Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 1779 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Die Bezüge des Vorstandes in 1931/32 betragen 978 550 RM. Der Aufsichtsrat hat Bezüge nicht erhalten. 30./9. 1928 30./9..1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Debet RM RM RM RM RM Löhne und Gehälcenrn....? 67 726 178 Sozaale Beneen 11 591 199 11 835 448 Abschreibungen auf Anlagen. 6 074 468 5 911 667 3 829 171 3 671 488 3 441 137 Andere Abschreibungen.. = 4 = 41 626 219 %%%% %%%ÜÜQ.... = 9 072 198 8 567 041 Sonstige Zinsen (Saldo ..?? 339 328 Steulensnsns „ 9 780 526 12 113 744 12 336 277 11 291 786 6 668 803 Abschreibungen auf Disagio a. Amerika-Anleihe 3 055 989 3 000 000 = — — alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebs- 3%%. %%%%QQ.Q.......... 32 855 735 Reservefonds (Zuführung des Gewinnes aus der Hinziehung von Vorrats- und eigenen Aktien %% % % . = 747 451 %%% 3% 16 502 975 19 172 708 14 231 227 = Summe 35 413 959 40 198 120 30 396 676 20 801 031 173 059 890 Kredit §8 479 292 515 195 644 856 564 642 — . 34 934 667 39 682 924 29 751 819 15 008 449 Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, ftfebsstoffe 79 237 813 Erträge aus Beteiligungen... 8 341 967 Sonstige Kapitalerträge 362 879 Außerordentliche Erträige 12 365 624 Gewinn aus Einziehung von Vorrats-und eigenen %QQ.... — 747 451 — Reservefonds (Entnahm).... 20 053 580 42 093 870 / y7k/ ........... 30 657 735 Summe 35 413 959 40 198 120 30 396 676 20 801 031 173 059 890 Erläuterungen zur Bilanz per 30./9. 1932: In den Beteiligungen sind auch die im Vorjahr getrennt ausgewiesenen eigenen Verkaufs- gesellschaften enthalten. Der Zugang beruht auf Kapitalerhöhungen der in- und ausländischen Produktions- und Verkaufsgesellschaften, sodann auf Erwerb von Aktien der Bergmann-Elektrizitäts-Werke, die auf Grund eines Angebotes an die außenstehenden Aktionäre hereingenommen sind, sowie auf Übernahme von Aktien der spanischen Geathom-Gesellschaft. Weiterhin enthält der Zugang auch die Interessenahme am eigenen Fabrikations- gesellschaften im Auslande. Auf die Beteiligungen sind rund 62 Mill. R M abgeschrieben, wovon der größte Teil auf Sachsenwerk- und Bergmann- Aktien entfällt. Die zusammengelegten Sachsenwerk-Aktien stehen jetzt zu pari, die Bergmann-Aktien mit 20 % zu Buche. –— Die verschiedenen Rückstellungen waren bisher größtenteils unter Kreditoren verbucht. Die W ährungskursunterschiede aus Bankkonten ergeben sich aus der Zubuch- stellung der ausländischen Bankkonten zu den Kursen vom Bilanzstichtag gegenüber den bisherigen Buchwerten; die Währungskursunterschiede auf Amerikaanleihen rühren aus dem Unterschiede zwischen dem Briefkurs des Dollars am 50. September 1932 und dem Buchkurs von 4, 20 RM je Dollar her. – Die Wertberichtigungen beziehen sich insbesondere auf ausländiscl le Beteiligungen in Ländern, in denen die Währungen abgesunken sind. –— Der Posten „Wohlfahrtseinrichtungen und Rücklagen für Ruhegehaltsverpflichtungen? enthält jetzt auch die bisher unter Kreditoren verbuchten Ruhegehaltsrückstellungen. Die Haftung aus begebenen Wechseln beläuft sich auf 19 978 400 RM, aus noch nicht voll gezahlten Beteiligungen auf 2 255 000 RM. gaben in Amerika in Gold-Münzen der Ver. Staaten, in London in £$, zum Kaufkurs der Zahlstelle für Sichtwechsel auf New York. – Von der Anleihe wurde die I. Tranche von 10 000 000 Doll. in Amerika am 22./5. 1928 zu 94.50 % aufgelegt; die II. Tranche von 5000 000 Doll. wurde in Amerika im Juni 1928 zu 95 % unter der Hand placiert. Zulassung an der New Yorker Börse erfolgte im Nov. 1928. Kurs Ende 1928 bis 1932; 93, 90.50, –, 247, 49 %. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Hüchster 229 202.75 202.50 182 117 499/% % Mieldrigster 144.25 150 149/% 903% 74 19.25 % Letzter 171.50 194.75 155.50 92.50 94. 30 % Das gesamte A.-K. ist in Berlin zugelassen. Die Akt. sind seit Mai 1903 zum Börsenterminhandel zugelassen und werden auch in Frankfurt a. M., Ham- burg, Basel und Zürich notiert. Die Kursnotierung der Vorz.-Akt. u. do. Lit. B ist am 1./7. 1930 eingestellt worden. Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30)/31 31/32 Stamm-Aktien 8 8 9 7 0 0% Voraugs- Aktien 6 6 6 % in Stamm-Aktien 0orzugs-Aktien B 5 5 5 % umgewandelt Beamte u. Arbeiter: Am 1./8. 1929: 18 705 u. 41 402; am 1./3. 1931: etwa 50 000; 1./4. 1932 etwa 35 000. Umsatz: 1928/29–1931/32: 580, 520, 370, 220 Mill. Reichsmark. Der Auftragsrückgang 1931/32 hat das Inlands- u. Auslandsgeschäft ungefähr gleichmäßig betroffen. Gewinn-Verteilung: 1927/1928: Gewinn 16 502 975 RM (Div. 13 600 428, Zs. an Altbes.-Genuß- rechte 153 200, Tant. an A.-R. 234 152, Wohlfahrts. einricht. 2 000 000, Vortrag 515 195). – 1928/29: Ge- winn 19 172 708 RM (Div. Vorz.-A. Vorz.-Akt. B 937 500, do. St.-Akt. 13 236 174, Zs. an Altbes.-Genußrechte 299 800, Tant. an A.-R. 314 377, Vortrag 3 404 856). – 1929/30: Gewinn 14 231 227 RM, (Div. 13 394 801, Zs. an Altbes.-Genußrechte 76 600, Tant. an A.-R. 195 184, Vortrag 564 642). –, 1930/31: Die Gewinn- u. Verlustrechnung gleicht sich dadurch aus, daß nach Heranziehung eines Teils der inneren Reserven der verbleibende Verlust im zweiten Teil der Gewinn- u. Verlustrechnung durch Entnahme aus dem offenen Reservefonds gedeckt wird. – 1931/32: Verlust (72 751 605 abzügl. R.-F. 42 093 870) 30 657 735 RM (Vortrag). Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Im Berichtsjahr ist das Geschäft der AEG unter dem Einfluß der allge- meinen Krise weiter zurückgegangen. Der Umsatz der Ges. (einschl. ihrer eigenen Verkaufsgesellschaften) hat 220 Mill. M, d. h. etwa 60 % des Vorjahres (370 Mill. Mark) erreicht. Dieser Auftragsrückgang hat unser Inlands- u. Auslandsgeschäft ungefähr gleichmäßig be- troffen. Die Verwalt. hat sich weiter bemüht, die Unkosten dem verringerten Umsatz anzupassen. Trotz dieser Bemühungen war es jedoch infolge des weiteren Rückganges des Umsatzes u. der mangelhaften Aus- nutzung unserer Produktionsstätten nicht möglich, Be- triebsverluste zu vermeiden. Der schlechte Geschäftsgang unserer Tochtergesell- schaften und verschiedener Unternehmungen, an denen die AEG beteiligt ist, macht es ferner notwendig, in der Bilanz dieses Jahres erhebliche außerordentliche Abschreibungen vorzunehmen. Die Verwaltung ist ihrerseits bestrebt, durch weitere Verbesserungen der Technik, der sie wie in früheren Jahren besondere Auf- merksamkeit gewidmet hat, den Absatz der Produkte 1 050 000, do. 12