Druck- und Verlagsgewerbe. 2213 Druck- u. Verlagsanstalt Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft in Liqu. in Frankfurt a. M. am 7./7. 1931 Eröffnung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen der Ges. Laut G.-V. vom 25./1. 1933 Auflösung der Ges. Liquidator: Max Bernardelli. Die Ges. wurde laut Bekanntmachung des Amtsgerichts Frankfurt a. M. vom 15./5. 1933 nach beendeter Liqui- dation von Amts wegen gelöscht. Fuldaer Actiendruckerei. Sitz in Fulda, Peterstor 2. Vorstand: Anton Schmitt, Ed. Schmitt, Dom- bfarrer Schüler. Direktor: J. Parzeller. Aufsichtsrat: Vors.: Bankdir. Otto Goebel, Rich. schmitt, Domdechant Prof. Dr. Leimbach, Amtsger.-Rat RMhiel, Dr. Raabe, Prof. Dr. Richter. Gegründet: 5./12. 1873; seit 1892 mit der Aktien- gesellschaft Harmonie vereinigt. Zweck: Betrieb des Druckereigeschäfts und Her- ausgabe einer politischen Zeitung, Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, Betrieb eines Vereins- hauses (Harmonie) und Förderung gemeinnütziger, mildtätiger, kirchlicher und sozialer Zwecke. — In der Abteilung Zeitungsverlag erscheinen die „Fuldaer Jeitung' und der „BBonifatiusbote“. Kapital: 12 000 RM in 80 Aktien zu 150 RM. Ursp. 12 000 M. 1924 wurde das A.-K. in gleicher Höhe auf Reichsmark umgestellt. Anleihe: 60 000 M in 4 % Prioritäten, von der Aktiengesellschaft Harmonie übernommen; werden all- nählich zurückgezahlt. Ungetilgt am 31./12. 1932 noch 23 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 4/4. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten 49 729, Geschäfts- und Wohngebäude 170 206, Maschinen und maschinelle Anlagen 89 550, Autopark 4292, Schriften 44 046, Geschäftsinventar 14 364; Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 26 217, fertige Erzeugnisse, Verlagsvorräte 27 613, Forderungen auf Grund von Warenlieferongen und Leistungen 94 794, Wechsel 300, Schecks 166, Kassen- bestand und Postscheckguthaben 4093, andere Bankgut- haben 6258. – Passiva: A.-K. 12 000, gesetzlicher R.-F. 1200, andere R.-F. 185 500; Verbindlichkeiten: Anleihen der Ges. 118 000, auf Grundstücken der Ges. lastende Hyp. 150 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen 36 517; Verbindlichkeiten gegenüber Banken 17 621; sonstige Verbindlichkeiten, Div-Rückstände und Zs. 1570; Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen, 3810, Gewinnvortrag (3623, ab 5 % Div. 1931 600) 3023, Reingewinn 1932 2387. Sa. 531 628 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 206 738, soziale Abgaben 14 273, Abschrei- bungen auf Anlagen 22 318, Zs. 18 575, Unkosten: a) allgemeine 121 881, b) Steuern 23 967, Honorare 29 875, Gewinn 5410. – Kredit: Gewinnvortrag 3023, Ertrag in 1932 440 013. Sa. 443 036 RM. Dividenden 192 7–1932: 5 %. (Die Div. darf 5 % nicht übersteigen.) Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft Görlitzer Nachrichten und Anzeiger. Sitz in Görlitz, Demianiplatz 25–25. Vorstand: Dr. Fritz Bokämper. Aufsichtsrat: Vors.: Landeshauptmann Georg von Eichel, Heidersdorf; Stellv.: Standesherr Graf von Arnim auf Muskau (O.-L.); Fabrikbes. Walter Mehling, WMudorf; Fabrikbes. Erich Tschörtner, Görlitz; Fabrik- besitzer Fritz Maue, Seidenberg; Rittergutsbes. Her- mann Lindner, Nieder-Sohra; Fabrikdir. Franz Weber- bauer, Penzig; Gen.-Dir. a. D. Wilhelm Mühlenhaupt, Mesky; Steuersyndikus Walter Geschwinde, Photograph Rudolf Müller, Botho Quasnigk, Görlitz. Gegründet: 21./12. 1886. Zweck: Herausgabe der Zeitung „Görlitzer Nach- richten u. Niederschles. Ztg.“, Buch- u. Steindruckerei. 1928 Ankauf der „Niederschlesischen Zeitung' in Görlitz. Kapital: 162 000 RM in 1620 Akt. zu 100 RM. lasCrsbr. 66 900 M. — Tt. G.-V, v. 28./12. 1922 Erhoh. 68 A.-K. auf 2 625 000 M. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 5 7 875 000 M. – Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. des von 10 500 000 M auf 105 3833 RM (100: 1). – Ut. s G.-V. Erhöh. auf 168 000 RM beschlossen, zu pari . Zwecks Beseitigung der Unterbilanz beschloß Bel v. 25./5. 1927 Herabsetz. des A.-K. um 112 000 zkk auf 55 900 RM durch Zusammenleg. der Akt. 3983 3 : 1; sodann Wiedererhöh. um 101 600 RM auf RM durch Ausgabe von 967 St.-Akt. u. 49 Vorz.- . zu ie 100 RM zum Kurse von 100 %. – Die G.-V. 1929 beschloß Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.- aat 50 nochmalige Sanierung durch Herabsetz. des A.-K. bor 00 RM (Zusammenleg. 63: 2) u. nachfolg. Wieder- 35 ung bis auf 300 000 RM. Die Erhöhung ist im Be. 1 ge von 157 000 RM durchgeführt, so daß das A.-K. unmehr 162 000 RM beträgt. IGeschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.:' 1933 am 5. – Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 30 000, Gebäude 146 200, Licht- u. Kraftanlage 22 000, Maschinen 123 500, Schriften u. Metalle, fester Wert 31 380, Kraftfahrzeuge 2500, Utensilien 16 500, Firmenwert N. Z. 24 000, Beteiligungen 100, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 29 166, angefangene Arbeiten 2120, fertige Erzeugnisse 6394, Wertpapiere 3167, For- derungen auf Warenlieferungen und Leistungen 64 547, desgleichen auf Angestellte und Arbeiter 288, Kasse 1379, Postscheckguthaben 1995, sonstige Bankguthaben 2938, (Regreß-Ansprüche auf Giro-Verpflichungen 924, Gegenposten auf Haftungs-Verpflichtung 100). – Passiva: A.-K. 162 000. Rückstellungen 16 283, Obliga- tions-Anleihen 634, Hypothekenschulden 162 500, Dar- lehnsschulden 10 000, Anzahlungen und Verrechnungs- posten 605, Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen 49 768, Wechselschulden 48 932, Bankschulden 44 785, (Giro-Verpflichtungen 924, Haftungsverpflichtung auf Beteiligung an Genossen- schaft 100), Gewinn (Verlustvortrag 7110, Gewinn 1932 19 777) 12 667. Sa. 508 174 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 253 748, soziale Lasten 16 701, Abschreib. a. Anlagen u. Firmenwert 37 104, sonstige Abschreib. 20 396, Zinsen 21 896, Besitzsteuern 11 506, sonstige Auf- wendungen 197 824, Hausverwaltung 16 182, Gewinn 1932 19 777. – Kredit: Bruttogewinn aus Zeitungs- u. Druckerei-Betrieb 582 109, aus Hausverwaltung 13 025. Sa. 595 134 RM. Dividenden 192 7–1932: 0, 0, 0, 0, 0, 5 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Görlitz: Communalstän- dische Bank für die preußische Oberlausitz, Deutsche Bank u. Disconto-Ges.