1782 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. Oesterreichische Bergmann-Elektrizitäts-Gesellschaft m. b. H., Wien (Kap. 20 000; Beteilig. 100 %). Bergmann Cia. Sudamericana de Electricidad Soc. An. Buenos Aires (Kap. 400 000 Pesos; Beteilig. 100 %). Bergmann Brasil Sociedade Brasileira de Electrici- dade Ltda., Sao Paulo. II. Dauernde Beteiligungen. Hohlglas-Hüttenwerke Raetsch & Co., G. m. b. H., Neu-Tschöpeln gegr. 1911] (Kap. 150 000 RM, Beteilig. 75 000 RM). Porzellanfabrik Joseph Schachtel A.-G., Sophienau gegr. 1859) (Kap. 600 000 RM; Beteilig. gegen 50 %). R. Frister A.-G., Berlin (A.-K. 6 000 000 RM; Be- teiligung ca. 33 %). David Grove A.-G., Berlin. Osram G. m. b. H., Komm.-Ges., Berlin. Statistische Angaben: Aktienkapital: 8 800 000 RM, bis 13./6. 1933 noch 44 000 000 RM in 165 000 Aktien (Nr. 1–165 000) zu 200 RM und 11 000 Aktien (Nr. 165 001–176 000) zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 52 000 000 M. Urspr. A.-K. 1 000 000 M, erhöht bis 1912 auf 52 000 000 Mark; dann erhöht von 1920 bis 1922 auf 165 000 000 M in 165 000 Akt. zu 1000 M Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von 165 000 000 M auf 33 000 000 RM (5: 1) in 165 000 Akt. zu 200 RM. – Lt. G.-V. v. 30./4. 1927 Er- höhung um 11 000 000 RM in 11 000 Aktien zu 1000 RM, div.-ber. ab 1./1. 1927. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. zu 145 % übernommen u. den alten Aktio- nären derart zum Bezuge angeboten, daß auf je nom. 3000 RM alte Aktien eine neue Aktie zu 1000 RM oder auf je nom. 600 RM alte Aktien aus im Tauschwege zur Verfüg. stehenden 200-RM-Stücken eine Aktie zu 200 RM zum Kurse von 150 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Sanierung lt. G.-V. v. 13./6. 1933 durch Herabsetz. des A.-K. von 44 000 000 RM im Verh. 5 . 1 auf 8 800 000 RM. Die Aktien über 1000 RM werden auf 200 RM abgestempelt und für die Aktien zu 200 RM wer- den 2 Aktien zu 20 RM ausgehändigt. Der dadurch ent- standene Buchgewinn von 35 200 000 RM wurde, wie folgt, verwandt: Zu Sonderabschreibungen im Be- trage von 8 393 571 RM, zur Bildung eines Wertberich- tigungskontos von 2 000 000 RM, zur Einsetzung eines Kontos für Umstell. der Betriebe von 2 000 000 RM. zur Schaffung eines R.-F. von 880 000 RM sowie zur Deckung des vorjährigen Verlustes von 18 824 674 RM u. des Ver- lustes im Berichtsjahr von 3 101 753 RM, also eines Ge- samtverlustes von 21 926 428 RM. Großaktionäre: Siemens-Schuckertwerke A.-G. und Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, die bis auf einen geringen Rest in den Besitz des gesamten A.-K. Anleinen: 1. 10 000 000 M in 4 % Teilschuldves- schreibungen von 1909, rückzahlbar zu 103 %,. d zu 1000 M, aufgewertet u. abgestempelt auf 150 RI Kurs ab 21./1. 1933 eingestellt. II. 10 000 000 M in 4½ % Teilschuldverschreib, von 1911, rückzahlbar zu 103 %. Stücke zu 1000 M, auf- gewertet u. abgestempelt auf 150 RM. Kurs: Mit An- leihe von 1909 zusammen notiert. Ende 1932 waren von beiden Anleihen nur noch 151 841 RM im Umlauf. Auf die Altbesitz-Genußrechte beider Anleihen wurden besondere Urkunden ausgegeben. 31./12. 1932 im Umlauf befindliche Genußrechte: 576 800 RM. Rückzahlungs-Stundung: Die Spruchstelle des Kammergerichts Berlin hat auf den Stundungs- Antrag der Ges. für die Anl. I u. II, die am 2./1. 1932 zur Rückzahl. fällig waren, eine Zahlungsfrist in der Weise bewilligt, daß die Zahlung in Teilbeträgen auf Grund einer Auslosung erfolgt, je zur Hälfte des um. laufenden Betrages bis zum 31. März 1932 und bis zum 31. Dezember 1932. Die März-Auslos. ist in. zwischen bestimmungsgemäß erfolgt. III. 20 000 000 M. I. Ausgabe in 4½ % Oblig. von 1920, rückzahlb. ab 1./9. 1925 zu 103 %. Stücke zu 1000 M aufgewertet auf 9.20 RM, abgestempelt auf 9 RM unter Auszahl. von 0.20 RM. Zinszahl. ruht bis 1./1. 1932. Tilg. ab 1925 bis spät. 1954 durch jährl. Auslos, oder freihändigen Rückkauf, ab 1./9. 1925 verstärkte Tilg. oder Totalkündig. mit dreimonat. Frist vorbehalten. Das Altbesitz-Genußrecht beträgt für 1000 M 6.12 RM. Demzufolge wurden die Oblig. der Altbesitzer, nachdem sie auf den Aufwert.-Betrag von 9 RM abgestempelt sind, außerdem noch auf den Altbesitzbetrag von 6 RM abgestempelt. Der Spitzenbetrag von 0.12 RM wurde bar ausgezahlt. IV. 20 000 000 M. II. Ausgabe in 4½ % Oblig. von 1920, rückzahlb. ab 1./11. 1925 zu 103 %. Stücke zu 1000, 2000 u. 5000 M aufgewertet u. abgestempelt auf 10 R., 20 RM bzw. 50 RM. Gemäß der Durchführungsverordn, zum Aufwertungsgesetz ruht die Zinszahl. bis zum 1./1. 1932 für die Stücke zu 10 RM. Kurs: Notiz 1926 ein- gestellt. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 249%% 248 234.50 218 128 25 Niedrigster 145 168 188.50 108 57.50 14.500% Letzter 194.50 238 205 108 68.25 21 % Sämtliche St.-Akt. sind lieferbar. Auch zum Terminhandel zugelassen. Auch in Frank- furt a. M., Dresden und München notiert. Kurs in Frankfurt a. M. ult. 1927–1932: 169, 194, 235.50, 205, –, –*, 21.50 %. Notiert in Berlin. gelangt sind, nachdem auf ihr bis 15./8. 1932 begrenz- Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 tes Kaufangebot von 21 % rd. 634 Mill. RM des auf 9 9 9 0 0 0.0% rd. 7 Vill. RM geschätzten Außenkapitals bei ihnen Angestellte und Arbeiter: 1930–1932: rund eingeliefert worden waren. 10 000, 7500, ? %. Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12.1931 31./12.1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM CGundHHHlkEkEkk %%...... 3 500 000 3 760 000 3 760 000 3 760 000 3 410 000 3 408 980 Geschäfts- und Wohngebäude...... — — — 337 500 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. .. — — = 9 277 000 Gebäüddtd 11 000 000 10 400 000 10 800 000 10 730 000 9 855 000 3 Mehllee ... 3 000 000 3 000 000 3 600 000 4 060 000 3 600 000 500 000 Welelde 2 2 2 2 2 2 FPabrits Utensedndndd 2 2 2 2 2 Modelle und Konstruktioghen.. 2 2 2 2 2 2 MPBIf 2 2 3 2 2 2 EAH(e(EBHgggggggg ...**ÜÜÜÜ.. 2 2 2 2 2 2 Belenlnl 2 500 000 2 350 000 2 575 000 5 200 000 3 172 097 1 670 037 ̃Pỹ§ . = 180 853 227 527 252 590 407 491 200 159 E .. 17 804 = 8 001 EAZBes Illll 86 894 227 546 112 939 162 512 153 590 240 697 Weéeksel ih Seheckckk 13 844 670 739 451 508 359922 4 185 419 1 996 044 Guthaben bei Banken und Postscheck 10 080 743 12 657 570 4 477 551.* 22 604 404 4 432 005* Guthaben in laufender Rechnung... 5 178 235 36 618 356 40 078 191 33 367 461 / 5 790 618 Anzahlung auf Rohmaterial.... 352 632 == „ %%%%......... 21 870 077 22 900 000 22 450 000 21 250 000 10 476 174 1 548 621 ./ .... 13 547) = (1 874 275) (1 369 089) (1 372 900 Reebhüßngsapgrenzuneggg 10 360 Verlust. %% .%...... — — — 979 328 18 824 675 Summa 47 166 865 90 540 882 96 712 748 84 599 376 76 688 952 29 420 035 1) Ohne Notenbanken und Postscheck. Davon Rohmaterial 409 174 RM, Halbfabrikate 560 838 RM, Fertigfabrikate 578 608 RM.