Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 1849 Goldmark-Bilanz 1 179 31./12.1926 31./12.1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Passiva GM RM RM RM RM RM %% . 6 000 000 24 000 000 24 000 000 26 000 000 26 000 000 26 000 000 Gesetzlicher Reservefondssz.... 600 000 670 000 720 000 760 000 805 000 850 000 Rüeklage für Wohlfahrtszwecke.. — 200 000 200 000 240 000 280 000 340 000 Verschiedene Rückstellungen.. 100 000 1 247 189 Aulagen-Erneuerungs-Rücklage 4 274 830 6 044 916 7 993 230 9 946 303 11 905 558 Verbindlichkeiten: 50%-Kohlenwertanleihe.. 1 153 200 2 325 000 2 240 587 2 155 361 2 060 507 1 967 308 60-Dollaranleihe... 14 700 000 14 700 000 14 700 000 14 389 200 13 713 000 Feingold-Darlehen.... 2 399 400 2 790 000 1 813 500 1 512 000 1 481 760 1 449 584 Aktionär-Darlehen... 2 500 000 — 1 977 737 — Hypotheken.. 18 066 Anzahlungen von Kunden... 19 982 Auf Grund von Warenlief. u. Leistungen 1 803 255 2 686 662 1 302 302 1 080 472 1 222 150 152 020 Gegenüber abhängiger Gesellschaften 22 865 // ..Q.... 432 824 Ubergangsposten......:?? — 173 011 161 620 129 612 121 805 120 239 Bürgschaften. (127 000) (60 480) (168 212) == (235 075) (,f ⁴ꝑ ................ 950 451 780 877 830 721 846 007 866 730 Summa 14 455 856 52 875 202 53 943 816 55 399 397 57 152 732 59 105 016 Erläuterungen zur Bilanz: Die Landkreis-Elektrizitätsversorgung Elbing G. m. b. H. hat von der Ges. schon seit mehreren Jahren ein in der Vermögensrechnung unter Forderungen an abhängige Gesellschaften ausgewiesenes Darlehn von 725 000 RM. –— Die im Vorjahrsbericht erwähnte Garanfieverpflichtung gegenüber dem Kreise Elbing hat sich durch weitere Tilgung der Anleiheschuld seitens der Landkreis-Elektrizitätsversorgung Elbing G. m. b. H. auf den Gegenwert von 23 511 Ztr. Roggen ermäßigt. Die Verpflichtung der Ostpreußenwerk A.-G. und der Ausgleichsanspruch gegen die Landkreis-Elektrizitätsversorgung Elbing G. m. b. H. sind mit einem Betrage von 181 034 RM unter Bürgschaften auf beiden Seiten der Vermögensrechnung enthalten. Auch im Berichtsjahr hat die Ges. weitere Stücke der Dollaranleihe zurückgekauft. Nach Absetzung der bereit shinterlegten Tilgungsrate 1935 von dieser Anleihe ist der Effektenbesitz, der lediglich aus für die Tilgung erworbenen Stücken unserer eigenen Anleihen besteht, um rd. 139 000 RM höher in der Vermögensrechnung ausgewiesen. Es besteht für die Gesellschaft folgendes aus der Vermögensrechnung nicht ersichtliches Haftungsverhältnis: Im Zusammenhang mit dem im Jahre 1928 zwischen der Stadt Danzig und der Ges. abgeschlossenen Stromlieferungsvertrag wurde seitens der Ges. die Verpflichtung übernommen, am 2. Tanuar 1935 an die Firma, die die 60-KV-Leitung Elbing–Danzig für die Stadt Danzig errichtet hat, den von ihr der Stadt Danzig bis dahin gestundeten Restbetrag der Bausumme in Höhe von Danziger Gulden 1 464 057 zu zahlen. Die Stadt Danzig hat dann diesen Betrag mit Zinsen in fünf Jahresraten der Ges. wieder zu erstatten. Gesamtbezüge des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1932; 79 936 RM, des A.-R. 16 000 RM. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet Betriebsaufwend., Verwalt.-Kosten u. Steuern. 4 708 170 5 070 109 gehzlte 1 629 545 7 .... 115 608 tis zum %% 1 350 000 1 800 000 1 950 000 1 980 000 1 980 000 schreibungen auf Werkzeuge u. Inventar .. 51 495 Andere Abschreibungen.. „%..... 8010 ―― 182 169 185 698 ///TTP 430 255 1 120 801 1 105 966 1 069 891 1 178 911 %%XQXXX.X᷑I.;X? 500 000 Alle übrigen Aufwendungen.... 1 096 730 Zuführ. zur Wohlfahrts-Rücklage.. 50 000 *= 40 000 40 000 60 000 %%%% % %. ..... 950 451 780 877 830 721 846 007 866 730 Summa 2 931 017 3 778 385 8 792 384 9 138 196 7 664 716 Kredit Gewinnvortrag % orahk 2 318 20 148 20 877 20 722 21 006 Betriebseinnahmen ..%% ..... = a 8 771 506 9 117 474 7 099 458 66%%%%% .. 2 928 699 3 758 201 == Ertragszinsen u. sonstige Kapitalerträge 4453 795 Außerordentliche EBB 100 476 Summa 2 931 017 3 778 385 8 792 384 9 138 196 7 664 716 12.80, 12.50, 10.40, –*, 11.25 RM für 1 Stück zu 16.75 tance Trust Company in New York. – Zahlstelle: New Reichsmark. – Auch in Königsberg i. Pr. notiert. YVork: Harris, Forbes & Co. – Zahl. von Kap. u. Zs. frei von allen gegenwärtigen und zukünftigen deut- schen Steuern in Goldmünze der Vereinigten Staaten vom Gewicht und Feingehalt vom 1./6. 1928. – Die Anleihe wurde in Amerika im Juni 1928 zu 91 % von 9 6% Dollaranleihe von 1928: 6 % I. Mortgage Sinking Fund Gold Bonds der „East Prussian Power Company“ 1./0. 1928: 3 500 000 Doll., Stücke zu 1000 Doll. – . 1./6. und 1./12. – Tilg.: Von 1931 ab aus einem Tilgungsfonds. welcher ausreicht, die Anleihe späte- Harris, Forbes & Co. und International Acceptance stens am 1./6. 1953 zurückzuzahlen; die Tilgung erfolgt Bank aufgelegt. – Kurs in New York ult. 1932: eutweder durch Rückkauf zu oder unter pari oder 51.50 %. durch Verlosung zu pari. Die Bonds können auch federzeit an einem Zinstermin mit 6otägiger Frist azab werden. Die Ges. ist berechtigt, an . von Barzahlung Bonds der Anleihe dem Tilg.-F. 8 bes; die zu pari angerechnet werden. — Licherheit; Die Bonds sind sichergestellt durch eine Grundschuld auf Feingoldbasis, welche im gleichen Re e einer bereits vorhandenen Grundschuld is-- Höbhe icherheit für eine 5 % inländische Anleihe in. 553 572 Dollar dient, auf das gesamte feste 78 Ges. Ferner ist die Anleihe hinsichtlich zitäts 3 von der Viag und der Preuß. Elektri- R G. solidarisch garantiert. –— Treuhänder: sche Treuhand-Ges. in Berlin; International Accep- Dividenden 192 6–1932: 3, 4, 4 % (Bauzinsen), „ Kurs der Aktien: Nicht notiert. Erzeugung der Werke 1927–1932 (in Mill. k Wh): 32.22, 39.26, 59.67, 83.62, 81.22, 79.5. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 950 451 RM (davon: R.-F. 50 000, Div. 880 266, Vortrag 20 184). —– 1929: Gewinn 780 877 RM (R.-F. 40 000, Div. 720 000, Vortrag 20 877). – 1930: Gewinn 830 721 RM (R.-F. 45 000, Div. 765 000, Vortrag 20 721). – 1931: Gewinn 846 007 RM (R.-F. 45 000, Div. 780 000, Vortrag 21 007). – 1932: Gewinn 866 730 RM (R.-F. 50 000, Div. 780 000, Vortrag 36 730).