2110 Chemische Industrie. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 728 017 RM (Div. der St.-A. 600 000, do. der Vorz.-A. 600, Tant. 42 236, Vortrag 85 181), – 1929: Gewinn 803 902 RM (Div. d. St.-A. 600 000, do. d. Vorz.-A. 600, Tant. 47 812, Vortrag 155 490). – 1930: Gewinn 649 240 RM (Div. der St.-A. 480 000, do. der Vorz.-A. 600, Tant. 25 315, Vor- trag 143 325). – 1931: Gewinn 465 382 RM (Div. der St.-A. 240 000, do. der Vorz.-A. 400, Tant. 8165, Vortrag 216 816). – 1932: Gewinn 533 497 RM (Div. der St.-A. 240 000, do. der V.-A. 400, Tant. d. A.-R. 7628, Vortrag 285 469). Der Geschäftsbericht für 1932 konstatiert ein merk- bares Zurückgehen des Umsatzes bei den Apothek Dadurch wurden deren Bestellungen bei der Ha wertmäßig viel kleiner, während die Arbeisles für ihre Ausführung mindestens die gleichen h Das Resultat war ein Rückgang des n dessen Auswirkungen noch durch starken REof; kampf verstärkt wurden. Neben den Spezialpräparaten erfuhren die vegetabilischen Drogen und ebenso Chemi- kalien zum Teil nicht unerhebliche Preissenkungen Der Umsatz der ersten vier Monate des laufenden Ge. schäftsjahres hat sich gegen den entsprechenden Peit. raum des Vorjahres gebessert. Heyl & Co. chemisch-pharmazeutische Fabrik Aktiengesellschaft Sitz in Berlin N 65, Chausseestraße 88. Vorstand: Dr. med. Werner Heyl. Aufsichtsrat: Hans Joachim Heyl, Frau heimrat Melanie Heyl, Frau Charlotte Heyl, Berlin. Gegründet: 16./12. 1926. Zweck: Herstellung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Produkten jeder Art sowie die Beteiligung an und der Erwerb von ähnlichen Unter- nehmen. Kapital: 50 000 RM in 50 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 250 000 RM in 250 Nam.-Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./12. Ge- Geschäftsjahr: Kalenderj. G.-V.: 1933 am 30./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Maschinen und Anlagen 6671, Inventar 2040, Kasse, Bank, Post- scheck 583, Warenvorräte 16 376, Außenstände 51 073, gewerbliche Schutzrechte 1, ausländische Beteilig. 1 Verlust (Verlust 14 806 abzügl. Gewinnvortrag 3072) 11 734. – Passiva: A.-K. 50 000, Lieferantenschulden 31 827, sonstige Kreditoren 6652. Sa. 88 479 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Ge- neralunkosten und Steuern 64 704, Abschreib. 1507. —– Kredit: Bruttogewinn 51 406, Verlust 14 805. S3, 66 211 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. Hoffmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft Berlin, Chemische Fabrik. Sitz in Berlin-Charlottenburg 9, Adolf-Hitler-Platz 7–9. 1927 Erhöhung um 212 000 RM in 212 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Die G.-V. v. 30./6. 1930 beschloß Herabsetz. des A.-K. um 412 000 RM auf 50 000 RM. Vorstand: Rittmeister a. D. Dr. Georg Ernst Veiel, B.-Charlottenburg; Stellv.: Apotheker Hans Tha- randt, B.-Lichterfelde. Prokuristen: Dr. G. Reuss, W. Stoll, K. Bosch, Berlin; Dr. Ed. Demuth, K. Giger, H. Fischer, Grenzach. Aufsichtsrat: Vors.: Geheimrat Prof. Dr. Wal- ter Straub, München; Mitgl. Gen.-Dir. Dr. Emil Barell, Basel; Kommerz.-R. Emil Garnier, Lörrach; Gen.-Dir. Dr. h. c. Franz Ott, Köln; Rechtsanwalt Dr. Paul Simon, Mainz; Bank-Dir. Willy Wolff, Freiburg i. Br. Gegründet: 28./9. 1916; eingetr. 25./10. 1916 in Lörrach. Firma b. 14./6. 1929: Chemische Werke Gren- zach Akt.-Ges. mit Sitz in Grenzach (Baden). Hauptverwaltung in Berlin-Charlottenburg. — Fabrik in Grenzach i. Baden.- Ortsvertretungen: Berlin, Breslau, Danzig, Frankf. a. M., Hamburg, Köln, Königsberg, Leipzig, München, Stuttgart. Zweck: Herstellung und Vertrieb von chemisch- pharmazeutischen Produkten. Erzeugnisse: Pharmazeutische Spezialprodukte, Biochemica, Alkaloide, Riechstoffe, pharmazeutische Chemikalien, Biochemie. Kapital: 3 500 000 RM in 3500 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 3 000 000 M in 3000 Akt. zu 1000 M. Das urspr. 3 000 000 M betragende Kapital wurde ohne Veränderung als Reichsmarkkapital festgesetzt. –— Die G.-V. vom Juni 1929 beschloß Erhöh. des A.-K. um 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM zweck Uebernahme der F. Hoffmann-La Roche & Co. A.-G., Berlin, Chemische Fabrik in Berlin in der Weise, daß die Aktionäre dieser Gesellschaft 500 000 RM Aktien von Grenzach im Austausch gegen Hoffmann-La Roche-Aktien im Verh. : 1 erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 250 786, Wohngebäude 296 488, Fabrikgebäude 1 322 731, Maschinen und maschinelle Einrichtungen 527 818, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 18 663, Pa- tente, Lizenzen 1, Beteiligung: Beamtenpensionskasse Hoffmann-La Roche Berlin G. m. b. H., Grenzach 7500, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 600 118, halbfertige Ei- zeugnisse 414 154, fertige Erzeugnisse, Waren 828 121, Wertp. 19 082, von der Ges. geleistete Anzahlungen 10 198, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 476 989, sonstige Forderungen 94 800, Wechsel 103 448, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 10 256, andere Bankguthaben 235 017, Posten, die der Rechnungsal- (Eventualverbindlichkeiten A.-K. 3 500 000, R.-F. 350 000 andere R.-F. 270 000, Rückstell. 133 420, Delkredere:- fonds 50 000, Anleihen der Gesellschaft 189, Anzahlun- dienen 6067, Passiva: grenzung 112 269). gen von Kunden 6635, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen bindlichkeiten gegenüber Beamtenpensionskasse mann-La Roche Berlin G. m. b. H., Verbindlichkeiten gegenüber Banken 262, Posten, de der Rechnungsabgrenzung dienen 191 925, (Wechsel. obligo 6291, Bürgschaften und sonstige nisse 105 977), Gewinn 510 976. Sa. 5 222 269 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: und Gehälter 1 320 671, soziale Abgaßen 64 418 A. schreib. aus Anlagen 392 353, andere Abschreib. 29 393, Hoff- Besitzsteuern 366 865, alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme von Roh-, Hilfs- und Betriebsmaterialln 1 585 079, Gewinn (Vortrag aus dem Vorfghr 40 a6 Reingewinn in 1932 420 724) 510 976. – Kedit: h winnvortrag 90 252, Ueberschuß gemäß § 2610 93 4 174 300, Erträge aus Beteiligungen 375, 28, 4629 Sa. 4 269 755 RM. Dividenden 1927–1932: 12, 20, 20, 15, 12 25 Zahlstellen: Ges.- Kasse; Freiburg 7 Rr. Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Bankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Lörrach; Dresdner Bank, Berlin. ichsbank, Lörrach; Berlin, Freiburg. 119 066, Vei- Grenzach 89 70. Haft-Verhälz Debet: Löhns