2090 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. Mitgl., für den Vors. das Doppelte), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. als weitere Div. Zahlstellen: Eigene Kasse; Dresden: Dresdner Bank u. deren Fil. Beteiligungen: Die Ges besitzt einen größeren Posten Aktien der Baumwoll-Spinnerei Zwickau (A.-K. 1 218 000 RM). Statistische Angaben: Kapital: 2 724 000 RM in 9000 St.-Akt. zu 300 RM und 240 Vorz.-Akt. zu 100 RM, Vorkriegskapital: 1 800 000 M. Urspr. A.-K. 1 200 000 M. 1890 um 600 000 M erhöht; nochmalige Erhöh. lt. G.-V. v. 24./10. 1919 um 1.200 000 M. Die G.-V. v. 26./8. 1921 beschloß weitere Erhöh. um 6 600 000 M in 600 St.-Akt. u. 600 6 % Vorz.-Akt. mit Sfach. St.-Recht. Durch die Dresdner Bank wurde den Aktionären auf jede alte St.-Aktie das Bezugsrecht auf zwei neue St.-Akt. zum Kurse von 107½ % angeboten. – Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von 9 600 000 M auf 2 724 000 RM in 9000 St.-Akt. zu 3800 RM u. 600 Vorz.-Akt. zu 40 RM (Umstell.-Verh. St.-Akt. 10: 3, Vorz.-Akt. 25 : 1). ULt. G.-V.-B. v. 4./5. 1929 Umtausch der Akt. zu 40 RM in Akt. zu 100 RM. – April 1933 Aufford. der Aktionäre zur Vollzahl. der Zwischenscheine Nr. 3001 bis 9000 (31.30 RM je Stück). Kurs ult. 192 7–1932: 295, 245, 135, 116, 150*, 136 %. In Dresden notiert. Dividenden 192 7–1932: St.-Akt.: 18, 15, 12, 12, 10, 10 % (Div.-Schein 43); Vorz.-Akt. je 6 %. 269 692. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rückständ Einlagen auf das Grundkapital 187 800, Anlagever- mögen: Grundstücke 118 659, Gebäude 633 960, Maschi- nen 24 900, Utensilien 1, Wasserleitung 1, Verbindhns, geleise 1, Beteiligungen 1. Umlaufsvermögen: Rob. Hilfs u. Betriebsstoffe 1 246 747, halbfertige Erzeug- nisse 207.580, fertige Erzeugnisse 64 320, Wertpapiere 105 811, Kaution 500, Forderungen auf Warenlieferun und Leistung 481 769, andere Debitoren 1 009 311, Wechsel 1330, Schecks 1621, Kasse, Reichsbank- und Postscheckguthaben 19 614, and. Bankguthaben 733 320 Posten der Rechnungsabgrenzung 34 231. — Passiya: Grundkapital 2 724 000, gesetzl. R.-F. 273 443, andere Reserven 652 363, Unterstützungsfonds für Beamte und Arbeiter 87 965, Rückstellungen 20 980, Wertberichti- gungsposten 97 000, Verbindlichkeiten: noch nicht ein- gelöste Dividende 4504, Anzahlungen von Kunden 5346 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistun.- gen 16 902, andere Kreditoren 602 725, Bankschulden 19 079, Posten der Rechnungsabgrenzung 72 908, Ge- winn: Gewinnvortrag aus 1931 24 580, Gewinn in 1932 Sa. 4 871 487 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhne und Gehälter 878 107, soziale Abgaben 64 677, Abschrei- bungen auf Anlagen 60 800, andere Abschreibungen 2240, Besitzsteuern 144 575, übrige Aufwend. 302 254, Gewinn in 1932 269 692. – Kredit: Bruttogewim 1 452 626, Zinserträge 78 455, ao. Erträge 191 266. 83. 1722 347 RM. Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorstandes 114 344 RM. Ketschendorfer Kunstlederfabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin S 42, Alexandrinenstraßbe 93/04. Vorstand: Dr. August Meier. Aufsichtsrat: Dir. Fritz Hesse-Camozzi, Rade- beul; Dir. Hermann Junghanns, Prokurist Herbert Kettner, Kötitz. Gegründet: 31./12. 1921; eingetr. 30./3. 1922. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Kunstleder und ähnlichen Stoffen in Ketschendorf bei Fürsten- walde sowie Beteiligung an ähnlichen oder gleichen Unternehmungen. Der Betrieb ist stillgelegt. Besitztum: Die Fabrikgrundstücke der Ges. hab. eine Größe yon 11 750 qm, davon sind 4015 qm bebaut. An Maschinen sind vorhanden: 2 Dampfkessel mit 200 qm Heizfläche, 1 Dampfmaschine mit 175 P8. Kapital: 400 000 RM in 400 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 3 000 000 M in 3000 Inh.-Akt.; übernommen von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um 22 000 000 M in 22 000 Aktien zu 1000 M. Weiter erhöht 1923 um 40 000 000 M in 40 000 Aktien. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 Umstell. von 65 000 000 M auf 130 000 RM in 6500 Akt. zu 20 RM. Die G.-V. v. 18./12. 1925 beschloß Erhöh. des A.-K. um 270 000 RM in 270 Aktien zu 1000 RM. Großaktionär: Kötitzer Ledertuch- u. Wachs- tuch-Werke in Kötitz mit 375 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 21 000, Gebäude 49 000, Maschinen 1, Hyp. 7000, Forde- rung an Konzerngesellschaft 182 121, Kaution 100, Ver. lust (Vortrag aus 1931 188 246, abzügl. Gewinn 190%b2 5468) 182 777. – Passiva: A-K 400 000, R.-F. 40 000, Rückstellung 2000. Sa. 442 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: V.r- lustvortrag 188 246, Besitzsteuern 1180, Aufwendungen 4165, Abschreibung auf Gebäude 1000. — Kredit: Zins. 10 832, sonstige Erträge 982, Verlust 182 777. 8,, 194 591 RM. Dividenden 192 7–1932: 6, 12, 0, 0, 0, 0, Zahlstellen: Ges.-Kasse: Berlin: Dresdner Bank, Gebr. Arnhold. Mar Lewin Aktiengesellschaft für Fabrikation von Kinderkopf- bedeckungen, Sporthüten und Baby-Konfektion. Sitz in Berlin SW 19, Kommandantenstraße 20/21. Vorstand: Hans Lewin, Paul Levy. Aufsichtsrat: Julius Levy, Moritz Kimmelstiel, Steindruckereibes. Hans Heinr. Kochmann, Berlin. Gegründet: 23./8. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Zweck: Fabrikation von Kinderkopfbedeckungen, Sporthüten und Babykonfektion, insbesondere Erwerb und Fortführung des unter der Firma Max Lewin Fabrikation von Kinderkopfbedeckungen, Sporthüten n. Babykonfektion Berlin, betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: 120 000 RM in 119 Aktien zu 1000 RM und 10 Aktien zu 100 RM. Urspr. 420 Mill. M in 4198 Aktien zu 100 000 M, 8 Aktien zu 50 000 M, übernommen von den Gründern zu bari. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloß Umstell. von 420 MVill. M auf 120 000 RM in 119 Aktien zu 1000 RM u. 4 Aktien zu 250 RM, letztere 4 Akt. wurden 1930 in 10 Aktien zu 100 RM umgetausceht. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventif, Werkzeug, Maschinen 5000; Warenlager: Stoffe usw. 24 428, Halbfertig 6648, Fertigfabrikate 34 067; Auten stände: Inland (Debitorenkonto) 50 697, Ausland Konto) 19 533; Wechselbestand 1439; Kassenbesun einschl. Postscheck u. Reichsbankgirokonto 1275; Ban guthaben 1747; Verlustvortrag 1./1. 1932 35 7%0 Passiva: A.-K. 120 000, Lieferantenschulden Dresdner Bank 11 770, Reingewinn 1932 228. Sd. 180 413 RM. Gewinn- u. Verlustkonto: bDebet: einschl. soziale Abgaben 91 776, Löhne einschl. Abgaben 142 824, Agiokonto einschl. Zinsen 11 sitzsteuern 6708, Uneinbringliche Forderungen 20 Uebrige Aufwendungen 153 647, Reingewinn 1932 35 Sa. 411 456 RM. – Kredit: Warenkonto: Bruttogewin 411 456 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.