1793 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Debet RM RM RM RM RM Handlungs-Unkosten. 3...... 1 043 256 1 161 018 1 145 542 669 596 Gehälter und Löhne.. 954 259 Verschiedene Unkosten.? 651 035 / .. 116 820 Schuldverschreibungen-Zinsen.. 188 486 188 486 188 486 189 486 128 528 Steuern: ./ x? .. 1 024 753 Sonstige Steueermm..... 804 595 748 038 1 181 218 1727 899 239 801 Betriebsausgaben: Gehälter und Löhgshe.. 549 925 Stromerzeugung und -bezug, Hilfs-, Betriebs- stoffe und sonstige Aufwendungen... 2 764 193 Kursdifferenzen 5 936 Agio Schweizer Franken-Darlehen... = 82 125 Abschreibungen auf Anlagen: Überweisung an Wertverminderungsfonds .. 425 923 607 763 711 309 673 805 607 793 Überweisung an Erneuerungsfonds... 512 621 499 134 632 402 617 249 586 953 Abschreibung auf Inventar und Fahrzeuge. — 40 199 Andere Abschreibungen.. 8 140 056 Uberweisung an Fürsorge-Fonds für Angestellte 62 000 62 799 48 000 — — do. an Paul Mamroth-Stiftung 35 000 50 000 43 000 Gonderabschreibungen.. — 3à 1 408 499 1 500 000 . .......... 3 789 262 4 329 324 4 340 476 2 145 650 2 579 626 Summa 6 860 944 7 646 565 8 240 436 7 431 164 11 967 005 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahrk.... 54 346 97 157 112 764 129 341 122 135 Betriebsergebnse 3 083 752 3 517 140 4 123 862 2 795 753 Einnahmen der Elektrizitätswerrnrne.... 6 937 234 Einnahmen aus Beteiligungen. 3 722 845 4 032 267 4 005 809 3 956 279 2 926 284 Zinsen und sonstige Kapitalertrfäge. = 413 289 356 273 Außerordentl. Einnahmen.... 82 136 502 1 625 079 Summa 6 860 944 7 646 565 8 240 436 7 431 164 11 967 005 Erläuterungen zur Bilanz per 31. Dez. 1932: Die Bilanz und Gewinn- und Verlust-Rechnung ist nach den Bestimmungen der Aktienrechtsnovelle aufgestellt. Ein Vergleich der Ziffern mit denen des Vorjahres ist daher nicht ohne weiteres möglich. Während bisher nur die Betriebsergebnisse der Werke in der Gewinn- und Verlust-Rechnung ausgewiesen wurden, werden jetzt Einnahmen und Ausgaben einander gegen- übergestellt. – An Stelle des Sammelpostens Anlagen der Elektrizitätswerke werden die Einzelkonten „ Grundstücke“', „ Gebäude“, „Maschinen-“, „Stromverteilungsanlagen' und „ Inventar und Fahrzeuge“ ausgewiesen. Die Zugänge auf den Konten sind durch die normale Anschlußbewegung bedingt. – Der Zugang auf dem Konto Beteiligungen ist durch Zukauf von Aktien zwecks Abrundung des Effektenbesitzes entstanden. – Das Konto Wertpapiere enthält u. a. die Reichsentschädigung für das E.-W. Pleschen und die der Gesellschaft bisher zugeteilten Steuergutscheine. – In dem Posten Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften sind rd. 12 500 000 RM Kredite an die Tochtergesellschaften — einschließlich des im Jahre 1932 abgelösten Wechselkredites für die Tochtergesellschaften in Ankara — sowie die bei der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft angelegten flüssigen Mittel und der Bestand des Fürsorgefonds für Angestellte enthalten. – Unter Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen it der noch nicht gezahlte Kaufpreis für das Überlandgebiet Rostock enthalten. – Auf Rückstellungen sind u. a. Steuerrückstellungen verbucht. — Unter Wertberichtigungsposten sind neben dem getrennt ausgewiesenen Wertverminderungsfonds für Anlagen Abschreibungen auf die in den aus- ländischen Beteiligungen liegenden Risiken enthalten. – Verbindlichkeiten bei Tochter- und Konzerngesellschaften: Der Rückgang ist auf Rückzahlun- gen zurückzuführen, die im Zusammenhang mit den im Berichtsjahre aufgenommenen Anleihen vorgenommen worden sind. — Die außerhalb der Bilanz nachrichtlich aufgeführten Bürgschafts- und Giralverpflichtungen haben sich gegenüber dem Vorjahr um rd. 5 000 000 RM durch Fortfall der Bürgschaft für den Wechselkredit der Tochtergesellschaften in Ankara ermäßigt. –— Von den Genußrechten aus Altbesitz sind noch 1 190 350 RM im Umlauf. – Die Handlungsunkosten sind zurückgegangen, sie erscheinen jedoch im Geschäftsbericht infolge der Übernahme der Ausgaben der eigenen Werke und Pachtungen und durch sonstige Verschiebungen in der Kontierung gemäß den Bestimmungen der Aktienrechtsnovelle höher als im Vorjahr. Das Steuern-Konto ist niedriger, weil im Vorjahr für ein Steuerrisiko aus früheren Jahren Vorsorge getroffen werden mußte. – Der Posten Betriebs- ausgaben umfaßt sämtliche Ausgaben unserer eigenen Werke und Pachtungen, soweit sie nicht in der Gewinn- und Verlust-Rechnung besonders aus- gewiesen sind. – Der Posten Außerordentliche Erträge enthält außer dem Buchgewinn aus dem Verkauf des Überlandgebietes Rostock die Reichs- entschädigung für das E.-W. Pleschen sowie nachträglich eingegangene, früher bereits abgeschriebene Forderungen. — Die insgesamt gezahlten Gehälter und Löhne und Zahlungen aus Pensionsverpflichtungen belaufen sich auf 1 690 927 RM. Die Gesamtbezüge von Aufsichtsrat und Vorstand für das Geschäftsjahr 1952 betragen 306 693 RM. . 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 wirtschaft Deutschlands stand im abgelaufenen Ge- „ . 9 3 60 3 schäftsjahr nicht nur unter dem Einfluß der Wirt- Div. 1932; Div.-Scheine Nr. 22 und 33. Angestellte u. Arbeiter: 1931: 1d. 680. Stromabgabe der eigenen Betriebe u. Pachtungen sowie der Unternehmungen, an denen die Ges. beteiligt ist, betrug 1928–1932: rd. 360 Mill., rd. 397 Mill., rd. 391 Mill., rd. 364 Mill., rd. 333 Mill. kWh. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 3 789 262 RM (Div. 3 502 400, Tant. an A.-R. 114 525, do. an Altbes.- Genußfrechte-Zs. 75 180, Vortrag 97 157). – 1929: Gew. 4 329 324 RM (Div. 4 002 400, Tant. an A.-R. 130 748, schaftskrise, sie mußte auch die auf Grund der vierten Notverordnung vorgeschriebenen Strompreisermäßigun- gen in den Kauf nehmen, die, wie wir bereits in un- serem vorjährigen Geschäftsbericht zum Ausdruck brachten, bei der allgemeinen Verarmung keine Er- höhung des Verbrauchs, wohl aber einen Rückgang der Einnahmen im Gefolge hatten. Die Stromabgabe in unseren eigenen Betrieben und Pachtungen sowie un- seren Konzerngesellschaften ist im Berichtsjahr noch rückgängig; sie betrug rund 333 350 000 kWh gegen 364 000 000 kWh im Vorjahre. Jedoch scheint, nach der Entwicklung der monatlichen Stromabgabe zu ur- teilen, die rückläufige Bewegung des Stromverbrauchs Altbes Cenufrechte-Zs; 78 261, do. Einlös. 5151, Vor- zum Stillstand gekommen zu sein; einzelne unserer rag 112 764). – 1930: Gewinn 4 340 476 RM (Div. Unternehmungen zeigen in den letzten Monaten des 4 002 400, Tantieme an A.-R. 130 475, Altbes.-Genuß- 78 261, Vortrag 129 340). – 1931: Gewinn RM (Div. 2 002 400, Tant. an A.-R. 21 095, Portrag 122 135). —= 1932; Gewinn 2 579 626 RM (davon IV. 2 402 400, Tant. an A.-R. 42 147, Vortrag 135 079). Aus dem Geschäftsbericht 1932:; Die Elektrizitäts- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, II. Berichtsjahres eine geringe Steigerung gegenüber dem Vorjahre. Unsere Bemühungen, die ungünstigen Ein- flüsse der Wirtschaftskrise durch äußerste Sparsam- keit und durch Erschließung neuer Verbrauchsmöglich- keiten, insbesondere durch die Ausbreitung des elek- trischen Kochens, auszugleichen, können auf die Dauer 113