Metall- und Maschinen-Industrie. 1631 oldmartplal2 31./12. 1928 31./12.1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./8. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM (P NNRN6666..... 7 055 000 7 055 000 7 055 000 7 055 000 2 750 000 2 750 000 Aktienkap // ..... 945 000 945 000 945 000 945 000 275 000 275 000 Verbindlichkeiten %% 16 125 153 268 113 756 113 756 112 183 102 183 ..... ........ 2 293 478 1 287 240 * 257 598 90 332 ffkkk.. – .%% 6 263 230 667 %1% Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen.... 5192 409 1 951 584 1 134 996 405 624 264 319 252 659 Sonstige Gläubige 217 553 284 302 239 396 164 405 99 591 Nicht abgehobene Dividende.... — 3 005 2 203 1 839 1 830 = Noch zu bezahlende Löhne... 103 630 — — — 26 893 33 012 Noch zu bezahlende Steueern..... 343 110 320 597 183 588 Noch zu bezahlende Beiträge zur Berufs- genossenschafft.. — — — 27 906 9 564 Übergangsposten. 630754 355 572 424 632 51 819 50 256 Unterstützungs- und Pensionsfonds für Beamte // ..%ÜÜÜ6*WWQWQQ....... 250 000 250 000 250 000 250 000 :,f,'è .F ͤ ͤ ͤ .. — 10 000 10 000 8 = .r . ..WQQÜÜÜÜ — 2 576 /f %%.... — (46 413) Summa 13 905 275 18 762 876 17 091 788 16 505 540 6 467 626 5 938 318 Auf die Grundstücke ist zur Sicherung des ausgewiesenen Darlehns eine Grundschuld in entsprechender Höhe eingetragen. Die Verbindlichkeiten aus der Begebung von Wechseln betrugen Ende 1932 346 545 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlust-Vortrag vom Vorjahhk.... 306 751 495 687 2 276 071 Allgemeine Verwaltungs-Unkosten und Zinsen. 1 487 313 1 418 970 1 150 502 1 096 127 // ... 1 499 291 / %.... 97377 .¼/ .. 94 909 ((ä q q p o oMM=M%/,....... 386 226 368 447 315 923 315 209 71 189 684 033 Abschreibungen auf Anlagen..... 372 654 315 329 581 335 60 000 % % 745 404 25 985 / ............. — 2 576 Summa 2 246 194 2 409 499 3 288 853 3 687 407 2 555 359 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahhk.... 181 671 *33 / .. 1 757 770 1 913 812 67782 153 217 Uberschuß abzüglich Aufwendungen für Roh-, ./. %]%% 2 507 659 Außerordentliche Eft e8e 27 700 %%%% .............. 306 751 495 687 3 221 070 3 534 190 Summa 2 246 194 . 2 409 499 3 288 855 3 687 407 2 585 359 Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes u. A.-R. für 1932: 84 000 RM. Umtausch von 4 alten Akt. je 300 RM gegen 8 neue Akt. je 20 RM; b) der Vorz.-Akt. Ausg. 1921 von 1 050 000 RM im Verh. von 10: 1 auf 105 000 RM durch Umtausch von 2 alten Akt. je 300 RM gegen 3 neue Akt. je 20 RM resp. durch Umtausch von 10 alten Akt. je 20 RM gegen eine neue Akt. 20 RM unter Verzicht auf Nachzahl. der rück- ständ. Div. und unter gleichzeitiger Umwandlung dieser Vorz.-Akt. in St.-Akt.; c) durch Einzug der Vorz.-Akt. Ausgabe 1923 in Höhe von 5000 RM; anschließend Wieder- erhöh. des Grund-Kap. von 405 000 RM um 2 345 000 RM auf 2 750 000 RM durch Ausgabe von 2345 St.-Akt. je 000 RM mit Div.-Ber. ab 1./1. 1932; Begebung der neuen Akt. zum Kurse von 100 % –— unter Ausschluß eines Be- zugsrechtes an das Bankkonsortium in Anrechnung auf einen gleichhohen Teil seiner Forderungen. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Stamm-Aktien H. 115 80 41.50 — „ N. 60 4 21.75 === Ü 75 41.50 22 * „ Vorzugs-Aktien H. 99.50 81.25 60 36 — – % Emiss. 1921 N. 7175 55 26 25 = „ L. 77.25 58 26 36 Aufgelegt in Berlin 10./5. 1889 zu 140 %; Kurs am selben Tage 153 %. – Auch in Frankf. a. M. notiert. Dividenden: Stamm-Aktien 0 0 0 0 0 ― Vorzugs-Aktien 6 0 0 0 0 0 0% „Angestellte und Arbeiter: 1929–1933: 3000. 2500, 1100, 200, 1200. Gewinn-Verteilung: 1927: Gewinn 244 971 RM (davon: Div. auf Vorz.-A. 63 300, Vortrag 181 671). – 1928: Verlust (488 422 abz. Gewinn-Vortrag v. Vorj. 181 671) 306 751 (vorgetragen). – 1929: Verlust erhöht auf 495 687 (vorgetragen). – 1930: Verlust 3 221 070 RM (davon durch Auflös. des R.-F. gedeckt 945 000, Rest mit 2 276 071 vorgetragen). – 1931: Verlust 3 534 190 RM (durch Sanierung beseitigt). – 1932: Gewinn 2575 RM (Vortrag). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Das einschneidendste Ereignis des Berichtsjahres war für unsere Ges. die im August 1932 beschlossene Sanierung. Die daran ge- knüpften Erwartungen haben sich bisher erfüllt. Trotz der weiterhin anhaltenden Schwierigkeiten konnte der erwartete Umsatz gehalten und ein Ergebnis erzielt werden, das man als befriedigend bezeichnen darf, wenn man berücksichtigt, daß die Auswirkung der Sanie- rungsmaßnahmen nur dem letzten Drittel des Berichts- jahres zugute gekommen ist. Die geldliche Lage ist geordnet. Die Fahrrad-Saison hat in dem erwarteten verstärkten Maße eingesetzt. Erfreulich ist es, daß der Markt wieder mehr Interesse für das hochwertige Markenrad zeigt, nachdem die Preisgestaltung hierzu eine Anregung geboten hat. Im Industrie-Nähmaschi- nen-Geschäft ist der Auslands-Umsatz wie bisher be- friedigend, dagegen macht sich im Inlands-Geschäft in- folge der innerpolitischen Ereignisse der letzten Zeit eine Belebung erst zögernd bemerkbar.