung für das Aktienrecht vom 19. Sept. 1951 neu gegliedert und dabei die in den Vorjahren bereits zurückgestellten und unter den Ver- bindlichkeiten ausgewiesenen Wertberichtigungsposten von den entsprechenden Vermögenswerten abgeschrieben. Das Anlage-Vermögen wurde nach Abschreibung der bereits in den Vorjahren dazu bestimmten Rückstellungen auf 5 986 502 RM herabgesetzt. Tro zdem wurde ein Wertberichtigungsposten von 1 375 000 RM den Grundstücks- und Gebäudewerten gegenübergestellt, um die Nutzungswerte uns rer Werksanlagen möglichst vorsichtig festzustellen. Das Gero Obligo aus weitergegebenen Wechseln betrug am Bilanztage 338 899 RM. Die Rückstellungen sind für Wechsel-, Währungs-, Effekten- und Forderungsverluste, ferner für Garantien und Nachleistungsverpflichtungen vorgesehen. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet /% %%%%% 5 042 695 ..... 4753 526 q ʒʒ / %%% . ........ 8 440 048 8 703 644 8 560 368 8 820 554 97 511 / %%%% 1 132 420 nkestenvn 4 076 940 Abschreibungen auf Anlagen. 1 925 186 1 809 872 2 144 341 1 391 489 206 268 ½ ... 957 565 1 169 289 927 890 748 919 729 569 Summa 11 320 800 11 682 806 11 432 595 10 960 942 11 758 929 Kredit / % % % . ¹6ÜÜÜ. 35 765 56 565 89 289 27 891 28 919 Ertrag aus Lieferungen und Leistungen nach) Abzug der Aufwendungen für Roh- Hilfs- FEeftiebseße 11 285 035 11 626 441 11 543 306 10 933 051 11 542 563 Erträge aus Beteiligungen......... 1 050 Außerordentliche Erträge 186 397 Summa 11 320 800 11 682 806 11 432 595 10 960 942 11 758 929 Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrats betrugen für 1952 409 200 RMI. Sirius-Versuchsgesellschaft m. b. H., Berlin (Kap. 1927 1928 1929 1930 1931 1932 500 RM), Dividenden: 8 10 12 10 8 8 Gas- und Teer-G. m. b. H., Berlin (Kap. 5000 RM), Bamag-Meguin A.-G., Berlin. (A.-K. 6 563 000 RM. Div. 1931/32: 0 ). Statistische Angaben: Aktienkapital: 9 000 000 RM in 18 000 Aktien (Nr. 1–18 000) zu 500 RM. Vorkriegskapital: 18 000 000 M. Urspr. 18 000 000 M (Vorkriegskapital) in 18 000 Aktien Zu 1000 M. Erhöht lt. G.-V. v. 25./6. 1923 um 12 000 000 M in 12 000 Schutz-St.-A. zu 1000 M, ausgegeben zu 100%. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 6./4. 1925 von 30 Mill. M auf 9 012 000 RM in der Art, daß die 18 000 Vorkriegs-Akt. von bisher 1000 M auf 500 RM (2 1), dasesen die 1923 emitt. 12 000 Schutz-Akt. von bisher 1000 M Nennwert bei einem Gesamt-Einzahl.-Wert von RM unter Zuzahl. 11 992 RM auf je 1 RM Nennwert . wurden. Die G.-V. v. 30./6. 1933 beschloß lerabsctz. des A.-K. in erleichterter Form durch Ein- zichung von 12 000 Akt. . auf 9 600 00 RM.- t. zu 1 RM, also um 12 000 RM e 1927 1928. 1929 1930 1931? 1932 Vid ster %% ? 86 % % ui 66 % 19118 86 % 0 Eingeführt in Berlin am 25./6. 1908 zu 171 %. Sämtl. St.-A. sind lieferbar. Div. 1932: Div.-Schein Nr. 26. Angestellte u. Arbeiter 1929–1932: 7d. 4900. 4250, 3400, 3000. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 957 565 RM (Div. 901 200, Vortrag 56 365). – 1929: Gewinn 1 169 289 RM (Div. 1 080 000, Vortrag 89 289). – 1930: Gewinn 927 890 RM (Div. 900 000, Vortrag 27 890). – 1931: Gewinn: 748 919 RM (Div. 720 000, Vortrag 28 919). – 1932: Gewinn 729 569 RM (Div. 720 000, Vortrag 9569). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Obwohl auch wir unter der Weltwirtschaftskrise litten und unsere Werk- stätten nicht im entferntesten ausnutzen konnten, ist es uns dennoch gelungen, unsere Stammbelegschaft durch- zuhalten, noch gewinnbringend zu arbeiten und den Maschinenpark unseres Unternehmens für den begin- nenden nationalen Aufstieg zu rüsten. Unser Auslands- geschäft ist weiter zurückgegangen und unser Gesamt- Umsatz gegenüber dem Vorjahr gesunken. Unsere Glühlampenfabrik hat zufriedenstellend gearbeitet, ins- besondere ist durch den Ankauf eines Teiles des Glüh- lampengeschäfts von Bergmann unser deutscher Glüh- lampen-Umsatz um etwa die Hälfte gestiegen. Unsere Fabrikation konnte diesen erhöhten Anforderungen ohne Schwierigkeiten genügen.