Metall- und Maschinen-Industrie. 1743 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 459, Schuldner und Banken 91 498, Warenvorräte 66 198, Anlagewerte 32 190, Avale 800, Entwertungskonto 19 859, Unterbilanzvortr. 172 015, Verlust 1931: 190 759. pPassiva: A.-K. 280 000, Gläubiger 292 978, Avale 800. Ga. 573 778 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: bDebet: Un- kosten 249 083, Abschreib. 39 410. – Kredit: Waren- Die Ges. wurde laut Bekanntmachung des Amts- gerichts Schwerte vom 1./12. 1932 aufgefordert, binnen 3 MVonaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer vorstand: Fabrikant Albert Richartz, Burscheid. Aufsichtsrat: Erich Richartz, St. Moritz (En- gadin); Karlfranz Hoeller, Breslau; Kapitänleufn. a. D. Hans Fallier, Siegen; Professor Dr. Luchtenberg, Darm- stadt. Gegründet: 28./8. 1928; eingetr. 3./9. 1928. Die Firma lautete bis zum 11./9. 1928: Blechröhrenwerk Rensenau, Akt.-Ges. Zweckce: Herstellung von Ofenröhren u. anderer Blecherzeugnisse in gepachteten oder eigenen Betrieben sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Die Ges. hat auf Grund eines Pachtvertrages das unter der Firma Hch. Bertrams in Siegen betriebene Handelsgeschäft mit der Befugnis zur Fortführung der Firma übernommen. Kapital: 906 000 RM in 906 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 100 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 1000 RM, übernhommen von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. vom 24./9. 1929 um 806 000 RM. zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 1000, Fabrikbauten 68 164, Wohnbauten 25 740, Maschi- nen u. masch. Anlagen 177 920, Betriebs- u. Geschäfts- Vorstand: Karl Weiß, Bernhard Weiß, Otto Klein. Prokuristen: Karl Weiß jun., Hans Neinhardt, Karl Kraus, Theodor Schlotmann, Fritz Lamprecht. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Wilh. Harr, Sie- gen; Gen.-Dir, a. D. W. Petersen, Dillenburg; Gen.-Dir. Dr. Fr. Flick, Berlin; Dir. Gust. Menne, Köln; Berg- werks-Dir. Dr.-Ing. e. h. G. Knepper, Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. E. Tengelmann, Essen; Dr. Richard Altenhein, Düsseldorf. Gegründet: 1849, A.-G. seit 1./7. 1890. Firma bis 1919 Siegener Maschinenbau A.-G. vorm A. u. H. Cechelhaeuser. Am 1./7. 1917 wurde die Maschinenfabrik Hoffmann G. m. b. H., Eiserfeld u. am 1./7. 1918 die Maschinenfabrik Karl Weiß, bisher der Siegener Eisen- bahnbedarf Act.-Ges. gehörig, angegliedert. 1927 Ueber- uahme der Maschinenbau-A.-G. vorm. Gebr. Klein in Dahlbruch mit Wirkung ab 1./7. 1927. Zweck: Maschinenfabrikation und Eisengießerei. Abt. Oechelhäuser: Berg- und Hüttenwerksmaschinen, Abt. Weiß: Berg- und Hüttenwerkseinrichtungen, Abt. Elein-Dahlbruch; Walzwerke aller Art, Abt. Ingo- Werke: Fahrräder und Fahrradteile sowie Ketten. Kapital: 3 500 000 RM in 3500 Akt. zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 1 250 000 M. Goldmarkbilanz auf 280 000 RM in 2800 Aktien zu erfolg 77 875, Entwertungskonto 19 859, Verlust 1931: 190 759. Sa. 288 493 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 288, Schuldner u. Banken 92 270, Warenvorräte 41 000, An- lagewerte 26 610, Entwertungskonto 19 859, Unterbilanz- vortrag 362 774, Verlust 1932 31 174. – Passiva: A.-K. 280 000, Gläubiger 293 976. Sa. 573 976 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 109 148, Abschreib. 33 375. – Kredit: Waren- erfolg 111 349, Verlust 1932 31 174. Sa. 142 523 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jul. Aschermann, Aktiengesellschaft in Schwerte. Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 3./3. 1933 von Amts wegen ge- löscht. Hch. Bertrams Aktiengesellschaft. Sitz in Siegen i. W. inventar 12 810, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 441 707, halbfertige Erzeugnisse 13 693, fertige Erzeugnisse 130 115, Anzahlungen 5639, Darlehen ungesichert 50 000, Warenforderungen 715 875, Wechsel 153 489, Kasse, Reichsbank u. Postscheck 74 123, Banken 713 014. – Passiva: A.-K. 906 000, gesetzl. R.-F. 100 000, Erweite- rungsrücklage 185 000, Körperschaftssteuerrücklage 71 375, Grunderwerbsteuerrücklage 1500, Delkr. 115 022, Erneuerungsrückl. 160 880, laufende Schulden 777 055, Unterstützungsfonds 123 987, Gewinn 142 472. Sa. 2 583 290 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 562 574, soziale Abgaben 46 992, Abschreib., laufende 37 255, Zuweisung zur Erneuerungsrücklage 32 285, Zuweisung zur Delkredererücklage 2500, Zinsen 3514, Besitzsteuern 58 635, Gesamtunkosten 284 239, Ge- winn (Vortrag aus 1931 36 054 £ Reingewinn 1932 106 417) 142 472. – Kredit: Gewinnvortrag 36 054, Roh- gewinn an Waren 1 130 791, Mieten 3620. Sa. 1 170 465 Reichsmark. Dividenden: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Siegener Maschinenbau-Aktiengesellschaft. Sitz in Siegen i. W. Irspr. Akt.-K. bis 1919 1 250 000 M. Erhöh. 1919 um 250 000 M, weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 9./4. 1920 u. 28./9. 1920 um je 750 000 M, 1921 erhöht um 2 000 000 M. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das Akt.-K. von 5 Mill. M auf 3 500 000 RM in 3500 Akt. zu 1000 RM umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1933 am 11./4. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Anlage- werte 3 293 070, Wertpapiere 108 125, Kasse, Banken, Wechsel 548 818, Buchforderungen 637 475, Vorräte 790 665, (Bürgschaften 73 332). – Passiva: A.-K. 3 500 000, Rücklagen 878 278, Delkr.- und Garantiekonto 141 224, Guthaben der Aktionäre und Beamten 433 799, Guthaben der Betriebskrankenkasse 16 566, rückständige Löhne 5865, Buchschulden 327 316, Anzahlungen 61 328, Vortrag auf neue Rechnung 13 777, (Bürgschaften 73 332) 8s8a 378 153 RM Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreib. 500 588, Vortrag auf neue Rechnung 13 777. –— Kredit: Vortrag aus Vorjahr 15 261, Betriebsgewinn 499 104. Sa. 514 365 RM. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Siegen: Deutsche Bank u Disconto-Ges.