1724 Metall- und M ―― Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Grundst. der Annahme von gezogenen Wechseln u. der Aus ohne Berücksichtig. von Baulichkeiten 8360, Gebäude stellung eigener Wechsel 8600, Verbindlichkeiten gegel. 80 840, Maschinen u. Kraftwagen 1, Werkzeuge, Be- über Banken usw. 1665. Sa. 637 790 RM. triebs- u. Geschäftsinventar 1, Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe, Holz 31 500, teilfertige Erzeugnisse 36 300, fertige u. 147 E Erzeugn. u. Waren 73 000, Wertpapiere einschl. eigener auf Anlagen 5570, andere Abschreib. 1040, Besit? Aktien und Steuergutscheine 110 173, Hypotheken-, 6548, andere Steuern u. Abgaben 8868, sonst. Unkost Grund- u. Rentenschulden 25 127, Steuervorauszahlungen g94 196, Verlustvortrag aus dem Vorjahre 25 213 3 4156, Forderungen auf Grund von Warenliefer. 83 09% Rredtt Rohertrag nach Abzug der Aufwend für Roh Wechsel 8450, Kasse 1304, Postscheckguthaben Hilfs-, Betriebssfoffe u. sonst. Materialien 261 961, Zus Bankguth. 143 281, (Avale 8000), Verlust aus 1931/3 u. sonstige Kapitalerträge 13 098, Verlustvortrag a 25 213, Verlust 1932/33 4986. – Passiva: A.-K. 400 000, 1931/32 25 213, Verlust 1932/33 4986. Sa. 305 258 R R.-F. 40 000, Rücklage für Werkerhaltung 40 000, Rück- lage für gefährd. Außenstände 15 000, Anleihen (Unter- Dividenden 1926/2 7–1932/33: 12, 15, 18, 1 stützungs-F.) 91 800, Anzahlungen von Kunden 4647, 6, 0, 0 %. (Avale 8000), Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- Zahlstellen: Eigene Kasse; Sonneberg: Deutsche lieferungen u. Leistungen 36 078, Verbindlichkeiten aus Bank u. Disconto-Ges. Neue Röhr-Werke Aktiengesellschaft. Sitz in Ober-Ramstadt (Bez. Darmstadt). Vorstand: Joos Heintz, Ing. Ernst Decker. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund. Aufsichtsrat: Leo Betzen, Dr. med. Jean Louis stücke ohne Baulichkeiten 43 652, Wohnhäuser 18 503 Burckhardt, Davos; Arthur von Mumm, Frankf. a. M. Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 105 961, I. Gesründet 27/6 1931 eingetrasgen 30/9. 1931 schinen u. maschinelle Anlagen 388 920, Werkzeuge, 8QQQ;;X Betriebs- u. Geschäftsinventar 391 685, Fabrikation- Gründer: Die Holding-Ges. für Akt.- rechte 111 000, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 57 820, % halbfertige Erzeugn. 259 602, fertige Erzeugn. 478 055 65 3 141 D % . Waren in Konsignation 1907, Wertpapiere 4500, von B* Hans 7 3 ldi der Ges. geleistete Anzahl. 8931, Forderungen a. Grund 3 5. 913 kt 0 Wer von Warenliefer. u. Leist. 45 402, sonst. Forder. 743), %.. „„ „ Wechsel 19 824, Kasse u. Postscheck 334, Bankguthaben steigerungsverfahren erworbene Grundvermögen der 42 010, Verlust 266 465. – Passiva: A.-K. 1 000 00 Röbf Aale A. G. mit sämtl. Zubehor, Wertberichtigungsposten 141 350, auf Grundstücke der u. Fabrikat Rechten u. die eit Ges. lastende Hyp. 270 000, Anzahl. von Kunden 9200 .. ........ D R. 75 000 RM . i Die Leistungen 237 592, Verbindlichkeiten auf Grund von 38 11 30 5 et (fündst Warenliefer. in Konsignation 1907, sonst. Verbindlich. Rf Hyn 230 000 613 000 keiten 84 273, Akzepte 2248, Verbindlichkeiten geger. „ .... = über Banken 318 323, Darlehen 184 401, Posten, die Reichsmark, der seit Ende April 1931 laufende Betrieb der Rechnungsabgrenz dienen 2679. Sa. mit Vorräten, Außenständen usw. 215 000 RM u. Fabri- . .... Debe kationsrechte, Erfindungen und Namensrechte mit u. Gehälter 660 770, s02. Abgaben 46 996, Abschrel 100 000 RM. 5 b. 103 809, Zinsen Zweck: Herstellung und Vertrieb von Automobilen „% „% 386 65 u. anderen Frodukten der Metallbearbeitung. Gründungsaufwand 30 577. – Kredit: Fabrikation- Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 RM, erträgnisse 1 392 666, außerordentl. Erträgnisse 17 8l übernommen von den Gründern zu pari. Verlust 266 465. Sa. 1 676 947 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am Dividende 1932: 0 %. 6./4. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ramesohl & Schmidt Aktiengesellschaft. Sitz in Oelde i. Westf. Vorstand: Werner Habig. sondere Abschreib. u. Rücklagen, 4 % Div., vertragsn. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Leo Habig, Tant. an Dir., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Herdecke, Fabrikant Franz Schmidt sen., Oelde; Bank- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- Dir. A. Osthoff, Bielefeld. vermögen: Grundstücke 45 935, Wohngebäude 131 752 Gegründet: 20./6. 1899 mit Wirkung ab 1./4. 1899; Fabrikgebäude 426 055, Maschinen 258 960, Geschäfts eingetr. 15./8. 1899. Sitz bis 1911 in Oelde, dann in inventar 56 212, Fuhrpark 15 430, Gleisanlage 20 000, Bielefeld, seit 1913 wieder in Oelde. Beteiligungen 63 001, Umlaufvermögen: Roh-, Hitk- Zweck: Herstellung von Separatoren für Land- und Betriebsstoffe 290 484, halbfertige Erzeugn. 75 000, wirtschaft u. Industrie. Melkmaschinen. – 1929 Er- fertige Erzeugnisse 293 801, Wertpapiere 2772, Hypo- richtung einer Verkaufsges. in Nordamerika unter der theken 23 500, von der Ges. geleistete Anzahlunged Firma ,„Westfalia Separator Co. Inc., New Yorks. 17 050, Forderungen auf Grund von Warenlieferungt Verbände: Verband der Deutschen Land- und Leistungen 1 860 594, Forderungen an abhängise maschinen-Industrie, Verein Deutscher Maschinenbau- Ges. 242 041, Wechsel 239 508, Schecks 25 011, Kässe Anstalten. Reichsbank und Postscheck 69 185, Banken 423 50 Kapital: 2 100 000 RM in 4200 Akt. zu 500 RM. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 3025, 7 Rift % 1 Passiva: Grundkap. 2 100 000, gesetzl. R.-F. 0c % %%% „it. ao. G-V. v. andere R.-F. 15 000, Rückstellungen 66 323, Wertberich, 10./3. 1922 um 2 800 000 M in 2800 St.-Akt. zu 1000 M, tigungsposten 366 747 3„%%% Anzahlungen übern. von einem Konsort. (Dresdner Bank. Fil. Bielefeld), von Kunden 8762 Verbindlichkeiten auf angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 2 zu 100 %. Die 1 Ver- G.V. 7?/6. 1924 beschl. Umstell. von 4 200 600 M Warenlieferungen und Leistungen 286 304, sonst auf 2 100 000 RM (2: 1) in 4200 Akt. zu 500 RM. bindlichkeiten 9170, Banken, 1 363 394, Posten, die der Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am Rechnungsabgrenzung dienen 2181, Gewinn (Vortras 10./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 6467, Gewinn 1932 163 509) 169 976 (davon R.-F. 15 000 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., etwaige be- Div. 147 000, Vortrag 7976). Sa. 4 582 849. RM.