2104 Chemische Industrie. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.193? Debet RM RM RM RM RM LEöhne und Gehzltte „ 937 056 1(%[V¶ = = 53 401 . . „ 65 211 Handlungs-Unkosten 1 299 799 1 392 667 1 229 804 1175 285 Stelengngng .. 150 519 ZPehfeibüngen 147 153 151 862 157 928 152 304 106 011 Sonstige Aufwendungen....... — „ 5072 3 6%%%...Ü;‚X̃.;Ü..Q.ÜÜ 298 321 318 436 243 670 114 781 149 19 Summa 1 745 273 1 862 965 1 631 402 1 442 318 2 138 780 Kredit Völtfes?s... 100 732 91 100 107 914 109 919 114 400 Befriebsse llddhh0 1 644 541 1 771 865 1 523 488 1 332 399 2 009 879 Erträge aus Beteiligungen...... = 2753 Außerordentliche Erträge........ = 25 11 692 Summa 1 745 273 1 862 965 1 631 402 1 442 318 2 138 780 Bezüge des Vorstands und Aufsichtsrats 1952 zusammen 112 325 RM. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Vortrag 91 100). – 1929: Gewinn 318 435 RM (Div. 4. Höchster 127 96.50 82 71.75 49.875 37.500% St.-A. 199 800, do. a. Vorz.-A. 300, Tant. 10 422, Vortrag Niedrisster 68 81 49.50 38 51.75 10 % 107 914). – 1930: Gewinn 243 670 RM (Div. a. St.4 8760 62.75 606 44 37.50 57.50%6 133 200, do. a. Vorz.-A. 300, Tant. 250, Vortrag 100 020 Börsenzulass. in Berlin im März 1920; erster Kurs: – 1931: Gewinn 114 781 RM (Div. a. Vorz.-A. 300, Vor- 400 %. trag 114 481). – 1932: Gewinn 149 292 RM (Div. der Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Vorz.-A. 300, Vortrag 148 992). Stamm-Aktien 6 6 6 a 0 0% Nach dem Geschäftsbericht 1932 haben sich die einen Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 6 69% geregelten Geschäftstätigkeit entgegenstehenden Schwie- Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 298 321 RM rigkeiten im Vergleich zum Vorjahr eher noch ver- (Div. a. St.-A. 199 800, do. a. Vorz.-A. 300, Tant. 7121, größert, daher ging der Absatz weiter zurück. „Cellugal“ Akt.-Ges. für Cellulolid & Galalith-Fabrikation in Liqu. Sitz in Berlin NW7, Unter den Linden 56. Die Vorz. Akt. erhalten bei der Gewinnvertei- Lt. G.-V. v. 15./8. 1932 Auflös. der Ges. beschlossen. pari. Liquidatoren: Markus Ginsburg, Calman Ginsburg, lung im voraus 2 % Div. Berlin 3 £: Liduidationsbilanz am 16. August 1932: Aufsichtsrat: Julius Barber, Berlin; Samuel K ank 809 Ginsburg, Berlin-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Sammy Aktiva: Kasse 1680, Postscheck 45, Dresdner Parke 580 Deutsche Bank u. Disconto-Ges. 9, Forderungen 258 70, Effekten 30 000. – Passiva: 25 639, Tantiemerückstel. lung 2400, Liquidationskonto 263 342. Sa. 291 381 RM. Dividenden 1927–1931: 0, ?, ?, ?, 0 %. Gronemann, Berlin. Gegründet: 8./2. 1927; eingetr. 20./4. 1927. Kapital: 600 000 RM in 300 St.-Akt. und 300 Vorz.- Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu = Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Grünau. Verwaltung: Vorstand: Dr. Emil Franke (Berlin-Grünau), Dr. Siegfried Litthauer (Berl.-Charlottenburg), Dr. Theo Meyer (Berl.-Westend), Dr. Viktor Meyer (Berlin). Aufsichtsrat: Vors.: Staatssekr. a. D. Carl Berg- mann (Dresdner Bank), Berlin; sonst. Mitgl.: Bankier Erich M. Warburg (M. M. Warburg & Co.), Hamburg; Dir. Dr. Ernst Busemann (Deutsche Gold- u. Silber- Scheideanstalt), Frankf. a. M.; Dir. Carl Riefstahl (Deutsche Gold- u. Silber-Scheideanstalt), Frankf. a. M.; Oberreg.-Rat a. D. Dr. Hans Meyer (Warburg & Co.), Amsterdam; Bankier Dr. Adolf Meyer (E. J. Meyer), Berlin; Dir. Dr. Ernst Baerwind (Deutsche Gold- u. Silber-Scheideanstalt), Frankf. a. M. Gründung: Die Gesellschaft wurde am 7./5. 1898 unter Ueber- nahme der offenen Handelsges. „Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer'' u. der Chemischen Fabrik Balzer & Co. in Grünau gegründet. Zweck: Erwerb u. Betrieb chemischer Fabriken, Handel mit chemischen Fabrikaten, Erwerb und Verwertung von Erfind. auf chemischem Gebiete, insbes. Fortbetrieb der den offenen Handelsgesellschaften in Firma: Che. mische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer u. Balzer & Co. gehörigen Geschäfte. Die Ges. ist berechtigb sich an Geschäften in jeder Form zu beteiligen, die ihren Zwecken in Bezieh. stehen, überall Zweignie lassungen u. Agenturen sowie Etablissements ver wandter Art zu errichten. Die Haupterzeugnisse de Unternehmens sind: Halbprodukte der Teerfarbel. industrie, Chemikalien für Ausrüstungs- Terxtil 15 Lederindustrie, besonders Hilfsprodukte für Bleie 0 Färberei, Druckerei u. Walke, Chemikalien ü Emaillier-, Glas-, photographische und Bauindustrie, techn. u. pharmaz. Präparate. Besitztum: Die Fabrik in Grünau bei Berlin liegt an der schiffbaren Dahme u. besitzt eine 115 vorricht., eine Hängebahn von der Dahme Danff Werk, eine eigene Licht- u. Kraftanlage, eine 7 , kesselanlage, eine Gegendruck-Turbine Yvon 91 eine Dampfmasch. von 300 PS u. elektr. Motor Gesamtgrundbesitz der Ges.: 77 450 qm, da 25 525 qm bebaut.