1736 Metall- und Maschinen-Industrie. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1939 Debet RM RM RM RM RM Löhne und Gehältte. 312 757 % . 666 078 662 071 670 225 471 654 21 76 % % %%%‚* 52 757 Betriebs- und Verwaltungs-Unkosten... 108 700 Abschreibungen auf Anlagen.... 73 022 65 753 65 410 37 969 37 911 Abschreibungen zum Ausgleich von Wert- = == 82: 899 616 Mmin derunge Einstellung in den gesetzlichen Reservefonds. 120000 Rückstellung für Unkosten aus Kapitalherabsetz. — 9 = 40 000 G(%%% .............. 156 307 166 655 112 686 888 Summa 795 409 784 179 748 320 509 625 1 593 531 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahhk..... 7512 7 809 17 890 16.686 BM0 GCelddd 721 152 735 200 692 473 266 154 331 280 Erlös aus Zinsen, Pacht und Mieten. 66 744 41 170 37 956 15 956 2700 Verfallene Dividende.. 369 Buchgewinn aus Kapitalermäßigung... = * - 1 200 000 Entnahme aus noch bestehenden gesetzl. Re- §6Vefanddvddddds. = 22 29 175 Entnahme aus dem Reservefonds .....' — *= 210 827 = Summa 795 409 784 179 748 320 509 625 1 593 531 Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 156 307 RM Div. 144 000, Tant. 4498, Vortrag 7809). – 1928/29: Gewinn 166 355 RM (Div. 144 000, Tant. 4465, Vortrag 17 890). – 1929/30: Gewinn 112 686 RM (Div. 96 000, Vortrag 16 686). 1930/31: Verlust 210 827 (gedeckt durch Entnahme aus dem R.-F.). – 1931/32: Verlust 168 557 RM (durch Sanierung beseitigt). Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Das abgelaufene Geschäftsjahr stand größtenteils unter dem Druck der allgemeinen Wirtschaftskrise. Die Umsätze waren zu- nächst noch weiter gesunken. Die Hauptschwierigkeiten für die Maschinenfabrik Sangerhausen ergaben sich aus dem trostlosen Zustand, in den die weltwirtschaftlichen Beziehungen der einzelnen Staaten durch den weit. mit eng verbundenen handels- und devisenpolitischen Absperrungsmaßnahmen der Länder untereinander ge- raten sind. In einer Anzahl Absatzgebiete traten Wäh. rungsschwierigkeiten auf, die zum Einfrieren von Aus- landsforderungen führten. Ueber die künftige Entwick lung der Gesellschaft ist es bei der zur Zeit noch un- übersichtlichen Wirtschaftslage nicht möglich, Voraus- sagen zu machen, jedoch sind verschiedene Projekte in Bearbeitung, die die Maschinenfabrik Sangerhausen zu einem erfolgreichen Abschluß zu bringen hofft. Elmore's Metall-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Schladern a. d. Sieg. Vorstand: Schladern. Aufsichtsrat: Vors.: Fred. Oscar Pitt Becker, Ralph Thomas Edge, Hugo Nettlefold. Gegründet: 1892. Zweck: Betrieb einer Metallwarenfabrik in Schla- dern, spez. Verarbeitung von Kupfer. Spezialitäten: Nahtlose Kupferröhren, Kupferzylinder für Papier- u. Textilindustrie, Eisenröhren mit Kupferüberzug. Kapital: 2 000 000 RM. Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. A.-K. 1 000 000 M. 1895 Herabsetz. auf 600 000 Mark. 1899 Erhöh. auf 1 000 000 M. Weiter erhöht 1923 um 29 000 000 M. – Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloß Um- stellung des A.-K. von 80 000 000 M auf 2 000 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im I. Sem. — Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Patente 1, Land 57 483, Gebäude 369 922, Wasserkraft u. Turbinen 425 000, Maschinen 980 353, Vorräte an Kupfer usw. 344 371, Kasse 578, Wechsel 1113, Bankguthaben 10 148, Debitoren 146 020, (Kautionen 20 000), Verlust 482 253. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Elmore's Metal Co., Ltd. 697 300, Kreditoren 86 200, Rücklagen für Steuern und Prozesse 15 094, Rücklagen für zweifelhafte Forder. 18 653, (Avale 20 000). Sa. 2 817 247 RM. Gewinn- u. Verlustrechuung: Debet: Verlust- vortrag aus 1931 262 518, Abschreibungen auf Vorräte 60 964, do. auf Anlagen 53 569, Zinsen 61 219, Repara- A. Jenkins, London; Herm. Weeber, turen 17 656, Generalunkosten 194 568. – Kredit: Rob. gewinn 168 242, Saldovortrag 492 253. Sa. 650 495 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Das Jahr 1932 brachte uns eine Erhöhung unseres Verlustvortrages infolge der weiteren Schrumpfung des Geschäftsumsatzes, ferner aber auch durch eine weitere empfindliche Senkung der Metallpreise. Mengenmäßig betrug der Umsatz von 1932 nur etwa 70 % des vorhergegangenen Jahres. Auch Verluste durch Zahlungseinstellungen, außergerichtliche Vergleiche u. Konkurse im Kreise unserer Kundschaft mußten wir hinnehmen, doch verblieben die entsprechen- den Beträge immer noch im Rahmen der Rückstellun. gen, die wir in früheren Zeiten für diesen Zweck vor- gesehen hatten. Es ist schwierig, für das laufende Jahr eine Besserung vorauszusehen, denn die Depres- sion ist auf den Auslandsmärkten nicht geringer als im Inland; hinzukommen jedoch noch die Erschwerungen handelspolitischer Art, die eher eine weitere Schrump— fung als eine Ausdehnung im Exportgeschäft hervof- rufen dürften. Schon jetzt hat die Erschwerung des Exports eine starke Verschärfung des Wettbewerbes auf dem Inlandsmarkt hervorgerufen, die sich ihrer. seits wieder in einem dauernden Absinken der erreich. baren Preise auswirkt. Rationalisierungsmaßfnahmen zur Verbilligung der Produktion haben es uns bisher ermöglicht, das hierdurch verringerte Aufkommen durch Senkung der Selbstkosten einigermaßen auszugleichen. und wir hoffen, daß wir in dieser Richtung noch weiter erfolgreich sein werden. greifenden Verfall der Währungssysteme und die hier.