Chemische Industrie. 2159 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Rendsburg: Westholstei- ――――― . zadnat nan 31/12.1926 30./. 1920 30./.1930 30./. 19831 30./.1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM ../.......... 3 200 000 3 200 000 3 200 000 1 600 000 400 000 400 000 l Reservefonddds... 991 867 700 000 320 000 320 000 40 000 40 000 f½ .................... — — 50 000 50 000 50 000 Teischuldverschreibungen..... 50 000 1 380 500 450 = = Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Gesellschaft lastende // .. 960 000 930 000 890 000 870 000 870 000 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen.... 178 218 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ge- 329 400 998 067 822 125 757 246 1 117 695 .ÜÜ... 0 8 024 Transitorische Posten.... „ 35 925 // .. — 1 382 923 812 123 199 617 59 659 3 447 Verbindlichkeiten gegenüber Banken und BB6 ........ 44 289 1 033 440 1 187 689 1 595 162 422 717 809 808 Kurssicherungstratten.... 253 691 Unerhobene Dividende....... 2 163 1 659 1 630 — ½.½ſ/ ....... .].Q..l. — 120 719 14 411 Summa 4 615 556 8 277 973 7 274 096 5 534 824 2 960 071 2 663 522 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Wgäbbf 76 523 48 850 25 769 — Hnflüngsunkosten. 353 979 294 192 279 499 252 752 169 971 / ....... 805 021 209 500 255 307 134 922 58 342 / q ;ä ... 493 732 413 241 492 905 308 420 185 896 Steuern und soziale Lasten..... 159 246 161 084 191 364 118 655 52 616 P /1 .......... 278 578 200 009 245 984 220 589 87 868 Igek0 73 720 160 000 2 150 352 50 000 Uberweisung an Reservefonds... 25 000 = 0 an Delkrederefondssgs 50 000 .... 120 790 14 411 Summa 2 240 799 1 326 876 1 771 548 3 260 690 619 104 Kredit äütt %-)/..... 3 838 — 120 720 Gewinn auf Fabrikate und Waren.. 1 856 961 1 311 586 1 771 548 775 182 619 104 Gewinn aus Kapital-Zusammenlegung. 1 450 000 do, aus Verringerung des Reservefonds u. aus Auflösung des Delkrederefonds... — 355 000 do, aus Vergleich mit Gläubigeern.. = 559 788 = W'lhsll 380 000 15 290 Summa 2 240 799 1 526 876 1 771 548 3 260 690 619 104 uische Bank; Kiel: Wilh. Ahlmann; Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Tochtergesellschaft: Die Ges. besitzt sämtl. Akt. der Godning Salgskon- koret A. S. in Apenrade. Statistische Angaben: Aktienkapital: 400 000 RM in 4000 Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 2 500 000 M. Urspr. 360 000 M; erhöht bis 1913 auf 2 500 000 M. bann weiter erhöht von 1920 bis 1922 auf 8 000 000 M u Aktien zu 1000 M. Die G.-V. v. 20./6. 1924 beschloß aket von 8 000 000 M auf 3 200 000 RM (85 0 0 St.-Akt. und 500 Vorrechts-Akt. zu je 400 RM. Die 399390 beschloß zwecks Sanierung Herab- ik des A.-K. auf 1 600 000 RM durch Zusammenleg. ... „. 60/ 1932 Herabsetz des 4 K. .n erleichterter Form von 1 600 000 RM auf 150 000 durch Mi von 100 000 RM kostenfrei zur Verfüg. gestellter aprrechfs-Akt. und durch Herabsetz. der St.-Akt. 10: 1, uschließend V iedererhöh. um 250 000 RM auf 400 000 Reichsmark. Kurs ult. 192 7–1931: 55, 45, 20, –, – %. otiz an der Hamburger Börse 1932 eingestellt. 0%Drvidenden; 1927.-1928; 4, 0 %; 1929 (9 Mon): 199 1929/30–1931/32: 0 %. Vorr.-Akt. 1927–1928: 0 %; 29 00 Mon.): 0 %; 1929/30–1931/32: 0 %. Angestellte u. Arbeiter: 180. Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: In der ordentl. G.-V. am 30. Juni 1932 ist die Sanierung unserer Ges. genehmigt worden. Von dem abgelaufenen Geschäftsz. fiel Dreiviertel in das uns bewilligte Moratorium, in welchem die geschäftliche Betätig. eingeengt werden mußte, so daß der Jahresumsatz der Menge und dem Werte nach gegenüber dem Vorjahre stark zurückge- gangen ist. Die Schwefelsäure- u. Superphosphat- Fabriken sind erst in den letzten Monaten des Berichts- jahres wieder in Betrieb gesetzt, nachdem die Vorräte verkauft waren und der Absatz sich übersehen ließ. – Die Knochenverarbeit. war in der ersten Hälfte des Berichtsj. noch gut beschäftigt, weil die Halb- und Fertigfabrikate Absatz fanden; im Sommerhalbj. 1932 war der Leimabsatz infolge der katastrophalen Lage auf dem Baumarkt und in der Möbelindustrie jedoch schlecht. Der Export von Knochenleim ruhte durch den Valutaverfall und die Kontingentierungs-Maßnahmen verschiedener Länder fast ganz. Auch Knochenmehle konnten nur zu ungünstigen Preisen verkauft werden, so daß die Knochenverarbeit. im Endergebnis ohne ge- nügenden Nutzen abgeschlossen hat, wozu Verluste durch Zahlungseinstell. bei Abnehmern beitrugen, die allerdings bereits in der Sanierungsbilanz Berücksich- tigung gefunden hatten. Aktiengesellschaft für Farben-Industrie. Sitz in Saalfeld (Saale). Vorstand: Curt Werner. defaufsichtsrat: Vors.: Justizrat August Marder- Pefer; Mathematiker Ernst Boettger, Leipzig; mnra t Johannes Couvreur, Weimar. Gegründet: 8./5. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Zweck: Gewinnung, Verarbeitung, Vertrieb von Erdfarben, chemischen Farben und verwandten Stoffen. Kapital: 6600 KM in 66 Aktien zu 100 RM.