2128 Chemische Industrie. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 14 164, Rohrnetz, Gebäude und andere Betriebsanlagen 64 181 636, Maschinen u. maschinelle Anlagen 2 773 940, Betriebs- und Meßgeräte, Einrichtungen, Werkzeuge 272 067, Beteiligungen 601 900, Disagio und Anleihe- unkosten 5 014 992, Treuhandfonds der Dollar-Anleihe 6 111 994, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 219 888, fertige Erzeugnisse, Waren 1, Wertpapiere 659 737, Anzahlun- gen 126 664, Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen 2 149 878, Forderungen an Tochtergesellschaften 642 203, sonstige Forderungen 2 011 655, Wechsel 62 799, Kasse, Postscheck, Reichs- bank 64 422, Bankguthaben 575 611, der Rechnungs- abgrenzung dienende Posten 208 718, (Bürgschaften 30 600), Verlust 9 092 824. – Passiva: A.-K. 27 000 000, Rückstellungen 320 037, Dollaranleihe (12 000 000 §) 50 400 000, langfristige Verpflichtungen 2 500 000, Ver- bindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 741 836, Verbindlichkeiten bei Tochter- gesellschaften 26 192, sonst. Verbindlichk. 715 970, Akzepte 1 090 136, Bankkredite 7 919 603, sonst. Kredite 3 162 169, der Rechnungsabgrenzung dienende Posten 909 153, (Bürgschaften 30 600). Sa. 94 785 096 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- ――― hälter und Löhne 914 880, soziale Lasten 47 119, Ab schreibungen auf Anlagen 2 253 954, andere Abschr bungen 567 966, Zinsen und Anteil am Kapitallians fremder Leitungen: a) Zinsen 3 397 761, b) Kapitaldiens 654 080, Besitzsteuern 130 896, sonstige Steuern 1 Abgaben 301 966, Verwaltungs- und Betriebskoste 771 688, sonstige Aufwendungen 160 200, Verlust.-Vor. trag aus 1931 7 297 137. – Kredit: Ueberschuß aus dem Gasgeschäft nach Abzug der Gaseinkaufskosten sowie sonstige Betriebsüberschüsse nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 7 289 062, Erträge aus Beteiligungen 15 750, außer- ordentliche Erträge 100 013, Verlust (Vortrag aus 1931 7 297 137, Verlust 1932 1795 687) 9 092 825, 637 16 497 650 RM. Die Gesamtbezüge des Vorstandes einschließlich der Bezüge des inzwischen ausgeschiedenen Vorstandsmit- gliedes betrugen 131 568 RM. Der Aufsichtsrat bezog? keine Vergütungen. Die Eventualverpflichtungen als Aussteller und Girant von Kundenwechseln stellten sich am 31. Dez. 1932 auf 526 000 RM. Dividenden 1926–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. Gruner Aktiengesellschaft. Sitz in Eßlingen, Nellinger Straße 8. Vorstand: Otto Scherieble. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Fritz Cannstatt; Wilhelm Mayer, Eßlingen; Willy Kronen- bitter, Reutlingen. Gegründet: 4./5. 1923; eingetr. 9./8. 1923. Zweck: Herstellung von Seifen und anderen chem. 1923 mit Produkten. Kapital: 60 000 RM in 1000 Akt. zu 20 RM und 400 Akt. zu 100 RM. Urspr. 75 000 000 M in 4988 St.-Akt. zu 10 000 M, 5000 desgl. zu 5000 M u. 42 Vorz.-Akt. zu 10 000 M, übern. von den Gründern zu 400 %, soweit nicht durch Sacheinlagen gedeckt. Lt. G.-V. v. 8./7. 1924 umgestellt auf 20 000 RM in 1000 Akt. zu 20 RM. Die G.-V. v. 29./6. 1929 beschloß Erhöh. des A.-K. um 10 000 RM in 100 Akt. zu je 100 RM, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 14./4. 1931 beschloß Erhöhung um 30 000 RM auf 60 000 RM durch Ausgabe von 300 Akt. zu je 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 7./4. – Stimmrecht: Je nom. 20 RM A.-K. = 1 St. Motz, Wirkung ab 30./4. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Maschinen 10 514, Werkzeuge und Einrichtungen 7875, Waren- lager 43 335, Debitoren 40 984, Regreß aus noch lauf. Wechseln 3831, Kasse u. Postscheckguthaben 1686, Bankguthaben 2473, Verlustvortrag 1865, Ergebnis 193 3201. – Passiva: Grundkapital 60 000, gesetzl. Reserve- fonds 6000, unerh. Dividende 62, Forderungen Delkre- dere 2049, Verbindlichkeiten a. Grund v. Warenliefe- rungen usw. 32 531, Schuldwechsel 11 292, laufendes Wechselobligo 3830. Sa. 115 764 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Löhne und Gehälter 34 197, soziale Abgaben 1889, Abschrei- bungen a. Anlagen 4938, andere Abschreibungen 6033, Zinsen, Geldkosten und Abzüge 5572, Steuern 5991, übrige Handl.- und Fabrikationsunkosten 57 927, — Kredit: Warenbruttogewinn 113 346, Ergebnis 1932 3201. Sa. 116 547 RM. Dividenden 192 7–1932: 0, 0, 15, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lohmann Aktiengesellschaft. Sitz in Fahr a. Rh. Vorstand: Fabrikant Johs. Lohmann, Fabrikant Otto Lohmann. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Ludwig Berend, Wies- baden; Kaufm. E. W. Buckley, London; Amtsgerichts- fat Dr. W. Lohmann, Weilburg (Lahn); Frau A. Loh- mann, Wollendorf. Gegründet: 1./4., 28./4. 1922; eingetragen 4./5. 1922. Firma lautete bis 7./5. 1929:; Lüscher & Bömper Akt.-Ges. – Zweigstellen in Hamburg, Essen u. Nürn- berg. Zweck: Erzeugung von Verbandstoffen, Pflaster, medizinisch-pharmazeut. Artikeln sowie der Handel mit solchen Waren, insbes. die ULebernahme u. Fortführung des von der offenen Handelsges. unter der Firma Lüscher & Bömper zu Fahr a. Rhein (gegr. 1857) bisher betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts in Ver- bandstoffen u. medizinischen u. pharmazeut. Artikeln. Kapital: 840 000 RM in 1000 6 % kumul. Vorz.-Akt. u. 2400 St.-Akt. zu 100 RM, 500 St.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 10 Mill. M in 10 000 Akt. zu 1000 M, übern. den Gründ. zu 109 % Lt. G.V. 7/. bd9 24 Um- Stell. auf 2 000 C00 RM in 1000 Vorz.-Akt. u. 4000 St.-Akt. zu 200 RM u. 500 St.-Akt. zu 2000 RM. UEt. G.=YV, „. 3./5. 1932 Herabsetzg. des A.-K. in erleichterter Form auf 840 000 RM durch Einzieh. v. nom. 320 000 RMeigener Akt. u. Zusammenleg. des restl. A.-K. durch Denomina- tion der Akt, auf diec Hälfte ihres bisher. Nennbetrages. Grohßaktionäre: Die Familie Lohmann. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 28./4. – Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10faches St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundet. 182 000, Geschäfts- u. Wohngebäude 242 400, Fabrik- gebäude u. a. Baulichkeit. 297 100, Maschinen u. maschi- nelle Anlagen 160 550, Werkzeuge 7200, Betriebs- unl Geschäftsinventar 40 150, Fuhrpark 750, Konzessionel, Patente, Lizenzen, Marken u. ähnl. Rechte 1, Beteiligum gen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wert- papiere 50 937, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 109 40l- halbfertige Erzeugnisse 30 305, fertige Erzeugnlsse. Waren 161 643, Wertpapiere 6425, der Ges. zustehende Hyp., Grundschulden u. Rentenschulden 5000, von Ges. geleistete Anzahlungen 3434, Forderungen 190 Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an abhängige Ges. u. Konzernges. 22 813 Wechsel 210 376, Schecks 44, Kasse einschl. Guthab. Notenbanken u. Postscheck 12 322, andere Bankgufhab 3524, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen – Passiva: A.-K. 840 000, gesetzl. R.-F. 84 000, 3 kredere 11 055, auf Grundstücken der Ges. Hyp. 342 250, Anzahlungen von Kunden 5447, Ver I lichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. 13 stungen 264 042, Verbindlichkeiten aus der 4 73 008 gezogener u. d. Ausstellung eigener Wech—