2140 Chemische Industrie. Urspr. 3 000 000 M, erhöht bis 1923 auf 240 000 000 M in 80 000 Akt. zu 1000 M, 6000 Akt. zu 5000 M. 3000 Akt. zu 10 000 M, 2000 Akt. zu 20 000 M u. 60 Akt. zu 1 000 000 Mark. Umstellung des A.-K. erfolgte lt. G.-V. v. 25./11. 1924 so, daß unter Berücksichtigung der Einzieh. von 60 000 000 Akt. der Restbetrag von 180 000 000 M auf 180 000 RM in 9000 Akt. zu 20 RM herabgesetzt wurde (20 000 M = 20 RM). Zwecks Sanierung beschloß die G.-V. v. 20./17. 1925 Herabsetz. des Kap. um 150 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verh. 6: 1; sodann Erhöhung um 150 000 RM in 1500 Akt. zu 100 RM. – Laut G.-V. v. 15./2. 1927 Erhöh. um 820 000 RM in Akt. zu 1000 Reichsmark, zu pari begeben. – Die G.-V. v. 10./12. 1928 beschloß Erhöh. des A.-K. um 1 000 000 RM auf 2 000 000 Reichsmark durch Ausgabe von 1000 Akt. zu 1000 RM. Die Kap.-Erhöh. ist zur Finanzierung der gestiegenen Umsätze bestimmt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 8./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 150 000, Fabrikgebäude 393 066, Wohngebäude 17 259, Maschinen und masch. Anlagen 1 112 771, Werkzeuge, Betr.- und Geschäftsinventar 95 861, Anzahlungen 3000, Beteiligungen 1, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 194 654, halbfertige Erzeugnisse 31 008, fertige Erzeugnisse 391 836, der Gesellschaft zustehende Hypotheken 30 000, von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 7435, For- derungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei- stungen 676 345, Forderungen an abhängige Gesellschaf- ten 102 593, Wechsel 578 583, Schecks 97 484, Kasse einschl. Notenbank- und Postscheckguthaben 11 896, Guthaben bei Banken 417 456, Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen 16 365. —– Passiva: A.-K. 2 000 000, gesetzl. Res. 30 000, Delkr.-Res. 121 723, Rück- stellungen 97 002, Wertberichtigungsposten 42 036, An- Oelwerke W. B. Dick & Co. Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg 11, Rödingsmarkt 52, Stellahaus. Vorstand: Hinrich Schnitger, Henry Schnitger. Prokuristen: H. Voss, A. Biesewig, H. v. d. Ahé. Aufsichtsrat: A. J. Sear, A. Franks, C. Illig. Gegründet: 1890; A.-G. seit 4./2. 1930; eingetragen 31./3. 1930. – Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma W. B. Dick & Co., gegründet 1890. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma Oelwerke W. B. Dick § Co. mit beschränkter Haftung, Hamburg, betriebenen Geschäfts. Fabrikation, Im- und Export von sämtlichen technischen Oelen und Fetten sowie Patentschiffsbodenfarben. Spezialitäten: Marine- öle für alle Schiffszwecke. Besitzstand: Grundbesitz 3600 qm; eigene Werke und Tankanlage im Hamburg-Freihafen; Kleiner Gras- brook; eigener Gleisanschluß sowie eigener Faßpark mift ca. 4000 bis 5000 Fässer; eigene Kesselwagen; eigener Wasseranschluß am Reiherstieg-Werftkanal; eigene Barkassen, Schuten usw. Rund 20 Angest. und Arbeiter. Pulverfabrik Tinsdal Aktien-Gesellschaft. Sitz in Hamburg, Glockengießerwall 2. Vorstand: Dir. Seehase. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Ernst Albrecht, Ham- burg; Walter Albrecht, Haag (Holland); George William Mathes, Hamburg. Gegründet: 1878. Zweck: Der Betrieb der früher an der Elbe bei Schulau gelegenen Pulverfabrik ist seit 1904eingestellt. Kapital: 60 000 RM in 30 Nam.-Akt. zu 2000 RM. Vorkriegskapital: 150 000 M. Urspr. 150 000 M in 30 Akt. zu 5000 M. Umgstellt laut G.-V. v. 25./11. 1924 auf 60 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Semester. –—– Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. zahlungen von Kunden 4914, Verbindlichkeiten 1 Grund von Warenlieferungen und Leistungen 327 200 sonstige Verbindlichkeiten 139 217, Verbindlichkeiten 3 der Annahme von gezogenen Wechseln 1 202 410, Ver- bindlichkeiten gegenüber Banken 106 867, Posten lis der Rechnungsabgrenzung dienen 1000, Gewinn 255 691 Sa. 4 328 121 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhne und Gehälter 340 403, soziale Lasten 76 899, Zinsen 194 765, Besitzsteuern 81 494, Abschreibungen auf An- lagen 204 060, Rückstellungen auf Außenstände 121 723 Seefrachten, Umschlagkosten und Seeversicherungen 490 805, Fabrikations- und Emballagen-Unkosten 1 406 391, sonstige Aufwendungen 380 473, Gewinn (Vortrag aus 1931 12 897 £ Reingewinn in 1932 242 700) 255 691 (davon: Div. 160 000, R.-F. 30 000, Tant. 25 000 Vortrag 40 691). – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1931 12 897, Brutto-Betriebs-Ueberschuß 3 527 814, sonstige Einnahmen 12 000. Sa. 3 552 711 RM. Gemäß § 260a der Aktienrechtsnovelle macht die Ges. folgende Mitteilungen: Für Zollbürgschaften wurde eine Sicherheits-Hypothek auf den Berliner Grundbesitz bestellt. Für Rembours- und Bank-Kredite wurden Warenbestände zum Bilanzwerte von rund 430 000 RM sicherungsüber- eignet. — Das Obligo aus begebenen Kundenwechseln be- trug am 31. Dez. 1932 1 076 453 RM. An den Vorstand wurden im Berichtsjahr 42 892 RI, an den Aufsichtsrat 54 945 RM bezahlt. Dividenden: 1927/28–1928/29: Je 10 %: 19209/0: 0 %; 1930 (1./7.–31./12.): 0 %; 1931–1932: 7, 3 %. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse; Berlin: Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.; Hamburg: Vereins- bank in Hamburg, Dresdner Bank. Kapital: 1 000 000 RM in 199 Aktien zu 5000 RM und 5 Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: Je 1000 RM = 1 8. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Bank-und Kassaguthaben 189 139, Debitoren 100 274, Waren. bestände 89 133, Betriebsanlagen 78 082, Effekten usw. 656 260. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kreditoren 66 02), Delkr. 3032, R.-F. 5377, Gewinn 14 740, Gewinnvortrag 3710., Sa. 1 112 888 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: En. kosten, Steuern u. Abschreibungen 365 841, Nettogewim 14 740. Sa. 380 581 RM. —– Kredit: Bruttogewim 380 581 RM. Dividenden 1930–1932: ? %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Deutsche Bank und Dis- conto-Ges., Filiale Hamburg, Depositenkasse J. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 5 % Div, Rest Super-Div. abzügl. Tant. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Gruuet 23 397, Treuhandbeteiligung 1, Debitoren 250 000, — Passiva: A.-K. 60 000, Treuhandbeteiligung 1. 19 170 219, Prozeß, Reserve 30 000, Gewinn per 31./12. 193 13 178. Sa, 273 398 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Steuern 1 116, Unkosten 589, Gewinn per 31/1 fete 13 178. – Kredit: Vortrag aus 1931 13 606 Mie einnahmen 1165, Steuern: Vermögenssteuer Sa. 14 883 RM. Dividenden: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse.