000 M auf 250 RM umgewertet wurde. Lt. ept. 1929 Umtausch der Akt. zu 250 RM in solche zu Gerätschaften, Einricht. und Vorräte. Druck- und Verlagsgewerbe. 2231 Bek. 000 RM. Kurs ult. 192 7–1932: 190, 210, 200, 185, 17 115 0, Eingeführt an der Münchner Börse im Aug. 1922. Dividenden 192 7–1932: St.-Akt. 14, 14, 15, 35, 8, 5 % (Div.-Schein 4). Vorz.-Akt.: Je 6 %. Arbeiter u. Angestellte: ca. 500. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Druckerei- randstück 178 720, Druckerei-Gebäude 493 352 Ma- scbinen, Pressen, Setz- und Hilfsmaschinen 222 698, cchriften und Schriftenmaterial 59 023, Einrichtungs- gegenstände und Werkzeuge 32 670, Auto 3807, Papier und Materialien 84 944, halbfertige Erzeugnisse 63 258, fertige Erzeugnisse 53 874, Effekten 3654, Außenstände 47 666, Wechsel 3994, Kassa, Reichsbank-, Postscheck- guthaben 5138, Bankguthaben 195 961, transitorische fosten 8505. – Passiva: A.-K. 852 500, gesetzl. R.-F. 68754, Spez.-R.-F. 100 000, Delkredere 50 000, Hypothek. 301 903, Verpflichtungen 32 891, Beamten- und Arbeiter- Unterstützungsfonds 112 515, nicht erhobene Div. 72, hansitorische Posten 28 381, Gewinn (Vortrag aus 1931 107 694, Gewinn 1932 62 553) 170 248. Sa. 1 827 264 RM. wechselobligo Ende Dez. 1932 53 382 RM. vom Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 998 224, soziale Abgaben 84 769, Abschrei- bungen: auf Anlagen 163 514, auf Außenstände 1081, auf Effekten 846, Zs. 21 326, Besitzsteuern 42 209, sonst. Aufwendungen 302 997 Gewinn 170 248 (davon an Be- amten- u. Arb.-Unterstütz.-F. 12 485, Div. 43 400, Vor- trag 114 363). – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1931 107 694, Fabrikations-Ueberschuß (Ertrag abzügl. der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe) 1 574 746, außerordentl. Einnahmen 102 774. Sa. 1 785 213 Reichsmark. Die Gesamtbezüge von Aufsichtsrat u. Vorstand be- liefen sich im Jahre 1932 auf 61 000 RM. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Im Berichtsjahr war die Beschäftigung zwar weiterhin zufriedenstellend, die Preisgestaltung entwickelte sich jedoch mit Rück- sicht auf schärfste Konkurrenz ungünstig. Einem zahlenmäßig höheren Auftragseingang steht ein ge- ringerer Umsatz gegenüber, so daß die Erträgnisse des Vorjahres nicht erreicht werden konnten. Die ausge- wiesenen außerordentlichen Einnahmen setzen sich aus Steuerrückerstattungen sowie aus freigewordenen Rück- stellungen zusammen. Zwickauer Zeitung, früher Zwickauer Wochenblatt, R. Zückler, Aktiengesellschaft. Sitz in Zwickau, Innere Dresdner Straße 3. Vorstand: Adolf Zcharnt. Aufsichtsrat: Vors.: Zeitungs-Verleger Fritz Winkler, Chemnitz; Stellv.: Zeitungs-Verleger Walter Meister, Werdau; Dir. Emil Schuricht, Leipzig. Gegründet: 30./1. 1929; eingetr. 30./5. 1929. Entwicklung: Der Mitbegründer Ernst Broitz- nann brachte als Sacheinlage das bisher unter der Firma Zwickauer Zeitung früher Zwickauer Wochen- Hatt R. Zückler betriebene Unternehmen in die A.-G. ein. Dazu gehören insbesondere die dem Betriebe des Geschäfts dienenden in Zwickau gelegenen Grundstücke zu dem Betrieb gehörenden Masch., Der Wert des Handelsgeschäfts einschl. der Grundstücke, nach Abzug der erwähnten Restkaufgeld-Hyp., mit Ausnahme der Industriebelastung, die von der Ges. übernommen wird, betrug 450 000 RM. Die Ges. gewährte hierfür an Ernst Broitzmann 350 000 RM in bar und 100 000 RM in Aktien. Zweck: Buchdruckereibetrieb, Zeitungsverlag u. Buchverlag, insbes. Erwerb u. Fortbetrieb des bisher imter der Firma Zwickauer Zeitung, früher Zwickauer Wochenblatt R. Zückler bestandenen Unternehmens. Kapital: 460 000 RM in 460 Aktien zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— 4/5. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. einschl. sämtl. G.-V.: 1933 am terial I Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 64 000, Gebäude 149 462, Licht- u. Kraftanlage 2625, Heizungsanlage 6368, Masch. 68 045, Schriften 12 784, Einricht. f. Betrieb 6216, Einricht. f. Büro 6483, Fuhr- park 7829, Verlagswert der Zwickauer Zeitung 47 578, do. des Zwickauer Kalenders 7000, Material: Zeitung 4051, do. Buchdruckerei 3049; Debitoren 28 650, Kasse 1940, Postscheck 1098, Bankguthaben 155, Verlustvortr. v. 1./1. 1932 73 542, Verlust am 31./12. 1932 25 797. – Passiva: A.-K. 460 000, Kreditoren 54 975, Akzepte 1697. Sa. 516 672 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ma- (Zeitung) 47 659, Gehälter und Löhne 1 (Zeitung) 135 392, Redaktionsunkosten 34 117, Werbung 25 315, Versand 62 150, Fuhrparkunterhaltung 12 143, allgem. Betriebskosten I (Zeitung) 15 146, Material II (Buchdruckerei) 7074, Löhne II (Buchdruckerei) 13 718, allgemeine Betriebskosten II (Buchdruckerei) 676, all- gemeine Verwaltungsunkosten 22 541, Zinsen 10 071, Steuern 10 431, Grundstücks- u. Gebäudeunterhaltung 5217, Abschreibungen 20 058. – Kredit: Erlös I (Ztg.) 362 124, Erlös II (Buchdruckerei) 33 787, Verlust 1932 25 797. Sa. 421 708 RM. Dividenden 1929–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Zwickau: Privat-Bank. Commerz- u.