2074 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. Goldmark-bilanz „ 1./7.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 51./12. 1931 31./12. 1952 ― Passiva GM RM RM RM RM Ru AEfienkgbiteaa 7 040 000 7 040 000 7 040 000 7 040 000 2 800 000 2 600 000 6% % 704 000 704 000 704 000 704 000 280 000 280 000 Pensions- und Wohlfahrtsfonds. 500 000 500 000 500 000 500 000 50 000 50 000 BDel ..33 .. 104 618 == ÖQbbgstioenen 57 789 2 467 1 553 976 226 % % % % % % 1 741 309 3 741 309 3 141 309 2 916 283 2 718 285 Verbindlichkeiten: %% 200 012 405 287 424 620 365 196 270 960 184 065 Helland-Krsdit — — 562 360 530 010 % %% = 821 508 534 75 ii . 1 001 735 829 099 1 268 715 255 000 = EPBPBPPPPP 145 974 191 269 56 009 105 047 52 070 Re 259 748 2550 352 1 881 283 1 632 663 3 %hc q 7%7%%%%.. 250 502 108 988 66 925 43 816 20 000 = Sonstige Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 487 593 456 665 606 718 203 204 147 235 161 125 Sonstige Verbindlichkeiten..... 96 69 Rückständige Dividende.... — 1 314 447 131 131 = Rechnungsabgrenzungs-Posten.... — 15 336 9975 60 476 68 450 40 336 ReingeFhmmmm .... — 285 113 = 41100 Summa 10 606 000 14 785 910 16 436 818 14 002 784 8 042 202 7544 534 Erläuterungen zur Bilanz per 31. Dez. 1932: Der Kredit bei dem Deutsch-Niederländischen Finanzabkommen (Holland-Kredit)f durch Warenübereignung gedeckt. — Die Stillhaltekredite sind entsprechend dem Deutschen Kreditabkommen mit Solawechseln bzw. Garantie- briefen belegt. – Das Öbligo aus Wechseln betrug am 31./12. 1952 188 626 RM. – Aus Beteiligungen an zwei Genossenschaften bestehen Hatt- verpflichtungen von zusammen 26 000 RM. Eine Inanspruchnahme hieraus wird nicht erwartet. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Veist.Hs3BZ33G‚% 38 = 1 128 424 — Verwaltung und sonstige Aufwendungen... 483 684 441 314 440 619 749 784 Eahe hlt....... 2 878 679 Soziale Abe Ben 315 851 328 256 306 513 251 530 Abschreibungen auf Anlagen.... 432 554 351 186 324 266 3 030 320 211 010 Andere Absehreibüungen 823 766 25 454 Iin ete 310 100 RBesItz eh Unter „Verwaltung“ verbucht 208 215 Sünstise Stzuet 174 109 Pensions- und Wohlfahrtsfonds.... 150 632 91 426 79 806 50 000 Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 955 354 EIMttt 285 113 41 109 Summa 1 667 836 1 212 178 1151 205 5 782 295 5 055 265 Kredit %% ..R 46 607 285 113 3 — ReBefH33 .. 1 621 228 728 664 221 181 620 288 Warenerlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe..... 4700 950 Kapitalerträge (Pacht und Mieten).... 149 604 Aus dem Reservefondss — — 424 000 Auflösung des Spezial-Reservefonds.... — 500 000 = Aus Einziehung und Herabsetzung des Aktien- 666(6(( %%% — 4 238 006 Außerordentliche Erträige...... 195 6210 VMelule .... 198 400 930 024 — 333 Summa 1 667 836 1 212 178 1 151 205 5 782 295 5 05 265 ) Davon Steuergutscheine und Steuerrückvergütungen 110 220, Grundstücke und Wohngebäude 30 085, Hypotheken-Konto 13200, Dividende 1927 131, Diverse 41 985 RM. Bezüge der Verwaltung 1932 zusammen 78 495 RM. meist in Breslau (1933 am 29./6.). – Verteil. des Reir. 6. Werk Niederlangenbielau früher Mautnerbetrieb): Größe 90 060 qm. — Betriebs- gewinns: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige Ueberweisungen an die ao. oder Spez.-Rückl. Tant an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. des- jenigen Teiles des bilanzmäßigen Reingewinnes, der nach Vornahme sämtlicher Abschreib. und Rücklagen sowie der vorgenannten Maßnahmen verbleibt, Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Die Mitglieder des Auf- sichtsrats erhalten neben der oben erwähnten Tantieme eine feste Vergütung pro Jahr von 3000 RM für den Vorsitzenden, von 2250 RM für den stellvertretende Vorsitzenden und 1500 RKM für jedes weitere Mitslied Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin und Ereshl Dresdner Bank u. Fil.; Hamburg: M. M. Warburg. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 800 000 RM in 2000 Akt. 1000 RM und 8000 Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 7 000 000 M. anlagen: Baumwollspinnerei, Zwirnerei, Roh- u. Bunt- weberei nebst Vorbereitung u. Schlichterei, Garnbleiche- rei und Färberei. – Maschinelle Einrichtung: 22 880 Spinnspindeln, 2328 Zwirnspindeln, 620 automatische Webstühle (System Northrop), 748 Buntwebstühle. — Kraftanlage: 4 Dampfkessel mit 808 qm Heizfläche, nur für Heizzwecke u. Kraftanschluß an das E. W. Schlesien. – Gebäude: Außer Fabrik 24 Wohnhäuser. Gesamtgrundbesitz: Die der Ges. gehörenden Grundstücke haben eine Größe von 270 ha, wovon ca. 73 ha bebaut sind. Zweigniederlassungen in Rengersdorf, Beer- berg, Oberlangenbielau und Niederlangenbielau. Sonstige Mitteilungen: Verbände, denen die Ges. angehört: Verband deut- scher Buntwebereien u. verwandter Betriebe, Verband schlesischer Textilindustrieller, Verband Schlesischer pgesetzt, rspr auf 7 000 000 M herabs Baumwollspinner, Reichsverband der deutschen Industrie. „ 3 9298 M= Güe „ 1 Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderl. – G.-V. 29./11, 1924 Umstell. von 44 Mill. M auf 7 040 000 R