2012 Fextil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 50 000 RM der Firma Rheinische Wäschefabriken G. m. b. H., Köln. 235 000 RM Kommanditkapital der Firma Bauer & Co., Komm.-Ges., Köln, mit Filialen in Oberhausen, Ham- born, Marxloh, Wanne, Moers, Cleve, Krefeld, Sterkrade, Viersen. Das Arbeitsfeld der Westdeutsche Handelsges. A.-G. besteht in der Unterhaltung u. Verwaltung der vor- stehend aufgeführten Tochterges. oder Beteilig. an ähnl. Industrie- u. Handelsunternehm. Die Geschäfts- räume befinden sich im eignen Gebäude zu Köln, Laurenzplatz 2. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 640 000 RM in St.-A. zu 100 u. 1000 RM. Vorkriegskapital: 2 800 000 M. Urspr. 2 800 000 M., von 1917 bis Juli 1923 auf 30 000 000 M erhöht. – Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 Kap.- Umstell. von 30 000 000 M auf 5 025 000 RM (1000 M = 170 RM) in 29 500 St.-Akt. zu 150 RM, 1550 St.-Akt. zu 20 RM, 5590 St.-Akt. zu 100 RM. Der Nennwert der 2000 Vorz.-Akt. ist von bisher 250 M auf 5 RM ermäßigt wor- den. – Zwecks Ausgleichs der Wertminder. der Ver- mögensgegenstände der Ges., Deckung des bilanzmäßigen Verlustes und Einstell. des verbleibenden Ueberschusses in den gesetzl. R.-F. beschloß die G.-V. v. 25./7. 1999 Herabsetz. des Grundkap. von nom. 5 025 000 RM aut u 2 640 000 RM durch Einzieh. von nom. 10 000 RM Vo Akt. und nom. 615 000 RM eigener Akt., ferner durch E. mäßigung des Nennbetrages der Aktien im Verhä 5 5: 3, ferner wurde die Verwaltung ermächtigt, für 50 l. von 20 RM eine Akt. von 1000 RM und für 5 Akt von 20 RM eine Akt. von 100 RM ausgegeben. Hypothek v. 1928 zur Ablös. vorher vorhand. Auf. wert.-Hyp.: 900 000 RM u. 1929 aufgenomm. Nachbelei. hung von 300 000 RM für den Essener Neubau. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1992 Höchster 80 81 78 55 28 – Niedrigster 55 60.50 46 28 2835 Letzter 75 79 4660 8 %. Einführung der St.-A. in Berlin durch Georg From berg & Co. im Nov. 1923. Dividenden: 4 0 0 0 0% 1760. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 376 033 R (R.-F. 50 000, Div. 200 600, Vortrag 125 433). – 1920% Verlust 23 588 RM (Vortrag). – 1930/31: Verlust 447 524 RM (davon gedeckt 100 000 aus R.-F., Rest . 347 524 RM vorgetragen). – 1931/32: Gesamtverlus 952 599 RM (durch Sanierung beseitigt). Beamte u. Arbeiter: Bilanzen 6olünerkian: 1./12.1926 31./12. 1929 31./1.1931 31./1.1932 51./1. 85 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: 00 9 dstledmmm 0 % %%... * 984 200 815 570 6%. 1 171 661 1147100 Hffiehll 1 1 1 1 64 802 57 002 Sehützrechtes 1 11 1 1 1 1 BefBilisübghen.... 4 375 000 3 761 000 3 989 500 3 989 500 2 736 273 2736 278 Umlaufsvermögen: MeEg .. 116 071 = 105 066 Wertpßeer 3 665 1 1 1 1 1 Big eng Rtht.g.g. — 30 000 AkRtiyhypethekee — — — 70 000 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen) Hid Telstünsenen 432 515 538 005 654 698 605 995 361 412 245 611 Forderungen an Tochtergesellschaften 949 455 887 481 890 575 582 849 604 409 Anzahlungen auf Bautfen. — 779 333 745 649 33 176 5 K é ẼęꝛB6 % %% .. 11 101 EQkEk .. 2 036 51 338 27 979 7 649 20 997 3 160 ReiehspbEBEkkg . 667 Eun ů )k)). ...... — 77 644 7 437 890 575 83 Hypotheken- BDiBagig — 43 200 51 927 * e%h % %.. (840 000) (960 000) (1 255 000) (1 734 782) 3 657 824 E... 149 022 447 524 80 050 Summa 5 963 489 7 015 551 7 529 268 7 968 392 5 737 897 9 980 738 Passiva AKfienEBPBP 5 025 000 5 025 000 5 025 000 5 025 000 2 640 000 2 640 000 % . 672 803 50 000 100 000 150 000 160 000 160 000 Rfek Insdetehhm * 8 17697 IHletttth%h% — 14 285 Verbindlichkeiten: HypotBeKRcelkl. 37 500 900 000 1 200 000 1 200 000 1 200 000 1 200 000 ..%%XÜrLQWW. 59 000 58 000 56 750 35 750 54750 ÖQündzehlldle — — 150 000 100 000 =M%M%RPRqR/ę(ę.,. * 3 392 97 195 89 840 296 659 369 561 Tochtergesellschaften. 198 816 323 400 784 045 304 803 1135 559 Anzahlungen von Kunden. ..... 228 185 3808 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun- 400 487 396 365 561 843 457 285 Sen Und Eeistungen. 290 005 Rückständige Dividende...... 2 819 3 782 1 914 1 914 Posten der Rechnungsabgrenzung.... 9 500 ½ 565⁴ꝓ . .. — (840 000) 960 000) (1 255 000) (1 734 782) (3 657 900% Reibetk . 376 033 125 433 – 3à7 Summa 5 963 489 7 015 551 7 329 268 7 968 392 5 737 897 6 980 735 Erläuterungen zur Bilanz am 31./1. 1933: Bei dem ausgewiesenen Warenlager handelt es sich ausschlieplich um Bestände, die ün Zusammenhang mit der Aufgabe der Ges, als Einkaufsvermittler für Tochterbetriebe und Anschlußhäuser unterhalten werden. – Der auf dem Eom „Eigene Aktien-' auftretende Posten betrifft den Ankauf von nom. 120 000 RMalter Aktien zum Gegenwert von 30 000 RM. – Bei den auefaffk an Aktiv-Hypotheken von 70 000 RM handelt es sich um ein Baudarlehen, das die Ges. im Zusammenhang mit einem für eine Tochtergesellschaft geschlossenen langfristigen Mietvertrag dem Vermieter gegeben hat. Zur Mobilisierung dieser Forderung wurden 40 000 RM als Kreditunterlage welte übertragen. – Die Avale (Bürgschaften) sind bis auf einen Betrag von 80 000 RM ausschließlich für Verbindlichkeiten der Tockterecsellichel gegeben. Abweichend von dem in den Vorjahren geübten Verfahren wurden erstmalig auch die für Hypotheken der Tochtergesellschaften bestehende Haftung aus Bürgschaft und Gesamtschuldnerschaft ausgewiesen. – Die Haftung aus der Begebung von Wechseln betrug am Bilanzstichtag 461 170 Rl. Bei Anwendung des im Vorjahr geübten Verfahrens würde sich für die vorli Wechseln um 400 105 RM ergeben. egende Bilanz eine Verminderung der Haftsumme aus Bürgscha ften und