1770 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. durch Herabsetzung des Nennwerts der Akt. von bis- her 10 000 M. 5000 M u. 1000 M auf 800 RM, 400 RM u. 80 RM durch Abstempel. – Die G.-V. v. 24./6. 1927 be- schloß zur Verstärk. der Betriebsmittel sowie zur Ablös. von Verbindlichkeiten, die zur Erweiter. der Anlagen ein- gegangen worden waren, das Aktienkapital um 4 600 000 RM auf 15 000 000 RM zu erhöhen durch Ausgabe von 46 000 Aktien zu je 100 RM, div.-ber. ab 1./7. 1927. Die jungen Aktien wurden von einem unter Führung der Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft, Berlin, stehenden Konsortium zum Kurse von 106 % mit der Verpflichtung ubernommen, hiervon 402 000 RM den Inhab. der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 240 RM alte Aktien ie nom. 100 RM neue Aktien zum Kurse von 108 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer bezogen wer- den konnten. Von den weiteren 4 198 000 RM jungen Aktien wurden 705 200 RM von der Elektrizitäts-A.-G. vorm. Lahmeyer & Co., Frankf. a. M., 605 800 RM von der Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich, 1194 300 RM von der Kreisstiftung Oberfranken, Bayreuth, 266 900 RM von der Bayer. Staatsbank, München, u. 1425 800 RM von der Elektrizitäts-Lieferungs-Ges., Berlin, auf Grund ihres alten Aktienbesitzes zum Kurse von 106 % übern. 1929 Neustückelung des A.-K. Großaktionäre: Elektr.-Liefer. - Ges., Berlin, Kreisstiftung Oberfranken u. Elektr.-A.-G. vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankf. a. M. Anleihen von 1921 u. 1922: 10 000 000 und 20 000 000 PM, aufgewertet mit 10.50 u. 3.45 RM für 1000 PM; ult. 1932 in Umlauf: 87 415 u. 58 215 RM. Die Ausgabe 1921 wird durch Auslosung bis 1. März 1931* 199 Kurs d. Aktien: 1927 1928 1929 1930 Höchster 125 106 110 95 62.25 65 % Niedrisster 86.60 98 82 7 4 06% Letzter 97.50 105 87.75 49.50 52 65 % In Berlin im Oktober 1923 durch die Disconto-Ges. u. Hardy & Co. G. m. b. H. eingeführt. Auch in Mün- chen notiert. Kurs daselbst ult. 1927–1932: 97, 100 86, 51, 52*, 65 %. 1927 1928 1929 1930 00 7 4 4 Div. 1932 gegen Div.-Schein Nr. 5. Angestellte und Arbeiter 1932: 150 und 200, Anschlußbewegung: Am Ende des Jahres 1932 versorgte die Ges. unmittelbar die Städte Arzberg, 1931* 0 1932 Dividenden: 4.% 0 Burgkunstadt, Creussen, Kronach, Kulmbach, Markt. redwitz, Oberkotzau, Pegnitz, Schwarzenbach a. 8., Waldsassen und 933 Ortschaften. Außerdem bezogen 6 Ueberlandzentralen, 8 städtische u. 3 private Elek- trizitätswerke ganz oder teilweise als Großabnehmer elektrische Arbeit aus dem Netz der Ges. Der Anschlußwert betrug 1930–1932 für Licht: 13 058, 13 276, 13 199 kW; für Kraft: 46 766, 47 009, 46 361 kW; für Apparate: 18 633, 20 659, 22 511 kW; für Elektrizitätswerke: 12 150, 12 150, 12 150 kW, ins- gesamt: 90 607, 93 094, 94 221 kW. – Die nutzbare Ab- gabe von elektrischem Strom betrug 1925–1932; 1951 getilgt, die von 1922 durch Auslosung bis 31 589 260, 30 195 332, 40 334 576, 48 579 722, 53 996 394, 1., März 1947. 56 828 791, rd. 52.8, rd. 52 Mill. kWh. Bilanzen faücnetepuan? 1./12. 1928 51 /12.1929 31./12. 1930 51./12.1931 31/1.1559 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Grundstücke einschl. Gleisanlage.. 164 426 299 113 299 113 517 635 318 602 381 868 ll../ % % % % %%%%.. 1 086 525 1 830 407 1874 757 1 949 709 1 962 712 2 397 831 MASHlenndd 2 064 271 2 304 621 2 322 053 2 523 678 2 329 138 2 350 197 Schlackensteinanlage. 15 086 15 086 15 086 8 EeIRIEIIe 4 568 055 7 089 126 7729 401 7 960 339 7 994 154 7 902 713 Erapsfornato9ren Stafianen 1 787 813 3 520 130 4 023 440 4 209 373 4 192 605 3 674 234 Ortsnetze und Straßenbeleuchtung.. 2 025 846 4 958 869 5 941 779 6 348 774 6 435 711 6 415 462 an, % % ‚.Q,Q!6... 845 800 1 197 940 1 264 531 1 801 759 1 320 408 1321 970 Ilse Vor Bis 1930 unter „Waren'' verbucht. 174 802 215 219 Beießbs tkkk 5 60 000 60 000 63 535 83 594 60 504 Im Bau befindliche Anlagen...... — 30 508 18 155 Insballätions Inhventaggagaz 1 20 000 1 1 1 1 Kraftwagen und Fahrzeuge...... 1 20 000 1 1 1 1 ßz,è ᷓ %.??]X?7m8..... 171 259 922 1 187 1 068 9627 Effekten und Beteiligungen....... 61 481 05 410 95 410 95 447 95 447 104 988 ů: è %%%. ... 210 033 972 665 844 639 436 498 159 660 215 160 %% % ... — = 86 435 EE. V((............ 10 449 29 355 40 927 27 682 16 604 1 171 Veffietets Masehilgenh — 76 721 57 425 28 470 Bürgschaften für Kohlenfrachten.. 1 (14 000) (24 000) 24 000) (15 000) 10 000) „ % . 37117 392 345 614 203 1 219 318 13 1 nstallations- und Stromrechnungen... 1 040 299 779 254 719 688 Verschiedene Debitorern. 264 295 1841 077 767 811 703 446 574 434 87449 Eüzfftige uffabee — — 1 537 191 1 651 357 YIffff. — 12 544 10 258 32 Summa 13 126 291 24 723 126 27 034 352 27 791 459 28 002 258 28 192 415 Passiva ARfienk piilld 10 400 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 Re %%%%% 352 556 411 096 443 200 475 934 477 940 Ernsfterungsfoudddsdsdsdsds — — 8 * 500 000 Riiek HRIsSess = = 395 174 %%%...... 199 958 417 450 417 450 417 450 417 450 145 630 IIY öthbheeecer — 20 696 „ Aehweizer Daflekelnlnln 4 062 750 4 062 750 2 669 000 Schweizerfranken-Wechsel.. — 4 182 441 1 026 500 Wertverminderungsfonds. 850 428 2 369 305 2 688 938 3 036 427 3 352 560 3 459 697 Unterstitzungsfonloss. 40 000 50 000 54 000 53 320 64 000 Baukostenzuschüsssse...... 725 252 2 087 707 2 221 287 2 314 589 2 300 203 2 272 678 kE jdldldldd = 1 122 620 3 Rückständige Zinsen.. 3 21 151 26 250 31 270 44 162 44 669 Rückständige Dividendde... 1179 1 905 1 506 1 499 041 BPigzschften %%%...... (14 000) 330 24 000) (15 0 190 Eieferantenrechnungen 3 591 578 506 622 Verschiedene Kreditoren.. 310 120 1 498 940 554 066 501 549 1549 947 999 564 (f %%%%‟ 384 333 613 685 565 571 561 088 — %%%%%%.. ...... 1 203 531 682 978 665 553 115 118 642 050 OÖbfgations-Einlösunng 256 200 — — 24260 Summa 15 126 291 24 723 126 27 034 352 27 791 459 28 002 258 28 192 415 19 3250 000 sfrs Vorschuß.