Textil-, Kunstseide- u 2066 nd Bekleidungs-Industrie. Vereinigte Trikotfabriken (R. Vollmoeller) Aktiengesellschaft Sitz in Vaihingen a. F. Verwaltung: Vorstand: Dr. Heinz Mathée; H. Maier, beide in Vaihingen a. F. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Kommerzienrat Otto Fischer (Deutsche Bank u. Disconto-Ges.), Stuttgart; Stellv.: Schriftsteller Dr. Karl Vollmoeller, Venedig; sonst. Mitgl.: Bankier Dr. Werner Vogel (Hardy & Co. G. m.b. H.), Berlin; Notar Hermann Heimberger, Stutt- gart; Fabrikant Walter C. Knoll (i. Fa. Walter Knoll & Co. G. m. b. H.), Feuerbach; Rechtsanwalt Dr. Fritz Stellv.: Ernst Lenckner, Stuttgart; Privatmann Kurt Vollmoeller, Basel; Frau Elisabet Wittenstein geb. Vollmoeller, Hohen-Beilstein. Gründung: Die Ges. wurde 1901 durch Umwandl. der seit 1881 bestehenden offenen Handelsges. Behr & Vollmoeller gegründet. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Trikotwaren aller Art. Besitztum: Der Grundbesitz umfaßt insges. 78 012 qm, wovon 27 775 qm auf Fabrikanl., Beamten- u. Arbeiterwohn- häuser sowie sonst. Wohngebäude entfallen. Die massiv erstellten Fabrikgebäude befinden sich in Vai- hingen a. F., Herrenberg und Plieningen. trieb ist zur Herstellung von Trikotwaren aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle u. Seide für Herren, Damen u. Kinder eingerichtet. Die Ges. besitzt insges. 1d. 930 Wirkmaschinen aller Art, rd. 450 Nähmasch. ver- schied. Systeme nebst einer Anzahl Spulmasch. und sämtl. zur Ausrüstung, Verarbeit. u. Fertigstell. der Erzeugn. erforderl. Hilfsmasch. Die Ges. besitzt in Vaihingen a. F. u. in Herrenberg eigene Kraftanl. neu- zeitl. Bauart mit rd. 500 PS, die Fabrik in Plieningen ist an ein Ueberlandwerk angeschlossen. Sonstige Mitteilungen: Verträge: Infolge vertraglicher Vereinbarungen mit der Firma Jantzen Knitting Mills Ltd. Portland, Oregon, I.S. A., hat die Ges. die alleinige Herstellung u. den Vertrieb der „Jantzen“ Bade- u. Strandanzüge für Deutschland übernommen. Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Verein deutscher Wirkereien, Berlin; Verband Süd- Der Be- deutscher Textilarbeitgeber, Augsburg; Industrieller, Stuttgart. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.V in Stuttgart oder Vaihingen (1933 am 12%5)% Ven Reingewinn 5 % z. R.-F. (Gr. 10 %), dann bis 7 % Div vom Uebrigen 10 % an den A.-R. (mind. aber ein Fixvum von je 1500 RM), Rest Super-Div. oder nach G.-V. B, Zahlstellen: Vaihingen: Ges.-Kasse; Berli: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Hardy & Co. G. m. b. H: Stuttgart: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 800 000 RM in 3600 Aktien zu 500 RM. Amortisation des A.-K. bis zu 2 zulässig. Urspr. A.-K. 3 500 000 M. Nach mehrfachen Wand- lungen betrug das A.-K. Ende 1929 2 200 000 M in Aktier zu 1000 M. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell, aut 2 500 000 RM durch Einziehung der bisherigen PM-Aktien u. Ausg. v. 4400 Aktien zu 500 RM, gleichzeitig Erhöh um 600 Aktien zu 500 RM, den bisher. Aktionären gratis zugeteilt. – Lt. G.-V. v. 23./12. 1931 Einzieh. v, 500 000 Reichsmark cigener Aktien, Buchgewinn zur Verminde. rung des Verlustes. – Lt. a. o. G.-V. v. 29./12. 1932 Her. absctzung des A.-K. auf 1 800 000 RM durch Einziehung von 200 000 RM eigener Aktien. Der Buchgewinn wurde in einem besonderen R.-F. eingestellt. — Wiederzulassung des herabgesetzten A.-K. im Juli 1933. Großaktionäre: Familie Vollmoeller. Verband Württ Hyp.-Obl. v. 1920: Im Umlauf am 31./12. 1932; 1008 RM. Kurs: 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 148.50 152.50 122 84 68 % Niedrigster 135 116 77.50 68 60 % Letzter 145 116 77.50 68 68 % Eingeführt in Berlin im Juli 1928. Auch in Stutt- gart notiert. Dividenden: 12 10 0 0 0. 00 EBeamte und Arbeiter: Mitte 1933: 82 und 388. Umsatz 1930–1932: 3 703 000, 2 712 500, 2 503 500 Reichsmark. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 430 882 RI (Rückst. f. Erweiter. 80 000, Div. 300 000, Tant. 29 500, Vortrag 21 382). 1929: Gewinn: 285 471 RM (Div. 250 000, Tant. 29 500, Vortrag 5971). – 1930: Verlust 205 192 RM (aus den Res. gedeckt). –— 1931: Verlust 227 704 RM (aus dem R.-F. gedeckt). — 1932: Verlust 205 984 RM (mit 67 290 RM aus dem R.-F. gedeckt, wit 138 694 RM vorgetragen). Bilanzen Goldmark-Bilan 31./12.1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1957 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RII Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berücksichtigung von Bau- Mchket. 1512 Wels. %% . 746 000 599 824 665 960 501 655 560 858 101 439 Eabfißgebenndlde 260 571 und maschinelle Anlagen 259 61 Werkze CGelte % . 170 000 251 908 192 657 246 060 283 528 6625 Fuhfplilkt 3 601 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilis- und Betriebsstoffe.. 226 440 Halbfertige Erzeugnissses.. 1 513 225 1 745 149 1 628 656 1 342 142 739 587 205 510 Rertige Hrzeugnises 9 150 10 Weltpebeetetettt 50 78 = 258 Hypotheken-Darlehen.. 9 15 751 Sonstige Darlehns-Forderungen.. 19 154 Forderungen aus Warenlieferungen und Lei- 375 017 1 173 586 1 186 218 899 984 726 810 ngee 642 454 BIEEPen 6 10 / ... 51 107 7 1 // 19 428 21 973 12 965 einschl. Guthaben bei Reichs- 6665 ank und Postscheck- Guthaben... 4 635 66 Posten der Rechnungsabgrenzung.. 0 30 1487 1 904 Mlllll .... 34 = 205 984 Summa 2 860 034 3 815 172 3 598 054 3 084 299 2 835 973 2 375 65/