Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 1967 . Goldmark-bilanz 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1951 31./12. 1932 Passiva GM RM RM RM RM RM epthektesn.... 1 440 000 1 440 000 1 440 000 1 440 000 1 440 000 1 440 000 Vorzugsaktien... 6 000 6 000 6 000 6 000 6 000 6 000 Reservefonds. 144 600 144 600 144 600 144 600 144 600 144 600 Rückstellungen.? — — — — 26 451 Rückständige Dividende... — 370 334 414 298 101 Penzionsfondds..... 5 127 5 126 6 660 423 Arbeiter-Unterstützungsfondds.? — 9 770 9 466 9 615 7314 EÜÜhjTttt; 601 470 292 044 194 943 66 596 41 268 7 491 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen – — 4 135 Reingewiinn.... — 136 892 154 129 *= 735 7 298 ........ . 750 ― Summa 2 192 820 2 054 803 1 934 598 1 675 885 1 640 638 1 636 076 Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet efgaß %... *= 25 794 ekk Sonstige Aufwendungen... 140 392 140 664 101 702 115 019 109 689 Wohngebäude-Unkosten.... — — — 10 599 bteleen........ 167 611 155 031 83 305 71 701 50 100 Aubeiter-Wohlfahrt 3%%% 55 765 52 756 48 984 38 397 27 287 . % 37 831 14 886 16 931 10 556 schreibungen auf Anlagen... Sonstige Abschreibungen.. 144 202 63 4%6 ― 999 /ͥ ³' .... 136 892 154 129 8 736 7 298 Summa 682 693 591 894 284 197 311 924 515 010 Kredit *ÄÄÄÄÄÄ 1 5 902 4 700 766 — 736 IZ?s %..... — 1 868 2 383 Zugang aus Wertzuwachs-Kk.. 3 597 3 630 1 496 — ./ ....... 26 701 34 058 20 802 35 179 17 582 Tabrikatinnn... 646 493 549 506 2353 471 264 745 494 111 Nicht eingelöste Dividende..... — — — — 198 Auflösung des Ferien-Unterstützungsfonds — — 5 000 eilesehüung — — — 9 000 // %%......... — 25 794 = Summa 682 693 591 894 284 197 311 924 515 010 Bezüge des Vorstandes für 1932 14 480 RM, des Aufsichtsrates 7000 RM. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Stamm-Aktien 8 8 8 0 0 0 % Vorugs-Aktien 6 6 6 0 0 0 % u. Arbeiter: 1929–1932: 600, 460, 275, Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 136 892 RM (Pens.-F. 4873, Unterst.-F. 11 759, Div. der St.-A. 115 200, do. der V.-A. 360, Vortrag 4700). — 1929: Ge- winn 134 129 RM (Pens.-F. 4873, Unterst.-F. 12 929, Div. der St.-A. 115 200, do. der V.-A. 360, Vortrag 766). – 1930: Verlust 25 794 RM (auf neue Rechn. vor- getragen). – 1931: Gewinn 735 RM (auf neue Rech- nung vorgetragen). – 1932: Gewinn 7298 RM (auf neue Rechnung vorgetragen). Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Das Berichts- jahr brachte eine weitere Verschlechterung der ge- samten Wirtschaftslage und einen weiteren Absatzrück- gang. Besonders im ersten Halbjahr machte sich diese rückläufige Bewegung sehr bemerkbar, und wir waren gezwungen, unseren Betrieb um die Mitte des Jahres vorübergehend noch mehr einzuschränken. Eine im August einsetzende Rohjutepreisbelebung war nur von kurzer Dauer. Um unseren Betrieb in dem jetzigen Umfang aufrecht erhalten zu können, ließ es sich nicht vermeiden, Aufträge auch zu Preisen hereinzunehmen, die kaum noch die Unkosten deckten. Der Absatz unserer Erzeugnisse auf dem Auslands- markt war bis an die Grenze der Unmöglichkeit er- schwert, einmal durch den stark gewichenen Kurs für das $ und weiter durch Einfuhrerschwerungen seitens des Auslandes. Kurzwaren Großhandel Aktiengesellschaft (Kurzag). Sitz in Braunschweig, Ekbertstraße 14. Vorstand: Wilh. Jaeger. Aufsichtsrat: Vors.: Stadtrat a. D. Fr. Beyer, Stellv.: Kurt Schreiber, Mühlhausen; Ferdinand „. Schönebeck-Salzelmen; Heinrich Fay, iesbaden; Otto Richter, Jeßnitz i. Anh. Gegründet: 6./9. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Die Firma „Deutscher Einkaufs- . G. m. b. H., Braunschweig“, brachte das von ihr betriebene Geschäftsunternehmen mit allen Aktiven Passiven in die Ges. ein. Als Gegenwert für die erhielt der Deutsche Einkaufsverband e. G. eine Namensaktie zu 102 Mill. M. – 1931 Ver- sleichsverfahren, über Sanierung s. b. Kapital. Zweck: Ein- und Verkauf von Posamenten-, Kurz-, Weiß- Woll-, Manufaktur-, Baumwollwaren u. ähnl. Artikeln. Kapital: 170 000 RM, davon 10 000 RM Vorz.-Akt. Urspr. 103 Mill. M in 1 Nam.-Akt. zu 102 Mill. M, 200 Inh.-Akt. zu 5000 M, übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf 50 000 RM durch Denomination (1000 M = 20 RM) und Zusammen- legung 80: 1. – Zur Sanierung der Ges. erfolgte 1t. G.-V. v. 22./12. 1931 Zusammenlegung des A.-K. 19: auf 5000 RM. Sodann wurde Wiedererhöhung auf bis 170 000 RM beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 19./6. – Stimmrecht: Die Vorz.-Akt. haben fünffaches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rückständ. Einlagen auf das Grundkapital 62 832, Inventar 3170, Fahrzeug 500, Beteiligungen 100, Waren-Lager 64 441, Wertp. (Schuldverschr.) 3000, Debitoren I 175 214, Wechsel 4427, Kassa 655, Reichsbank 102, Bank-Konto 70, Postscheck 671. – Passiva: Grundkapital 170 000,