2018 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 82 257, fertige Erzeugnisse 210 698, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 152 515, Kasse, Post- scheck- und Reichsbank 19 170, Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen 17 101, Verlust (Vortrag 1931 243 094, abz. Reservefonds 62 762 Verlust 1932 202 201) 382 533 (Wechselobligo 48 271). – Passiva: Grundkapital 1 650 000, Anzahlungen von Kunden 2273, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen 64 309, Akzepte 133 293, Banken 246 954, Unter- stützungskasse 45 409, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 25 623, (Wechselobligo 48 271). Sa. 2 167 863 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 377 622, soziale Abgaben 30 696, Ab- XXXXX schreibungen auf Anlagen 117 532, Zinsen 66 364 Besitzsteuern 44 900, sonstige Aufwendungen 290 200. Verlustvortrag (Vortrag 1931 243 094 abz. Reserve- fonds 62 762) 180 332. – Kredit: Waren-Rohgevün 667 913, außerordentliche Erträge 10 151, Sonstige Erträge 47 049, Verlust (Vortrag 1931 180 332 – Ver- lust 1932 202 201) 382 533. Sa. 1 107 647 RM. Die Beziüge des Vorst. u. A.-R. betrugen für 1932 zusammen 32 505 RM. Dividenden 192 7–1932: 10, 0, 0, 0, 0, 0%, Vorz Akt. 6 6 6 9, 0. 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Chemnitz, Frank- furt a. M. u. Krefeld: Deutsche Bank u. Disconto-Gez Krefelder Stückfärberei, Aktiengesellschaft. Sitz in Krefeld, Blumentalstraße 115. Vorstand: Otto Fehr. Aufsichtsrat: Vors.: Werner Schetty, Fabrikant Max Lindenmeyer, Fabrikant Alexander Clavel, Basel. Gegründet: 1./5., 20./7. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Die Gründer brachten das unter der Firma „von Beckerath & Co.“' in Krefeld be- triebene Färbereigeschäft als Einlage ein. Ferner über- nahm die Ges. von den Gründern die Anteile der Stück- färberei Ges. m. b. H., Krefeld. Firma bis 28./3. 1927: Kress, Akt.-Ges. – Färberei – Eichelnbusch. Zweclkt: Färben von Seide im Stück, erschwert und unerschwert, Samten u. Plüschen; Ausrüsten von ganz- und halbseidenen Geweben. Die Ges. kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen, solche erwer- ben und Interessengemeinschaften mit anderen Unter- nehmungen abschließen. Kapital: 400 000 RM in 36 Nam.-Akt. zu 10 000 Reichsmark und 40 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 10 Mill. M in 9 Akt. zu 1 Mill. M u. 20 Akt. zu 50 000 M, übern. von den Gründern zu 200 %. – Lt. G.-V. vom 15./12. 1924 Umstell. von 10 000 000 M auf 400 000 RM in 36 Inh.-Akt. zu 10 000 RM u. 40 Inh.-Akt. zu 1000 RM. – Lt. G.-V. v. 29./11. 1925 wurden die Inh.-Akt. in Nam.- Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: 1./10. bis 30./9. – G.V.; Iu 1 Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1932. Aktiva: Grund. stück 140 000, Gebäude: a) Geschäfts- und Wohngebäude 49 275, b) Fabrikgebäude und sonst. Baulichkeiten 626 779, Maschinen und maschinelle Anlagen 799 665, Geschäftseinrichtung: 19 841, Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 62 179, Außenstände bei Kunden usw. 232 65 Wechsel 23 033, Kassenbestand, Guthaben bei Noten- banken und Postscheckguthaben 26 445, sonstige Bank. guthaben 117 714, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 6702, Verlust 168 438. – Passiva: A.-K. 400 000, Rückstellungen 32 452, Verbindlichkeiten a. Warenliete- rungen und Leistungen 253 222, Verpflichtungen bei Banken 1 575 520, Posten, die der Rechnungsabgren- zung dienen 11 531. Sa. 2 272 725 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- lustvortrag 147 458, Löhne und Gehälter 430 321, soziale Abgaben 26 147, Abschreibungen a. Anlagen 109 108, Zinsen 133 658, Besitzsteuer 6860, sonstige Aufwendu gen 236 834. – Kredit: Fabrikationsertrag 922 039, Ver. lust (Vortrag aus 1931 147 458 u. Verlust 1931/32 20 980) 168 438. Sa. 1 090 477 RM. Dividenden 1926/27 Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1931/32: 0 %. Krefelder Teppichfabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Krefeld, Grüner Dyk 68. Vorstand: Wolfram de Greiff. Prokurist: A. Baehren. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Fritz Kress, Treuhän- der W. Strack, Rechtsanw. Dr. Hans Abels, Wilhelm Duhr, Krefeld. Gegründet: 7./2. 1898. Gebernahmepreis der unter der Firma Joh. Kneusels & Co. betriebenen Teppich- Knüpferei und Weberei 32 000 M. Firma lautete bis 29./3. 1901: Krefelder Teppichfabrik A.-G. vormals Joh. Kneusels & Co. Zweck: Herstell. u. Vertrieb v. Teppichen, Möbel- u. Dekorationsstoffen u. verwandten Waren aller Art. HKapital: 405 000 RM in 1275 Akt. zu 200 RM (Nr. 226–1500) u. 1500 Akt. zu 100 RM (Nr. 1501 bis 3000). Vorkriegskapital: 600 000 M. Urspr. A.-K. 200 000 M, erhöht 1901 um 300 000 M, 1903 Herabsetzung des A.-K. auf 300 000 M, 1911 erhöht um 200 000 M, 1912 um 100 000 M. – Lt. G.-V. v. 3./4. 1922 erhöht um 900 000 M in 900 Akt., angeb. zu 110%. Die G.-V. v. 25./8. 1924 beschloß die Umstell. des A.-K. durch Zusammenleg. im Verh. 5: 1 von 1 500 000 M auf 300-000 RM in 1500 Akt. zu 200 RM. Die G.-V. v. 31./8. 1928 beschloß Erhöh. um 150 000 RM durch Ausgabe von 1500 Akt. zu 100 RM, div.-ber. ab 1./7. 1928. Die neuen Aktien wurden den alten Aktion. im Verh. 2: 1 zu 1120 % zum Bezuge angeboten. Von dem Bezugspreis übernahm die Ges. einen Betrag von 50 RM pro Aktie; restliche 62.50 RM waren in 4 Raten bis 31./3. 1929 zu zahlen. – Die ao. G.-V. v. 23./6. 1932 beschloß Herabsetz, des A.-K. um 45 000 RM durch a) Einziehung von nom. 14 600 RM eigenen Aktien im Wege der Kap.-Herabsetz. in erleich- terter Form, b) Einzieh. von nom. 30 400 RM Aktien nach Erwerb durch die Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 27./4. – Stimmrecht: Je 100 RM = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 6 % Div, vom Uebrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Ver der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grun. stücke 53 244, Fabrikgeb. 80 360, Stühle u. Hilfsmasch, 7113, Kraftmaschinen 1472, Muster u. Geräte 1, o. bilien 1, Kassenbestand einschl. Postscheckguthab. 70, Schecks 263, Rohstoffe 65 818, Betriebsstoffe 750/, fertige Waren 31 902. Debitoren 39 232, Verlust 227 304. – Passiva: A.-K. 405 000, gesetzl. R.-F. 36 234, Del kKredere 10 000, Rückstellung für zukünftige Skonti ul Provisionen 1643, Steuernrückstell. (§ 10 Gr. E.St. Ges.) 3300, Rückstell. für sonst. Steuern 1023, Kreditoren 21 425, Bankverbindlichkeiten 26 717, Akzepte 960, Sa. 514 972 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 3 trag aus 1931 159 366, Handlungs- u. Betriebsunkostel 43 534, Löhne u. Gehälter 66 138, Steuern (einschl, 1906 RM Besitzsteuern) 11 842, soziale Abgaben 3230 Zinsen 3378, Abschreib. auf Anlagen 8522, zukünftie Skonti u. Provisionen 1643, Betriebsüberschuß 70 3 Verlust (Verlustvortrag 159 366 £ Verlust in 1932 67 938) 227 304 (davon 36 234 durch Auflös. des gedeckt, restl. 191 070 vorgetragen). Sa. 297 657 13 Dividenden 1927–1932: 10, 12, 6, 0, 0 0. Zahlstelle: Krefeld: Deutsche Bank u. Disc.Ges