Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 1815 Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Dehet RM RM RM RM RM Verwaltungskosten, verschiedene Ausgaben, %% .... 2 959 941 3 604 222 3 638 536 3 895 885 Steuern und Abgaben? 2 064 560 2 175 256 2 221 651 1 329 846 / ............. 255 671 251 596 277 046 263 674 zuweisung an Abschreibungs- und Erneuerungs- / .*AÜu 1 300 000 1 300 000 1 300 000 3 180 000 Uperlandzentrale Löhne und Gehältte. 2 174 704 Sbeile Ppeeben 187 635 Abschreibungen auf Anlagen.. 2 120 000 Andere Abschreibungen.... 184 302 %% %....... 1 953 762 / ... 1 542 382 Sonstige Aufwendungen und Abgaben 2 080 415 Bahnunternehmen: Löhne und Gehältern.......... 481 042 Soziale Abgaben... 42 694 Abschreibungen auf Anlagen. 30 000 ... 59 540 Sonstige Aufwendungen und Abgaben 471 146 Autoomnibus-Betrieb (ethslte 11 057 / %%. 786 Sonstige Aufwendungen.. 9 511 ............... 2 713 721 2 708 754 399 222 293 1 654 760 Summa 9 293 894 10 039 829 7 487 634 8 891 699 13 005 735 Kredit %%....... — — — — 14 349 Betriebsgewinn und Zinsen... 9 293 894 10 059 829 7 437 634 8 891 699 Uberlandzentrale: Einnahmen aus Stromverkauf und sonstige Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Betriebsstoffe und Fremdstrom... 11 055 202 Bahnunternehmen: Betriebseinnahmen aus Personen- und Ge- 36 ......... 1 101 294 Sonstige Einnahmmen. 743 Autoomnibus-Betrieb: Betriebseinnahmen nach Abzug der Betriebs- %%%%%%%%QQQQQQ. 18 048 Erträge aus Beteiligungen.... 3 603 Außerordentliche Erträge..... 810 497 Summa 9 293 894 10 089 829 7 437 684 3 6891 699 13 003 786 Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 2 713 721 winn-Vortrag des Vorj.) 399 RM (vorgetragen). – (R.-F. 136 000, Div. 2 418 000, Tant. 103 700, Vortrag 56 021). – 1929: Gewinn 2 708 754 (R.-F. 136 000, Div. 2 418 000, Tant. 104 378, Vortrag 50 375). – 1930: Ueberschuß (nach Aufzehrung von 49 976 RM vom Ge- 1931: Gewinn 222 293 RM (R.-F. 207 944, Vortr. 14 348). – 1932: Gewinn 1 654 760 RM (davon Div. auf St.-Akt. 1 500 000, Div. auf Vorz.-Akt. für 3 Jahre 54 000, Tant. an A.-R. 34 273, Vortrag 66 487). ostdeutsche Elektrizitäts-Akt.-Ges. in Lidu. Sitz in Breslau. Lt. G.-V. vom 2./7. 1925 trat die Ges. in Liqu. Liquidator: Dr. jur. Holz, Görlitz, Friedrich-Wilhelm- Straße 10. Lt. G.-V. vom 1./4. 1933 Auszahlung des Liqu.-Erlöses von 26.7 % = 5.34 RM pro Akt. zu 20 RM. – Die Firma wurde am 13./4. 1933 gelöscht. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Gustav Bostelmann, Breslau; Bergwerks-Dir. Jean Venitz, Breslau; Dir. Conrad Geerling, Görlitz. Kapital: 105 000 RM in 4750 St.-Akt. und 100 Vorz.-Akt. zu 100 RM. zu 20 RM Liqu.-Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kassenbestand 550, Bankguth. 13 496, Schuldner 5572. — Passiva: Rücklage 1000, Gläubiger 181, zur Vertei- lung bleibendes Kapital 18 436. Sa. 19 617 RM. Liqu.-Schluß-Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Kassenbestand 975, Bankguthaben 13 594. —– Passiva: Rücklage 931, zur Verteilung bleibendes Ka- pital 13 638. Sa. 14 569 RM. Schlesische Elektrieitäts- und Gas-Actien-Gesellschaft. / Sitz in Breslau (Verwaltung Verwaltung: Vorstand: Dr.-Ing. Carl Geibel, (peide in Gleiwitz). Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Fritz Andreae & Co., G. m. b. H.] (Berlin), I. Stellv.: Gen.-Dir. 13 Arthur Jacob [Oehringen Bergbau A.-G.) (Berlin), Stellv.: Dir. Dr. Richard Wolfes [Ges. f. elektr. Un- Hugo Pilger in Gleiwitz, Kreidelstraße 2). ternehmungen-Ludw. Loewe & Co.] (Berlin), sonstige Mitglieder: Geh. Legationsrat Dr. Hermann Bücher [A. E.G.] (Berlin), Bank-Dir. Isidor Fränkel Dresdner Bank] (Breslau), Dr. Jakob Goldschmidt (Berlin), Bau- rat Carl Griebel (Berlin), Guidotto Graf Henckel Fürst von Donnersmarck (Schloß Neudeck), Bankier Carl Joer- ger [Delbrück Schickler & Co.] (Berlin), Justizrat Dr. Max Korpulus (Breslau), Geh. Reg.-Rat Dr. Wilhelm