Chemische Industrie. 2103 werden. Der Fabrikkomplex umfaßt eine Grundfläche von 43 054 am, wovon etwa 13 000 am (einschl. Be- amtenhäuser) bebaut sind. Die maschinelle Einrichtung besteht aus 4 Dampfkesseln, 3 Dampfmaschinen und 65 Elektromotoren. werk II Oranienburg. Fabr. fotografischer Papiere mit einem Grundbesitz von 63 002 qm, wovon etwa 4000 qam mit Fabrikgebäuden u. 566 am mit Beamten- wohnhäusern bebaut sind. Vorhanden sind 2 Dampf- kessel, 2 Dampfmaschinen u. 39 Elektromotoren. Werk Apollensdorf. Der Grundbes. umfaßt 106 424 qm, von denen (einschließlich eines Wohngebäudes) 2850 qm hebaut sind. Vorhanden sind: Destillationsanlagen für Holz- u. Steinkohlenteere, Oele u. ähnliche Materialien; an Kraftanlagen 3 Dampfkessel, 1 Dampfmasch. mit zugehörigem Dynamo, 6 Elektromotoren. Werk Niederstriegis (Sachsen). Der Grundbes. hat eine Größe von 204 810 am, wovon 7256 am (einschl. 6 Beamten- u. Arbeiterwohnhäuser) bebaut sind. Her- gestellt werden neben pharmazeutischen Produkten mauptsächlich organische Säuren, deren Salze u. Ver- bindungen, sowie Lösungsmittel zur Verwendung in der Leder-, Textil-, Lack- u. Genußmittelindustrie. Das Werk verfügt über 5 Dampfkessel, 1 Dampfturbine, 2 Dampfmasch. mit elektr. Generatoren, 1 Wasser- furbine von 125 PS, die u. a. 1 Generator von 50 KW Leistung treibt u. 47 Elektromotoren. werk Langenberg (Rheinld.) mit 8240 am Grund- fläche, wovon 1374 qm bebaut sind, einschl. 1 Wohn- haus, Film- u. Plattenfabrik, 1 Dampfkessel, 15 Elektro- motore. Verwaltungsgebäude Berlin NW 40, 996 am. Gesamtgrundbesitz der Ges.: Ueber 425 531 am, davon rd. 29 000 qm bebaut. Beteiligungen: Ernst Lomberg G. m. b. H. in Langenberg (Rheinl.). Die Firma, 1882 gegründet, stellt phofographische Plat- ten und Filme her. Kap. 100 000 RM, Beteilig. 100 %. Byk Incorporated (U. S. A.). Gegr. 1928. Beteilig.: Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. ist an mehreren Konven- tionen beteiligt, deren Zweck die gemeinsame Versor- gung mit Rohprodukten u. die Regulierung der Ver- kaufspreise ist. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. lt. G.-V. v. 14./6. 1924. – G.-V. an einem vom A.-R. festgesetz- ten Ort (1933 am 31./5.); je 20 RM St.-A. = 1 St.; je 20 RM Vorz.-A. = 4 St. – Verteil. des Reingew.: 5% zum R.-F. (Gr. 10 %), bis zu 6 % Div. auf Vorz.-A. u. evtl. Rückstände, 4 % Div. auf St.-A., von dem ver- bleib. Ueberschuß 10% an den A.-R. (außerd. eine feste Vergüt. von 1000 RM für jedes Mitgl. u. 2000 RM für den Vors.), vertragsmäß. Tant. des Vorst., Grat. an Angestellte (die auf Handl.-Unk. verbucht werden kön- nen) u. evtl. Beiträge zur Bildung eines Pens.-F., Rest Superdiv. oder zur Verfüg. der G.-V. Die Tant.- Steuer trägt die Ges. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Dresdner Bank, Hagen & Co. Statistische Angaben: Aktienkapital: 3 335 000 RM in St.-A. zu 100 u. 1000 RM u. 250 Vorz.-A. zu 20 RM. Die Vorz.-A. er- halten eine Vorz.-Div. von 6 /% mit Nachzahl.-Recht u. werden im Falle der Liqu. vor den St.-A. in Höhe der eingezahlten Beträge befriedigt. — Die Einzieh. (Amort.) von Akt. kann durch Ankauf, Auslos. oder Kündig. erfolgen; die Art der Einziehung bestimmt der A.-R. Vorkriegskapital: 600 000 M. Urspr. 1 000 000 M; nach Herabsetz. 1906/10 auf 600 000 Mark u. Wiedererhöhung 1914 auf 1 000 000 M, allmählich von 1917 bis Ende 1923 auf 151 000 000 M erhöht. – Laut G.-V. v. 22./12. 1924 Umstellung des St.-Akt.-Kap. nach Einzieh. von 39 000 000 M Verwert.-Akt. von 111 000 000 Mark auf 3 835 000 RM (100: 83) durch Herabsetzung der St.-Akt. von 1000 M auf 20 RM u. des Vorz.-Akt.-Kap. von 1 000 000 M auf 5000 RM (200: 5) in Aktien zu 20 RM. – Lt. G.-V. v. 18./5. 1928 Aenderung der Stücke- Darunter: Abhängige und Konzerngesellschaften 210 175 RM. Aktienmehrheit. lung des A.-K. Bilanzen Golümark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 51./12. 1931 51./12.1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM ½¼à/ ‚. ..... 790 000 601 000 601 000 601 000 616 664 649 851 ..%. .. 995 000 921 700 915 400 905 000 924 000 — Geschäfts- und Wohngebäude..... — — == = 191 544 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten.. — — 840 500 3 Maschien und Apparate.... 756 000 975 000 1 030 500 1 081 000 1 043 000 978 100 Anschlußgleis, Fuhrpark, Eisenbahnwagen, aichuüssgsgs 164 000 57 000 49 700 49 000 42 000 36 000 .... 1 1 1 1 1 1 // . 1 1 1 1 1 3 nVssoss... 1 1 1 10 1 * / f ...... 428 170 1 829 198 1755 515 1 451 061 1 299 565 909 304 / ꝓ&NNPMPꝓPSJxA·˙ 10 211 16 579 16 345 14 386 12 641 51 057 %%% ..... 15 589 57 918 111 657 66 386 60 021 45 105 %%%...... — 8 17 195 /. [% — — a 542 761 .. 1 1 1 1 1 21 188 / . 742 500 218 / % % %..WWW.... 1 26 001 31 270 26 244 122 341 127 921 :¼ä¼ꝑ: % . 518 979 1 907 006 2 007 025 1 856 637 1 463 900 1 103 064*) Iur Rechnungsabgrenzung. — 338 5 471 /.............. 'QQ.’’ (62 500) (117 900) (112 900) (21 500) (19 500) Summa 4 420 454 6 391 406 6 518 416 6 050 718 5 584 136 5 494 058 Passiva ...... 3 335 000 3 335 000 5 335 000 3 335 000 3 335 000 3 335 000 „%%**?§§?§?f? 12 718 32 228 30 338 30 338 108 538 205 462 % % %...... 330 000 382 095 382 095 382 095 382 095 382 005 / % % %.........*ÜÜÜßÜÜÜ 40 954 999 869 / ....... 6 2 338 692 2 447 990 2 056 804 1 640 95 Bankschulden %............... 3 . 3 3 = 989 681 HMückständige Eie Hle 5 070 4 557 2 811 2 768 1 103 ur Rechnungsabgrenzung... – 338 43 575 .. = (62 500) 117 900) (112 900) 21 500) (19 500) .//* — 298 321 319 436 243 670 114 781 149 292 Summa 4 420 454 6 391 406 6 518 416 6 050 718 5 584 136 5 494 058