1796 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. $& Co. A.-G. erhielten. – 1933 Verkauf des Elektrizi- tätswerks Billstedt bei Hamburg u. Erwerb des Gas- rohrnetzes der Ortschaft Düneberg. Zweck: Bau, Erwerb u. Betrieb, Finanz. elektr. Bahnen und Beleucht.-Anlagen sowie Uebernahme, Verwalt., Ver- wertung u. Uebertrag. von Anlagen, Konzess., Werten u. Unternehm. aller Art, welche mit elektr. Kraftüber- tragung zus. hängen, endlich gewerbsmäßige Verwert. u. Verwend. des elektr. Stromes, insbes. zu gewerbl. Zwecken. Weiterer Zweck ist Herstell. von Werkzeug- Masch. u. Werkzeugen, Bearbeit. von Metallen aller Art sowie Ausführ. aller anderen durch die Fabrikeinricht. herstellbaren Arbeiten. Die Ges. ist befugt, sich bei staatlichen, kommunalen oder privaten Unternehmungen mit ähnl. Zwecken zu beteiligen oder solche zu über- nehmen, zu begründen oder zu finanzieren u. Aktien, Oblig. u. sonst. Titel u. Forder. solcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerten. Sie ist berechtigt, bewegliche u. unbewegl. Anlagen, Sachen u. Rechte, die ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen u. zu verwert. oder sich an solchen Anlagen zu beteiligen u. überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen u. Geschäfte zu machen, die zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Ges. angemessen erscheinen. Besitz: Die Fabrikanlagen der früheren Ludw. Loewe & Co. A.-G. befinden sich auf einer Reihe von Grundstücken in Berlin-Moabit u. B.-Charlottenburg mit einer bebaut. Fläche von insges. 48 558 qm. Die Größe der unbebaut. Fläche beträgt 56 124 qm. Auf diesen Grundst. befinden sich außer den Fabrikanlagen die Verwalt.- u. Lager- gebäude. Zu den Betriebsanlagen gehören: Werkzeug- fabrik, Normalienfabrik, Werkzeugmaschinenfabriken, Eisen-, Metall-, Fertig- u. Aluminiumspritzgießerei u. Laboratorium. In den mechan. Werkstätt. sind rd. 4000 Arbeitsmasch, installiert. Die Eisengießerei hat 4 Kupol- öfen mit einer Leistungsfähigk. v. je 6–8 t stündl. u. 1 Elektro-Ofen von 5 t. Die elektr. Betriebskraft wird von der Stadt Berlin bezogen. Als Reserve dient eine eigene Turbine von 2600 kW. Dampf für Heiz- u. Ar- beitszwecke wird in Dampfkesseln von 700 qm Heiz- fläche erzeugt. Die Grundst. in der Dorotheenstr. zu Berlin haben eine Gesamtfläche von 3412 qm. Die darauf befindl. Ge- bäude sind, soweit sie nicht von den Zentralbüros be- nutzt werden, für Büros u. ähnl. Zwecke vermietet. – Auf dem Grundstück in Düsseldorf, das eine Grunafl. von 1677 qm hat, ist ein Geschäftshaus errichtet, in dem die Düsseldorfer Verkaufsstelle untergebracht ist, und dessen übrige Räume ebenfalls für Büros und ähnliche Zwecke vermietet sind. Der Grundbesitz der früh. A.-G. für Gas-, Wasser- u. Elektricitäts-Anlagen umfaßt 161 449 qm, von denen insges. 20922 qm mit Betriebsanlagen u. Wohngebäuden bebaut sind. Der Besitz erstreckt sich auf folg. Werke: a) die Gaswerke Olbernhau/Sa., Guhrau i. Schles., Berge- dorf bei Hamburg, Singen-Hohentwiel (Baden) u. eine Ferngasversorgung am Harz; b) das Elektrizitäts- werk Olbernhau i. Sa. An die Werke sind 56 Ge- meinden angeschlossen mit einer Gesamteinwohner- zahl von rund 192 000. – Die Gesamtlänge des Gashauptrohrnetzes beträgt rund 576 km. Die Ge- samtlänge des Elektrizitätsleitungsnetzes beträgt: a) für Hochspannung: Kabel rd. 8 km, Freileitung rd. 25 km; b) für Niederspannung: Kabel rd. 6 km, Freileitung rd. 149 km. Gesamtgrundbesitz der Ges.: 271 623 qm, da- von bebaut 70 623 qm. Sonstige Mitteilungen: vVerbände: Die Ges. ist Mitglied folgender Ver- bände: Deutscher Präzisions-Werkzeug-Verband. Wirt- schaftl. Vereinig. deutscher Gaswerke A.-G., Köln, Bund der privaten u. gemischt-wirtschaftl. Gas- u. Wasser- werke Deutschlands (Gas- u. Wasserbund) E. V., Ber- lin, Bund der Elektrizitätsversorgungs-Unternehmungen Deutschlands E. V., Berlin, Verband Deutscher Maschi- nenbauanstalten (V. D. M.) Berlin. Satzungen: Geschäftsjahr: – Kalenderj. –— G. meist im April/Mai (1933 am 15./5.); je 100 RM St. = 1 St., jede V.-A. = 10 St. – Vom Reingewinn mind 5 % zum R.-F. (Gr. 10 %); alsdann kann ein vom A. R zu bestimmender Betrag zu Sonderrückl. verwendet wer- den. – Von dem alsdann Verbleibenden 4 % Div.; vom übrigen 8 % an den A.-R.; Rest Super-Div. oder zur Verf. der G.-V. Ueber die Anlegung und Verwaltung etc. der Sonderrückl. beschließt in den oben erwähnten Fällen der A.-R., sonst die G.-V. auf Vorschlag des A.-R. oder mangels eines Beschlusses der G.-V. der A.-R. allein. Zahlstellen: Berlin: Berliner Handels-Ges, S. Bleichröder, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdn Bank, J. Dreyfus & Co. u. die Niederlass. dieser men; Leipzig: Allgem. Deutsche Creditanstalt; Zürich: Schweizer. Kreditanstalt. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: 115 827 Stück Aktien der A.-G. für elektrische und Verkehrs-Unternehmungen, Budapest, à nom. 100 Pengd, 350 000 Stück. Nom. 28 384 800 RM Aktien der Elektricitätswertk Südwest A.-G., Berlin-Schöneberg, Kap. 50 000 000 R. Nom. 10 085 500 RM Aktien „A“'der Berliner Kraft. u. Licht-Aktiengesellschaft, Berlin, Kap. 160 000 000 R. Nom. 12 156 700 RM Aktien der Neckarwerke A.-G., Eßlingen (Neckar), Kap. 20 000 000 RM. Nom. 2 000 000 RM Aktien der Neckarwerke A.-G., Eßlingen (Neckar) (mit 25 % Einz.), Kap. 10 000 000 RI (mit 25 % Einz.). Nom. 12 604 300 RM Aktien der Amperwerke Elektri- citäts-Aktien-Ges., München, Kap. 25 000 000 RM. Nom. 12 895 700 RM Aktien der Elektrizitätswerk Schlesien A.-G., Breslau, Kap. 30 000 000 RM. Nom. 300 000 RM Vorz.-Akt. der Elektrizitätswerk Schlesien A.-G., Breslau, Kap. 300 000 RM. Nom. 427 000 $ 6 % Bonds der Elektrizitätswerk Schlesien A.-G., Breslau. Nom. 3 000 000 $ 6 % Bonds der Elektrizitätswerk Schlesien A.-G., Breslau. Nom. 5 282 200 RM Aktien der Schlesischen Elektrici- täts- und Gas-A.-G., Gleiwitz, Kap. 32 000 000 RM. Nom. 3 750 000 RM Aktien der Ostkraftwerk $G, Cosel (mit 35 % Einz.), Kap. 15 000 000 RM (mit 35 % Einzahlung). Nom. 2 860 000 RM Aktien der Elektrizitätswerk westerwald Aktiengesellschaft, Marienberg, Kapital 6 000 000 RM. Nom. 11 700 000 RM Aktien der Koblenzer Straßen- bahn-Gesellschaft, Koblenz, Kap. 12 000 000 KM. Nom. 1 250 000 RM Anteile der Gas- und Elektrizi- täts-Versorgungs-Gesellschaft Singen m. b. H., Singem Hohentwiel, Kap. 2 500 000 RM. Nom. 1 377 000 Schw. Fr. Aktien des Kraftwerks Lau fenburg (Schweiz), Kap. 21 000 000 Schw. KEf 28 742 Stück Aktien der Transports, Electrieité et Gaz, Brüssel, à nom. 250 Belg. Fr., 352 000 Stück. 16 569 Stück Div.-Akt. der Transports, Electricité et Gaz, Brüssel, 352 000 Stück. 24 140 Stück Aktien der Compagnies Réunies Gaz et Electricité, Lissabon, à nom. 45 Escudos, 1 357 587 Stück. Nom. 1 558 000 Pes. Aktien der Compafia Hispano, Americana de Electricidad S. A., Madrid, Kapital 260 000 000 Pes. 5927 Stück Aktien der Société Internationale d'Ener- gie Hydro-Electrique, Brüssel, à nom. 250 Belg. Fr. 337 000 Stück. 10 750 Stück Vorz.-A. der Société Internationale d'Energie Hydro-Electrique, Brüssel, à nom.250 Belg. Fr. 663 000 Stück Nonl, 2 169 800 RM Aktien der Norddeutsche Kabel werke A.-G., Neukölln, Kap. 4 000 000 RM. Nom. 191 000 RM konv. Aktien der Vereiniste torenwerke Akt.-Ges., Berlin-Pankow, Kap. 500 000 RM. Nom. 250 000 RM Vorz.-A. der Vereinigte Isolatoren- werke Akt.-Ges., Berlin-Pankow, Kap. 500 000 RM. Nom. 2 350 000 RM Anteile der Typograph G. m. b. H. Berlin, Kap. 2 500 000 RM.