1680 Metall- und Maschinen-Industrie. Kurs ult. 192 7–1932: 345, 340, 340, 280, –*, 160 %. In Hamburg notiert. Dividenden 192 7–1932: 10 % – 50 RM, 10 % 50 RM, 10 % 50 RM, 10 % £ 50 RM, 10 % 25 RM, 10 % £ 25 RM (Div.-Schein 63). Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 310 000, Gebäude 589 000, Maschinen u. masch. Anlagen 309 000, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfts- inventar 40 000, Beteiligungen 2701, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 212 426, halbfertige Erzeugnisse 94 084, fertige Erzeugnisse, Waren 281 391, Wertpapiere 20 560, Hyp. 1000, Forderungen auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 1 189 744, Wechsel 108 797, Schecks 623, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben 25 514, andere Bankguthaben 126 028, Rechnungsabgrenz.-Posten 7944, (Wechselobligo 117 950). – Passiva: Grundkapital 1 200 000, R.-F. I 120 000, ** R.-F. II 100 000, für Erneuerung 250 000, Delkredere. 100 000, Beamtenwohnungs-F. 200 000, Arbeiterwohn-Z. 100 000, Rückstell. 199 484, Wertberichtigungsposten 289 000, Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren- bezügen u. Leist. 475 108, aus Akzepten und Tratten 50 752, Rechnungsabgrenzungsposten 70 056, nicht er. hobene Gewinnanteile 517, Gewinn 164 896, (Wechsel. obligo 117 954, Eventualverpflichtungen 7000), S3. 3 318 813 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhne u. Gehälter 2 143 261, soziale Abgaben 161 710, Ab. schreibungen auf Anlagen 77 474, andere Abschreibungen 72 831, Besitzsteuern 219 6838, sonstige Aufwendungen 440 880, Gewinn (Vortrag aus 1931 5908 £ Reingewim 1932 158 988) 164 896, (davon: Div. u. Bonus 150 000, A.-R.-Tant. 11 098. Vortrag 3797). — Kredit: Vortrag aus 1931 5903, Betriebskonto 3 272 227, Zinsen 260ö, Sa. 3 280 740 RM. Elka-Werke Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg, Holsteinischer Kamp 7–9. Vorstand: Dr. Karl Dörschuck. Aufsichtsrat: Dir. Leo Littner, Dr. Hans Dehn, Hamburg; Cornelius de Boer, Berne bei Hamburg. Gegründet: 26./3. 1924; eingetragen 11./3. 1924. Firma bis 15./5. 1925: Elka-Werke Akt.-Ges. Firma bis 28./8. 1930: Elka-Werke Akt.-Ges. vorm. Lübeck & Co. Zweck: Erwerb und Betrieb von Maschinenfabriken und Herstellung von Maschinen, Maschinenteilen und Apparaten unter Benutzung des gesetzlich geschützten Warenzeichens „Elkaé' sowie der Betrieb aller ver- wandten Industrien und Gewerbe, hauptsächlich der Weiterbetrieb der Firma Lübeck & Co. Kapital: 200 000 RM in 500 Aktien zu 400 RM. Urspr. 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM, über- nommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./11. 1932 Herabsetz. um 300 000 RM auf 200 000 RM in er- leichterter Form. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 24 000, 2 Etagenhäuser 125 000, Fabrikgebäude 31 000, Maschinen 22 000, Werkzeuge 10 000, Inventar 5000, Mo- delle 1, Schutzrechte 1, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 32 729, Teilfabrikate 11 274, Fertigfabrikate 43 313, For- derungen für Liefer. u. Leistungen 148 108, Bankgut- haben 2205, Postscheckkonto 95, Kasse 63, Wechsel 520, Verlust 4062. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 150 000, Grundrente 500, Kreditoren 52 688, Akzepte 33 072, Bankschuld 20 766, Rückstellung für Dubiose, Debitoren 2345. Sa. 459 371 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 57 477, soziale Abgaben 3884, Zinsen 3372, Besitzsteuern 317, Abschreib. auf Anlagen 5104, do. De- bitoren 2701, sonstiger Aufwand 97 170. – Kredit: Ge- winnvortrag 1931 3373, Betriebsertrag 162 285, Grund- stücksertrag 305, Verlust (Verlust 1932 7434 abzüglich Gewinnvortrag 3372) 4062. Sa. 170 025 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norderwerft Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg 8, Ellerholzdamm 1–9. Vorstand: Johann R. Köser, Heinrich P. Meyer, Walter P. E. M. Krüger. Aufsichtsrat: Vors.: Baurat Dr. Hans Mohr, Dir. E. Cords, Heinrich von Dietlein, Hamburg. Gegründet: 1906. Aktiengesellschaft seit 30./5. 1918 mit Wirkung ab 1./4. 1918; eingetr. 1./7. 1918 durch Vereinigung der Elbewerft in Boizenburg und der Norderwerft in Hamburg unter dem Namen „Ver- einigte Elbe- u. Norderwerft Aktiengesellschaft“'. Ab 1921 Firma wie oben. Zweck: Schiffs- u. Maschinenbau und jeder ein- schläg. Hilfs- u. Nebenbetrieb einschließlich der Be- teiligung an anderen Unternehmungen, die zu ihren Geschäftszweigen in Beziehung stehen. Ca. 400 Arb. und Angestellte. Kapital: 500 000 RM in 492 Akt. zu 1000 RM und 80 Akt. zu 100 RM. Urspr. 2 500 000 M, übern. von den Gründern. Erhöh. um 1 500 000 M in 1500 Aktien zu 1000 M. Ut. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von 4 Mill. M auf 1 000 000 RM (1000 M = 250 RM). Ein Sanierungs- antrag (Herabsetz. des A.-K. von 1 000 000 M auf 400 000 Mark) wurde in der, G.-V. v. 9./5. 1928 zurückgezogen. Die G.-V. v. 30./5. 1929 beschloß Herabsetz. des A.-K. auf 500 000 RM durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 2:1 (8 Aktien zu 250 RM = 1 Aktie zu 1000 RM bzw. 4 Akt. zu 250 RM = 5 Akt. zu 100 RM). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 2./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlagever- mögen: Gebäude und andere Baulichkeiten 148 000, Be- 1919 triebsanlagen, Dock, Helgen usw. 66 000, Maschinen und maschinelle Anlagen 79 001, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 5901, Fahrzeuge 8000, Umlaufs- vermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 54 389, in Bau befindliche Schiffe und sonstige Objekte 30 110, Wertpapiere 713, Forderungen auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen 109 181, sonstige Forde- rungen 3888, Kassenbestand 6899, Bankguthaben 14 605, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 1306, Verlust: Verlust-Vortrag aus 1931 68 810, Verlust 1932 56 696. – Passiva: Grundkapital 500 000, gesetzliche Reserve 50 000, andere Reservefonds 8000, Rückstellun- gen 6000, Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 13 300, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen 66 796, sonstige Verbindlich. keiten 2562, Akzepte 6842. Sa. 653 500 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver lust-Vortrag aus 1931 68 810, Löhne und Gehälter 400 527, soziale Abgaben 33 517, Abschreibungen auf Anlagen 21 643, andere Abschreibungen 10 397, Besit- steuern 11 522, sonstige Aufwendungen 87 532. — Kredit: Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 504 222, Zinsen 756, außerordentliche Erträge 3463, Verlust (Vortrag aus 1931 68 810 £ Verlust 1932 56 696) 125 506 (vorgetri. gen). Sa. 633 948 RM. Gesamtbezüge des Vorstandes für 1932 30 282 RM, des A.-R. 3000 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 0, 3, 0, 0, 0 %, Zahlstelle: Hamburg: Deutsche Bank u. Disconlo- Gesellschaft.