Druck- und Verlagsgewerbe. 2225 Art, ferner. die Gründ. u. Erwerb. von solchen Ge- schäften u. Beteilig: an solchen Unternehmungen. Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt an der Katholischen Buchhandlung Mayer & Co., Wien, an der RBaria G. m. b. H., München, u. an der Augsburger Buchhändler-Bestellanstalt. Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Börsenver- eins der Deutschen Buchhändler, des Deutschen Ver- legervereins u. des Deutschen Buchdruckervereins. Kapital: 1 470 000 RM in 2100 Aktien zu 700 RM. Urspr. 2 500 000 RM in 2500 Akt. zu 000 RM, übern. den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 3./12. 1931 Her- absetz. des Grundkap. v. 2 500 000 RM auf 2 100 000 RM dureh Einzieh. v. 400 eigenen Akt. zu je 1000 RM auf Grund der Notverordn. v. 6./10. 1931. Lt. G.-V. v. 95./6, 1932 weitere Herabsetz. in erleichterter Form von nom. 2 100 000 RM auf nom. 1 470 000 RM durch Herab- setz. d. Nennbetr. d. Aktie v. nom. 1000 RM auf 700 RM. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., von dem alsdann verbleibenden Betrag sind zunächst bis zu 6 % auf das Grundkapital als Div. zu verteilen; von dem Ueberschuß beziehen: a) 10 % die geschäftsführenden, persönlich haftenden Gesellschafter; b) 20 % die Ge- samtheit der persönl. haftenden Gesellschafter; c) 10 % der A.-R., die auf die festen Vergütungen (1000 RM pro Mitglied, der Vors. 2000 RM) anzurechnen sind; über die Verwendung des Restes beschließt die G.-V. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am 38./4. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Geschäfts- gebäude 181 300, Maschinen, Kraftanlage, Fuhrpark 100 441, techn. Einrichtung, Schriften, Metalle usw. 45 231, Mobilien 19 802, Beteilig. 70 501, Rohmaterial 38 900, Halbfabrikate 9615, Verlagswerte u. Vorräte der Sortimente 827 921, Wertpapiere 6250, Außenstände 635 092, Forder. an abhängige Ges. 52 920, Forder. nach §261 a IV Ziff. 10 HGB. 64 710, sonst. Forder. 907 739, Kasse, Postscheck, Devisen, Wechsel 31 651, (Avale 25 000), Verlust 30 713. – Passiva: A.-K. 1 470 000, ge- setzl. R.-F. 147 000, Rückstell. 112 868, Hyp. 221 072, Warenverbindlichkeiten u. Honorarverpflicht. 262 244, Darlehen u. Kontokorrentverpflicht. 301 024, Akzepte Vorstand: Paul Zimmer. Aufsichtsrat: Frau Marie Zimmer, Frau Käthe Greiff, Herr Emil Florenz Stich. Gegründet: 23./3. 1923; eingetr. 23./4. 1923. Zweck: Geschäftsbücherfabrik u. Buchdruckerei. Kapital: 75 000 RM in Vz.- u. St.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 2 Mill. M in 400 Vorz.-Akt. u. 1600 St.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Laut G.-V. v. 15./7. 1924 auf 300 000 RM in 60 Vorz.-Akt. und 240 St.-Akt. zu 1000 RM umgestellt. Lt. G.-V. v. 8./7. 930 Herabsetz. des A-K. um 50 000 RM auf 250 000 RM mit rückwirk. Kraft per 31./12. 1930). Lt. G.-V. vom 11./3. 1932 Herabsetz. des A.-K. um 175 000 RM auf 75 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am Vorstand: Karl Kettler. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Reineke, ßser; Gutsbesitzer Hermann Winkelmann zu Haus ns bei Hiltrup; Gutsbesitzer Franz Bornefeld- klimann, Wadersloh (Krs. Beckum). Gegründet: 11./1. 1894. Zweck: Druckerei und Zeitungsverlag. Kapital: 200 000 RM in 1000 Nam.-Akt. Vorkriegskapital: 130 000 M. 08 C00 M, erhöht 1899 um 22 000 M. 1924 13 = 000 „ auf lus G-m -7 600 Fa In 8360 Akt. vu 200 Rl erhht. M in Akt. zu 200 RM erhöht. Erlös aus mit Zustimmung der persönl. haftenden Gesellschafter. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, II. 1112, Bankschulden 490 683, Karl-Muth-Stiftung 10 000, (Avale 25 000), transitor. Posten 6783. Sa. 3 022 786 RM. Einige Erläuterungen zur Bilanz: Die gesamten Ver- bindlichkeiten aus Warenbezügen und Akzepten sowie aus Honorarverpflichtungen, Darlehen, Bankschulden usw. betragen 1 055 062 RM (i. V. 1 296 475 RM). Diesem Posten stehen gegenüber: Warenforderung. u. sonstige Außenstände, sowie Aktivdarlehen 1 660 461, Barbestände u. Devisen 31 650, Wertpapiere 6 250, zus.: 1 698 361 RM (i. V. 1 824 714 RM). Die Verbindlichk. sind also um 643 299 RM geringer als die oben angeführten Aktiv- posten (i. V. um 528 238 RM). – Aus weitergegebenen Kundenwechseln waren Ende des Jahres noch im Umlauf 388 731 RM, die inzw. eingegangen sind. An Bürgschaft. für Dritte liefen noch 25 000 RM. während die Position Kreditsicherstell. sich auf 640 000 RM ermäßigte. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 683 164, soz. Abgaben 50 370, Abschreib. auf Anlagewerte 46 976, sonst. Abschreib. 2133, Zinsen 36 539, Besitzsteuern 24 397, sonst. Steuern u. Versiche- rungen 99 347, Zuweis. an Delkrederekonto 9389, Hand- lungsunkosten 670 009. – Kredit: Rohgewinn 1 586 513, Beteiligung usw. 5098, Verlust 30 713. Sa. 1 622 324 RM. Die Gesamtbezüge des geschäftsführ., persönl. haftend. Gesellschafters u. des A.-R. beziffern sich für 1932 auf 21 660 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 0, 0, 3, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Bayer. Hypotheken- u. Wechselbank. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Das Verlagsgeschäft und der Buchhandel sowie das Zeitungs- und Drucke- reigewerbe hatten unter den Verhältnissen stark zu leiden. In der Preisgestaltung blieb es nicht bei der durch die Notverordnung vom 8./12. 1931 auferlegten 10 % Preisherabsetzung; das weitere Schwinden der Kaufkraft verlangte nach ganz billigen Büchern, was praktisch eine Entwertung des Lagers bedeutet. Der Durchschnittswert des einzelnen Buches sank von 6.12 RM auf 5.08 RM. Die Umsätze der einzelnen Ab- teilungen sind daher sowohl ziffern- als auch mengen- mäbßig zurückgegangen, ohne daß die Verminderung der Unkosten damit Schritt halten konnte. Weiss & Zimmer Aktiengesellschaft. Sitz in M. Gladbach, Steinmetzstraße. 23./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie 1I1 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 15 000, Gebäude 99 800, Maschinen 41 700, Schriften 9000, elektr. Betriebsanlage 1750, Utensilien 2500, Debitoren 60 173, Postscheck 767, Kassa 218, Waren 68 652, Ver- lust 2534. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 7243, Hyp. 76 539, Kreditoren 41 154, Banken 86 764, Wechsel 9394, Delkredere 6000. Sa. 302 094 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: De- kortkonto 920, Unkosten 85 300, Löhne 67 021, Provision 9832, Delkredere 178, Abschreib. 10 734. – Kredit: Waren usw. 171 461, Verlust 2534. Sa. 173 995 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft für Verlag u. Druckerei „Der Westfale“. Sitz in Münster i. W. Industriebelastung: 30 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 29./3. – Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum KR.-F., Ueber- schuß zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke und Gebäude 48 000, Maschinen 15 349, Schrift- material 10 000, Mobiliar 1, Kraftwagen 1000, Kassa 4531, Postscheck 458, Bank 20 208, Wechsel 522, Buch- forderungen 90 848, Hypotheken 50 000, Beteiligung 1500, Aktienreservefonds 600, Steuergutscheine 703, Be- stand an Papier usw. 22 657, Bestand an Farbe, Me- talle usw. 5527. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 140