1726 Metall- und Maschinen-Industrie. einricht.: Metallgießerei, Blechzuschneiderei, Stanzerei, Dreherei, Automaten- und Zählwerkschlosserei, Schmiede, Apparatebau-Abteil., Werkzeugmacherei, Kompressoren-Anl., Vermessingerei u. Gelbbrennerei, Lederbinderei, Haupt- u. Reparaturklempnerei, Sand- strahlgebläse-Anl., Regulier-Abteil. mit 47 Kubizier- apparaten, Eichabteil., Lackiererei, Packerei u. Ver- sandabtl., Selasgas-Erzeugungsanl. mit drei Selasmasch. und einem Gasmotor, Tischlerei und Versuchswerk- statt, Magazine, umfassend Blech-, Metall- u. Leder- lager, Rohmater.-, Werkz.- u. Bestandteillager. Der erforderl. elektr. Strom wird dem Städt. Elektrizitäts- werk entnommen. Die Werkst. sind mit vollständiger und neuer oder gut erhaltener Maschinen-Einricht. ver- sehen. Der Grundbesitz umfaßt rd. 6 ha, wovon auf Osnabrück 4 ha 92 a (bebaut 1 ha 2 a), Berlin-Char- lottenburg 28.26 a (bebaut 12 a), Düsseldorf 44 a (be- baut 9.40 a), Mannheim 10.20 a (bebaut 6.73 a), Bres- lau 8.56 ha (bebaut 4 a) u. München 16.20 a (bebaut 8 a), entfallen. Die unbebauten Grundst. in Osna- brück sind in Voraussetzung einer etwaigen Ver- größer. der Fabrik angekauft worden. In den Filialen ohne Grundbes. befinden sich die Werkst. in Miets- räumen. Zweigniederlassungen in Mannheim, München, Berlin, Breslau VI, Elbing, Düsseldorf, Saarlouis. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. ist Mitgl. der Gesamtvereini- gung der Schwarz- und Weibßblech verarbeitenden Industrien. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 14./6. – Stimmrecht: Je 100 RM St.-A. = 1 St., 1 Vorz.-A. = 16 St. u. in besond. Fällen 160 St. – Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 10 %), evtl. besond. Rücklag., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Be- amte, 6 % Div. an Vorz.-A., 4 % Div. an St.-A., 5 % Tant. an A.-R. (außer fester Vergüt.), Rest weitere Div. an St.-A. bzw. nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Osnabrück: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. sowie deren Zweigan- stalten. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: „Kromagé' Aluminiumwerk G. m. b. H., Osnabrück. Kapital: 10 000 RM. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Aluminiumgeräten aller Art, ferner Handel mit allen Bedarfsgegenständen für Gasanstalten, Wasser- u. Elektrizitätswerke und mit sonstigen ähnlichen oder verwandten Waren sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kromos, Süddeutsche Gesellschaft für Licht, Kraft, Wasser G. m. b. H., Mannheim. Gegr.: 1921. Kapital: 10 000 RM. Zweck: Handel mit Gasmessern und sonst. Bedarfsgegenständen für Gasanstalten und Wasser- und Elektrizitätswerke. Danziger Gasmesserfabrik A.-G., Danzig. Gegr.: 1922. Kapital: 25 000 Danz. Guld. Zweck: Herstellung, Instandsetzung und Vertrieb von Gas- und Wasser- messern und verwandten Artikeln. N. V. Kromos Nederlandsche Meetapparaten-Fabrick, Zwolle (Holland). Gegr.: 1921. Kapital: 70 000 hfl. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Meßapparaten und anderen technischen Artikeln für Gas, Wasser und Elektrizität, Entwurf und Ausführ. von Installationen. Kromschröder-Nordböhmische Gasmesserfabrik G. m. H., Proschwitz (Tschechoslowakei). Gegr.: 1921. Kapital: 100 000 Kc. Zweck: Vertrieb, Herstellung und Instandsetzung von Gasmessern und sonstigen Bedarfs. gegenständen für Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke. Die Ges. ist ferner an 3 weiteren Unternehmungen im Ausland beteiligt. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 410 000 RM in 2000 St.-A. (Nr. 1–2000) zu 1000 RM, 4000 St.-A. (Nr. 2001–06000) zu 100 RM u. 100 Vorz.-A. zu 100 RM. Die Vorz.-A. erhalten bis 6 % kum. Vorz.-Div. und im Falle der Liquidation vor den St.-A. die auf sie geleistete Einzahlung nebst 6 % Zs., desgleichen bei ihrer ab 1./1. 1932 zulässigen Einziehung. Urspr. 2 000 000 M, erhöht bis 1923 auf 64 000 000 M in 60 000 St.-A. u. 4000 Vorz.-A. zu 1000 M. Kap.-Um- stellung lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von 64 000 000 M auf 2 410 000 RM in der Weise, daß der Nennwert der St.-A. von bisher 1000 M auf 40 RM herabgesetzt wurde. Die Vorz.-A. sind im Verh. 8: 1 zus. gelegt u. der Nennwert von bisher 1000 M auf 20 RM festgesetzt. – Lt. Bek. vom Juli 1928 wurden die Aktien zu 40 RM in solche zu 100 Reichsmark u. 1000 umgetauscht. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 177 218 193 142 99 75 0% Niedrigster 130 1950.50 129 82 59.50 5 Letzter 159 180 138.50 82 73 73.75 % Eingeführt in Berlin durch die Deutsche u. Osna- brücker Bank; erster Kurs am 23./6. 1921: 320 %. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Stamm-Aktien 12 12 10 7 6 4 % Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 6 6 % Dividende 1932 gegen Div.-Schein Nr. 17. Bilanzen kaänmaa 31./12.1926 31./12.1929 51./12.1930 31./12.1931 4./f12.1589 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Cndsicek 611 770 624 000 624 000 624 000 624 000 3 0 Wehngebddde... * 74 385 HariEsebuddeee 979 000 1 185 478 1 171 771 1 149 836 1 050 984 1 1 998 Maschinen und Apparate... 1 Werkzeuge und Inventaa.... 301 770 354 896 425 864 442 267 384 756 191 303 Patentegg 1 1 1 1 1 Retellgnlssen – Unter „Wertpapiere“ verbucht –— 218 305 325 823 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... * 195 906 Halbfertige Erzeugnigse 1 076 821 1 824 123 1 385 680 1 391 975 1 313 032 447 152 Fektise Erzeuguisse 0 109 Weftpepieree 1 Hie ent H .. 219 224 645 738 469 752 356 488 120 000 120 000 Hyöpetlerrrrk 4000 Anzahlungen bei Lieferanten.... 2 300 Forderungen aus Warenlieferungen und %%%.Ü7Ü‚ WÜ*ÄÜÜÜÜfÄ 314 917 1 816 031 2 125 023 1 774 166 1 526 030 845 914 Forderungen an abhängige Gesellschaften .. 719 181 do. an Mitglieder des Vorstandes 43 377 Sonstige Forderungen...... 49 580 Kasse, Reichsbank und Postscheckguthaben. 17 030 34 226 32 812 74 538 31 248 46 414 EB %%%. 104 697 Reehnufgbübsfenzunvgg 31 909 /¼/ / ũiAaA.... — 12 237 4 066 58 275 58 323 49 410 Resteinzahlung auf Vorzugsaktien... 1 472 = — — summa 3 522 010 6 376 752 6 238 971 5 870 048 5 401 064 5 340 552