Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 1887 H. Bilanzen „ Goldmark-Bil a 51./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1981 31./12.1932 1./1. 1924 Alktiva GM RM RM RM RM RM Grundstücke. ........... — 3 074 268 Geschäfts- und Wehngebaudes = = 2 001 882 Tabrikgebäude.. = = 3 573 000 Grundstücke und Gebäude.. 6 649 998 7 730 000 7 530 000 9 040 000 8 814 650 — Steinbrüche und Gruben... 150 000 50 000 40 000 32 000 28 000 25 000 ... 750 000 1 160 000 1 030 000 955 000 855 000 770 000 % % 299 000 210 000 180 000 160 000 144 000 130 000 Maschinen und Owens-Anlagen.. 797 000 1 235 000 1 100 000 1 360 000 1 210 000 1 090 000 66ß... 1 1 1 2 2. 2 Utensilien, Inventar, Formen und Werkzeug.. 1 1 1 3 3 Licht- und Kraftanlagen.... 201 000 360 000 320 000 260 000 234 000 210 000 % %.. 98 000 58 000 50 000 41 000 36 000 32 000 %%.... * 27 160 341 507 281 158 456 280 146 092 0% Gs Wertpapiere.. 217 500 57 258 57 565 309 023 299 138 257 095 Beteiligungen..... 1 250 000 1 440 000 1 340 000 1 382 000 1 232 000 1 321 500 % %% 22 175 26 787 34 197 34 197 34 836 34 795 Waren und Betriebsmaterialien... 1 100 000 2 470 923 2 716 000 2 501 202 2 020 023 1 857 433 Ü'„ſ ͥ ù ¹tt..A. 4 524 494 5 057 874 4 275 684 3 984 158 4 676 539 3 721 124 1 ... S = 312 708 .// %%ÜÜÜÜÜÜÜÜÜQQQ.Q.QỹI᷑. 21 825 21 825 21 825 21 825 21 825 21 825 Rechnungsabgrenzunngkg.. Ks. = 13 579 ............. — (787 890) (1 311 857) (1 895 7020 (1 061 249) (121 730) Summa 16 108 154 20 219 173 18 976 433 20 576 692 19 752 111 18 745 242 Passiva ???* 10 200 000 10 200 000 10 200 000 12 750 000 12 750 000 12 750 000 Gffbk t l0%% 360 000 360 000 356 600 356 600 352 700 4 650 /./ %%... 1 020 000 1 494 427 1 500 000 1 755 000 1 755 000 1 755 000 é .%%*%..... 837 = 1 559 966 / %%%.. — — 208 340 % %% .. — 29 140 38%%%% ... 5 093 638 3 629 575 2 307 428 2 664 584 796 439 ¼/ QQQÜÜÜÜÜÜÜ... 4 528 154 — — — 720 852 Steuerrücklagen und Selbstversicherung.. 1 625 243 1 646 143 1 655 193 1 518 920 Bnien Pensionsfonds. == 393 939 493 560 572 511 556 882 501 075 Rüekständige Dividende.. 7 686 6234 3 902 3 666 Q..... (787 899) (1 311 857) (1 895 702) (1 061 240) (121 730) . % — — 304 385 % .ÜÜXXXXX.Q....... — 1 044 239 1 144 319 1 178 057 150 356 115 391 Summa 16 108 154 20 219 173 18 976 433 20 576 692 19 752 111 18 745 242 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet %% 4 349 105 2 917 625 1*) Soziale Abgaben..... .... 252 299 Handlungs-Unkosten... „„ 090 957 123 758 3 a % 767 814 90 356 % % . = 481 000 000 24095 auf Beteiligungen u. Wertpap. * 661 762 647 555 719 917 200 000 100 000 % %%%.W.... — — 3 950 Sonstige Aufwendungen außer für Vorräte. à — 1 947 104 %%%%% % % %%%%%.......... 1 044 239 1 144 319 1 178 057 150 356 115 391 Summa 5 714 302 6 157 970 5 918 941 7 184 035 6 085 729 Kredit 6 ............ 26 199 58 188 97 314 98 709 150 356 %............. 5 688 103 6 099 782 5 821 627 7 085 326 5 438 252 % .Befeilgungen ag 144 855 % — 352 265 Summa 5 714 302 6 157 970 5 918 941 7 184 035 6 085 729 Davon Bezüge des Vorstands 131 300, des Aufsichtsrats 38 600 RM. Nach dem Geschäftsbericht für 1932 ist wieder be- sonders das Geschäft in Flaschen durch die erhebliche Konsum-Einschränkung in Bier, Wein und Mineral- Vasser zurückgegangen. Nicht so ungünstig ist der Geschäftsgang der Weißglas-Abteilung, die einen wesenflichen Bestandteil des Gesamtumsatzes bildet, ver- laufen. In Gußglas konnte sich der Geschäftsgang in- folge der noch immer daniederliegenden Bautätigkeit nicht beleben. Auch in Beleuchtungsglas war der Ab- Satz besonders durch den Ausfall eines großen Teiles des Exportes nach England ungenügend. Bei den aus- ländischen Tochtergesellschaften liegen die Verhältnisse teilweise noch ungünstiger als bei den deutschen Fa- briken. Die Weltwirtschaftskrise mit ihren Zoil- schranken, Devisenschwierigkeiten u. Kontingentierungen hat zur Folge gehabt, daß die Ausfuhr nach alten an- gestammten Absatzgebieten, die seit Jahrzehnten durch Pflege der besten Geschäftsverbindungen beliefert worden sind, zu einem großen Teile verloren ge- gangen ist. Sächsische Granit-Aktiengesellschaft vorm. C. G. Kunath. Sitz in Dresden, Grunaer Straße 12. Vorstand: Reg.-Rat a. D. Dr. jur. K. Barkhausen. Prokuristen: C. Schneider, K. Tischer, Dresden; Decker, R. Janetz, Demitz. Rechtsanw. Dr. Kaufm. Wilh. Lihz a. Rh., jur. Max Werhahn, Fabrikbes. Aufsichtsrat: Vors.: Friedrich, Dresden; Stellv.: Neuss; Dir. A. Rautenberg,