Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. Tuchfabriken A. Paasche, Aktiengesellschaft. Sitz in Burg (Bez. Magdeburg). Vorstand: Johannes Hanssen. Aufsichtsrat: Ed. L'homme, Ourbak, O. Scheibe. Gegründet: 29./7. 1921; eingetragen 20./10. 1921. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Tuchen und verwandten Artikeln und die Beteiligung an gleich- artigen Unternehmungen, insbesondere Fortführung der bisher unter der Firma A. Paasche, Burg, betriebenen Tuchfabrik. Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 1 200 000 M. übernommen von den Gründern zu 100 %. Sodann erhöht 1922 um 6 800 000 M in Aktien zu 1000 M. Umstell. lt. G.-V. v. 25./11. 1926 von 8 000 000 M auf 500 000 RM in 500 Aktien zu 1000 RM. Zur Beseit. der Unterbilanz (Verlust ult. 1929 378 322 Reichsmark) beschloß die G.-V. v. 12./11. 1930 Herabsetz. des A.-K. von 500 000 RM auf 100 000 RM durch Zu- sammenlegung 5: 1. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Colmar; Alfred Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage. vermögen 335 200, flüssige Mittel 48 041, Aubeß 59 008, Warenbestände 110 115. – Passiva: A.-K, 100 000 Reserve 10 000, Delkredere und KRückstellungen 20 732. Hypotheken 19 618, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen 8566, Verbindlichkeiten gegenüber Konzernges. 302 462, sonstige Verbindlichkeiten 84 860 Gewinnvortrag aus 1931 3644, Gewinn 1932 2481, sa. 552 364 RM. „ Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 304 849, soziale Abgaben 24 339, Abschrei- bungen auf Anlagewerte 40 171, Zinsen 20 873, Besitz: steuern 11 673, sonstige Steuern 33 932, sonstige Auf- wendungen 175 350, Gewinnvortrag aus 1931 3644, Ge. winn 1932 2482. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 3644, Verkaufserlös 609 858, außerordentl. Erträge 3811. Sa. 617 314 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eduard Becker Soehne Aktiengesellschaft. Sitz in Chemnitz, Beckerstraßbe 27–29. Vorstandse Fritz Kirsch, Chemnitz; Stellv.: Max Landgraf. Prokuristen: Emil Opitz, Paul Siegert, Kurt Viertel, Günther Nothmann. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. Karl Becker, Stellv.: Fabrikbes. Arthur Becker, Fabrikant Julius Bernstein, Chemnitz; Kaufm. Josef Frank, Leipzig; Dr. jur. Josef Müller, Berlin; Rechtsanw. Dr. Willy Schumann, Chemnitz. Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Sitz bis 8./1. 1927 in Jahnsdorf (Erzgeb.). Die Ges., die bis zum 20./5. 1927 „H. F. Mauersberger Akt.-Ges., Chemnitzahnsdorf i. Erzgeb.“ firmierte, beschloß lt. G.-V. vom 20./5. 1927 Uebernahme der offenen Handels- ges. Eduard Becker Soehne in Chemnitz u. Weiter- führung beider Unternehmen unter der, wie oben, ge- änderten Firma. Zweck: Herstellung u. Handel mit Strumpfwaren sowie Erwerb u. Beteiligung an Unternehmen, die sich mit der Herstellung oder dem Handel gleicher oder ähnlicher Waren, den dazu nötigen Rohmaterialien oder deren Vertrieb befassen. – Ca. 44 000 qm Grundbesitz. Kapital: 1 200 000 RM in 1200 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 1 500 000 in 1500 Akt. zu 1000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./12. 1922 er- höht um 10 500 000 M in 1050 Akt. zu 1000 M. v. 28./11. 1924 beschloß Umstell. 600 000 RM und Erhöh. in 1600 Akt. Die G.-V. von 12 Mill. M auf um 200 000 RM auf 800 000 RM zu 500 RM. Die G.-V. v. 20./5. 1927 be- schloß Erhöh. des A.-K. um 400 000 RM in Axkt. zu 1000 Reichsmark. Eingeteilt ist das A.-K. nunmehr in 200 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstück 33 000, Gebäude 248 731, Mn- schinen und maschinelle Anlagen 203 780, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 15 867; Auto 200; Um- laufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 168 94, Halbfertige Erzeugnisse 34 173, Fertige Erzeugnisse 375 515, Wertpapiere, Steuergutscheine 4000, Forde- rungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistung. 478 928, Wechsel 18 404, Kassenbestand einschl. Gut- haben bei Notenbanken u. Postscheckkonto 47 848, andere Bankguthaben 508 308. – Passiva: Grund- kapital 1 200 000, R.-F. 700 000, Rückstellungen und ausstehende Rechnungen 66 853, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 47 254, Gewinn 123 591. Sa. 2 137 698 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: bDebet: General. unkosten 901 867, Abschreibungen 90 802, Gewinn (Vor. trag 206 435 abzügl. Verlust im Jahr 1932 82 840 123 591. – Kredit: Gewinnvortrag vom 31./12, 1031 206 435, Fabrikationsgewinn 908 088, Gebäudeunferha tungskto. 1637, Verkauf eines abgeschriebenen Autos 100. Sa. 1 116 260 RM. Dividenden 1928–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meichsner Moda Aktiengesellschaft. Sitz in Chemnitz, Altchemnitzer Straße 11. Vorstand: Max Moda. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Schumann, Chemnitz; Stellv.: Fabrik-Dir. Heinrich Frank, Chem- nitz; Kaufm. Robert Liebetruth, Berlin. Gegründet: 22./8. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des von der Firma Alban Meichsner & Co., Chemnitz, betriebenen Unter- nehmens, Herstellung u. Vertrieb von Strumpfwaren aller Art. Kapital: 200 000 RM in 2000 Aktien zu 100 RM. Urspr. 2 Mill. M in Aktien zu 1000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./6. 1924 Umstellung auf 200 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 3000, Fabrikgebäude 87 896, Maschinen u. masch. Anlagen 319 015, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts- inventar 7000, Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe 77 469, halb- fertige Erzeugnisse 14 381, fertige Erzeugnisse 139 562, Wertpapiere 4980, Forderungen auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 165 193, Kasse, Reichsbanf, Postscheckguthaben 3570, andere Bankguthaben 470, Aufwertungsberichtigungskonto 65 000. – Passiva: A= K. 200 000, gesetzl. R.-F. 30 000, Delkrederekonto 2000, Hypothek. 8750, aufgewertete Verbindlichkeiten 60 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen 3. Leistungen 85 193, Verbindlichk. a. Eigenakz. 40 089, do. gegenüber Banken 398 499, do. aus Darlehen 50 718, sonstige Verbindlichkeiten 10 628, Gewinn 1668. 84 887 540 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löle u. Gehälter 270 716, soziale Abgaben 13 323, Abschrei bungen a. Anlagen 37 609, and. Abschreibungen 21 500, Zinsen 46 264, Besitzsteuern 8021, alle übrigen Auf wendungen 82 599, Gewinn 1668. – Kredit: Brufb- gewinn 344 131, außerordentliche Erträge 136 995, Vor- trag aus 1931 614. Sa. 481 741 RM. 7% Dividenden 1927–1932: 0, 10, 0, ?, 0, * Zahlstelle: Ges.-Kasse.