2030 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse u. Postscheck 5133, Wechsel u. Devisen 7311, Wertpapiere 41 291, Waren 376 516, Debitoren 1 041 351, Bank 16 907, Grundstücke 1332, Mobilien 8350, Fahrzeuge 2763, Ver- lust 55 074. Passiva: A.-K. 400 000, Verbindlich- keiten 761 594, Delkredere 54 000, R.-F. 260 000, Ge- winnvortrag p. 1./1.1932 80 434. Sa. 1 556 028 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: 65. hälter u. Löhne 180 848, Steuern 48 156, sonstige Un. kosten 233 664. Abschreib. 6516. Vortrag v. 1./1.80 434 — Kredit: Vortrag p. 1./1. 1932 80 434, Bruttogevim 414 110, Verlust 1932 55 074. Sa. 549 618 RM. Dividenden 192 7–1932: 8, 7, 0, 0, 0, 0 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sisal-Spinnerei Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Mannheim, Industriehafen. Lt. G.-V.-B. v. 21./3. 1932 Auflösung der Ges. Liquidator: Chemiker Dr. Wilh. Schönfelder, Mannheim. Aufsichtsrat: Wilhelm Seehase, Hamburg; Frau L. Schönfelder, Mannheim; O. H. Meyer, Hamburg. Gegründet: 1830, als A.-G. 22./9. 1923 mit Wir- kung ab 1./4. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Firma bis 11./6. 1930: Steppuhn Seilwerke Akt.-Ges. Zweck: Fabrikation von Garnen und Zwirnen aus Sisal u. ähnlichen Faserstoffen. Kapital: 150 000 RM in 1500 Aktien zu 100 RM. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Liegen- schaften mit Einrichtung 105 000, Guthaben 856, Ver- lust 158 344. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypotheken 103 936, Darlehen 5268, Kreditoren 4995. Sa. 264 200 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag 6499, Handlungsunkosten 65 128, Betriebsunkosten 33 195, Abschreibungen 116 134. Kredit: Waren- gewinn 57 612, Auflösung der Kapitalreserve 5000, Ver- lust 158 344. Sa. 220 956 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Liegen- schaften mit Einrichtung 105 000, Verlust 174 540 – Passiva: A.-K. 150 000, Hypotheken 103 936, Darlehen 5269, Kreditoren 20 334. Sa. 279 540. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag 158 344, Handlungsunkosten 16 196. – Kredit: Vev lust 174 540 RM. Liqu.-Eröffnungsbilanz am 31. Miirz 1932; Aktiva: Liegenschaften mit Einrichtung 105 000, Ver. lust 176 446. Passiva: A.-K. 150 000, Hypotheken 103 936, Darleh. 5268, Kreditor. 22 241. Sa. 281 446 R.. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Liegen- schaften mit Einrichtung 105 000, Verlust 195 081. — Passiva: A.-K. 150 000, Hypotheken 103 936, Darlehen 5268, Kreditoren 40 876. Sa. 300 081 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Vor- trag 174 540, Handlungsunkosten 20 541. Sa. 195 08 RM. –— Kredit: Verlust 195 081. Dividenden 192 6–1931: 0 %. Schaller & Aechtner Akt.-Ges., in Lidu. Sitz in Meerane i. Sa. Lt. G.-V. v. 5./8. 1932 Auflösung u. Liqu. der Ges. — Liquidator: Dir. Alfred Ercklentz, Aachen (bisher. Vor- stand). Aufsichtsrat: Dr. jur. E. Heinemann, Johannes Volkmann, Dr. jur. Erich Bellstedt, Bremen. Zweck war Betrieb eines Damenkleiderstoff-Fabri- kationsgeschäfts. Besitztum: Die Ges. besitzt das Grundstück Alt- markt 10 mit Weberei-Betrieb Crotenleiderstr. 33 in Meerane. Kapital: 500 000 RM in Aktien zu 1000 RX. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlagen 210 297, flüssige Mittel 33 116, Forderungen 14 805, Warenvorräte 2632, Liquidationskonto 358 055. — Passiva: Kredit. 578 892, Hypoth. 40 011. Sa. 618 903 RI. Gewinn- und Verlust-Rechnung: bDebet Verlustvortrag 349 004, Verlust auf Warenbestände 4343, Straßenbaukosten 2736, Liquidationskosten 5354. —– Kredit: Zinsen 462, Wohnhäuserertrag 16, Mehreingang auf abgeschr. Forderungen 2904, Verlust bis 5./8. 1932 349 004, Verlust 6./8. bis 31./12. 32 9051. Sa. 361 438 Rl. Hch. Kalbskopf Aktien-Gesellschaft. Sitz in Münchberg i. B., Kanalstraße 4. Vorstand: Otto Kalbskopf, Gg. Kalbskopf. Aufsichtsrat: Aug. Kalbskopf, München; Ing. Theodor Gollwitz, Nürnberg; Lina Kalbskopf, Münch- berg. Gegründet: 12./8. 1922; eingetragen 21./9. 1922. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Testilien u. anderen Waren. Kapital: 800 000 RM in 4000 Aktien zu 200 RM. Urspr. 4 000 000 M in 3500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloß Umstell. von 4 Mill. M auf 800 000 Reichsmark in 4000 Akt. zu 200 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. G.-V.: 1933 am 22./4. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 10 St- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Immobilien 460 500, Maschinen 249 000, Utensilien 58 000, Fuhrpark 5500, Außenstände 208 522, Banken usw. 39 096, Effekten 17 258, Waren 272 733, Verlust 1931 14 772. – Passivwa. A.-K. 800 000, Reserve I 108 400, Reserve II 80 00 , langfristige Schuld 237 689, kurzfristige Schuld 94 270, Reingewinn 1932 5022. Sa. 1 325 381 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet or trag 14 772, Abschreibungen 87 227, Unkosten 221 9235 Kredit: Waren 314 172, Verlustvortrag 9750. 8. 323 922 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mechanische Buntweberei J. Sim. Fleissner Akt.-Ges. Sitz in Münchberg i. B. Vorstand: Hermann Fleissner, Karl Holler. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Rob. Fleissner; Stellv.: Frau J. Pullich; Bank-Dir. a. D. Komm.-Rat Ludwig Hammon, München; Fabrikbes. Karl Pensel, Nordhalben. Gegründet: 30./10. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Zweck: Erwerb und Fortführung der bisher db der Firma J. Sim. Fleissner dort betriebenen mechr nischen Buntweberei, wie auch Beteiligung an an eren Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. Kapital: 305 000 RM in 300 000 RM St.-Akt. un 5000 RM Vorz.-Akt.