Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. 1859 R Bolunkkhian2 51./12. 1928 31./12. 1929 51./12. 1930 51./12. 1981 31./12.1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM aa % .‚‚..‚**.Ü.ÜÜ*** 2 88 2 030 000 2 050 000 2 030 000 2 030 000 2 030 000 .%%%*,........ 3 * gs // % %§/d ....... 68 000 174 000 184 000 194 200 203 000 203 000 % %%%*%*§R..Ä — 230 445 242 367 187 000 294 991 333 406 ichtigungen: und Baukostenzuschüsse.. 434 468 688 650 758 889 744 997 799 043 1 334 766 Erneuerungsrücklage. = 60 017 Verbindlichkeiten: Schuldverschreibungen hypothekarisch ge- % % %½6 .Q. aber noch nicht eingelöste Schuld- 2 250 190 186 174 148 tBfeibungen 6 257 Hypotbeken %%%.%. . ,.,.ÜÜÜÜÜÜÜ 8 791 140 093 140 914 135 814 116 416 111 416 (((/( .Q.... 2 109 571 2 929 481 3 598 511 3 340 127 2 844 128 Unerhobene Dividende.... „„. – 3 793 2 135 1 858 9 210 1 004 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen.. 91 075 Sonstige Verbindlichkeiten... 8860 282 190 682 365 674 585 823 381 622 146 920 Vorauszahlungen... 7 017 I1//(C .... 3 351 — *= 1 400 Währungsausgleich...... — 286 650 Posten der Rechnungsabgrenzung... 1 535 Rentenbankbelastung...... 34 200 — = = * BPREEHHCEkktt (73 509) ....Q..QQQ.WW 8 192 425 202 209 171 329 112 516 121 197 Summa 2 941 266 5 7658 851 6 855 857 7 649 709 7 279 873 7587 157 Erläuterungen zur Bilanz am 31. Dez. 1932: Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung weisen gegenüber dem Vorjahr erhebliche Abweichungen auf. Sie sind begründet einmal durch die Umstellung, die sich durch die Notverordnung des Herrn Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. 9. 1951 als notwendig erwiesen hat, dann durch die Übernahme der Aktiven und Passiven der Aktiengesellschaft für elektrotechnische Unter- nehmungen in München, deren Vermögen auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 10. Mai 1952 im Wege der Fusion mit Wirkung vom 1. 1.1952 als Ganzes ohne Liquidation auf unsere Gesellschaft übergegangen ist. – Das Konto „Beteiligungen“' hat sich durch die Fusion verringert, andererseits hat es durch die im Zusammenhang damit erfolgte Übernahme eines Aktienpaketes der Überlandwerk Krumbach Aktiengesellschaft einen Zugang erfahren. – Die Ermäßigung des Postens „Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften- ist in erster Linie darauf zurückzu- führen, daß die Ges. das englische Valutadarlehen im Gegensatz zum Vorjahr mit dem Kurswert vom 51. 12. 1932 eingesetzt hat. Die Ges. hat jedoch zum Ausgleich des Kursunterschiedes auf beiden Seiten der Bilanz einen entsprechenden Posten eingesetzt. Darüber hinaus haben sich Abschreibungen auf Forderungen nötig gemacht. – Unter „Darlehen“'sind die bisher getrennt aufgeführten Posten „Aufgewertete Schulden“, „Darlehen' und Langfristige Baudarlehen“ zusammengefaßt ausgewiesen. — Bei „Bürgschaften“ handelt es sich vornehmlich um die Bürgschaft für ein Darlehen, das die Stadt Naila zum Ausbau der Gasfernversorgung Naila-Selbitz an die Tochtergesellschaft, die Licht- und Kraftwerke Helmbrechts G. m. b. H., im Jahre 1926 gegeben hat. Das Darlehen wird seitdem von der G. m. b. H. Helmbrechts verzinst und planmäßig getilgt. Gegenüber zwei Tochter- gesellschaften, deren Betriebsführung in Händen der Ges. liegt, ist diese die Verpflichtung eingegangen, in den Anlaufjahren auftretende Verluste bis zu einer begrenzten Höhe zu übernehmen. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Dehet /// %%%.. 495 705 526 558 526 822 438 354 // /ßdd...... 539 953 b 54 112 Abschreibungen auft Anlagen... 70 579 75 661 75 543 65 734 105 161 Anfeze Abselireibungenn... 432 428 1) f[%Q[NNQPPP 121 718 116 588 107 957 37 046 102 511 Alle übrigen Aufwendungen.... 539 730 ..*..*.*ÜQÜ 192 425 202 209 171 329 112 316 121 197 Summa 878 428 921 017 879 653 651 451 1 673 092 Kredit Gewinn-Vortrag 66%%%% % % %% 19 307 20 025 29 609 20 429 10 816 ....].]‚‚;]].. 859 120 900 992 850 043 651 021 f %%..... 1 261 167 Erträge aus Beteiligungen... 107 927 //fP 77 ũ . 1747 Außerordentliche Erträge...... 275 710 Summa 878 428 921 017 879 653 651 451 1 673 092 Gepamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrates für 1932 belaufen sich auf 94 836 RM. Zu den Abschreibungen auf Beteiligungen und Forderungen ist der anläßlich der Fusion mit der Aktiengesellschaft für Unternehmungen München erzielte Buchgewinn mit verwendet worden. 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 128 115 112 97 694.75 – % 90.50 93 92 87 81.50 – % euter 110 95 102 88.25 83 % 0 Eingef. an der Berliner Börse im Febr. 1922 durch ebr. Arnhold u. Joseph Goldschmidt & Co. – Auch in ünchen notiert. Dividenden: 7 8 8 7 5 —0 Div. 1932: Div.-Schein Nr. 4. 0r 5oduktign: Mit Strom wurden 1932 versorgt 1 9 Orte, mit Gas wurden versorgt 19 Gemeinden. Die Abgabe betrug 1926–1932 von Strom: 19 279 531, 3 648, 28 203 000, 30 871 000, 31 214 315, 30 108 721, 1609 0000 MVn; von Gas 1 076 000, 1 239 000, 1 308 000, 000, 2 173 000, 2 182 900, 2 100 000 cbm. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 192 425 RM geglichen werden konnte. insbesondere die infolge elektrotechnische (R.-F. 10 000, Div. 162 400, Vortrag 20 025). – 1929: Gewinn 202 209 RM (R.-F. 10 200, Div. 162 400, Vortrag 29 609). – 1930: Gewinn 171 329 RM (R.-F. 8800, Div. 142 100, Vortrag 20 429). – 1931: Gewinn 112 316 RM (Div. 101 500, Vortrag 10 816). – 1932: Gewinn 121 197 RM (davon Div. 101 500, Tant. an A.-R. 8743, Vortrag 10 954). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Bei der Ges. ist ein weiterer Rückgang des Energieverbrauches eingetreten, der nur zu geringem Teil durch Neuanschlüsse aus- In einzelnen Stromversor- gungsgebieten war es zwar möglich, die Ausfälle durch Mehrlieferung an Großabnehmer mengenmäßig wettzu- machen. Als natürliche Folge davon gingen die Durch- schnittserlöse zurück, Wiederverkäufern, aus Bezügen von Wassermangels vor- übergehend erhöhten Strombezug anforderten. 17