dons 660 000 M. kauf v. 230 Akt. Gas-, Wasser- und Eiswerke. 2249 46 932, Betriebsanlagen für Gas 228 415, Betriebsanlagen fir Strom 103 457, Meßapparate u. Mietanlagen 75 250, Perkzeug u. Betriebsutensilien 2684, Kasse u. Bank- muthaben 2697, Außenstände 13 641, Warenvorräte 1932. – Passiva: A.-K. 110 000, gesetzl. Rücklage 11 000, aufgewertete Anleihe 21 995, Wohnhausdarlehn J512, Gläubiger: Allgem. Gas- u. EHlektr.-Ges. 132 926, (. Gläubiger 14 810, Vortrag für unbezahlte Rechn. J93, nicht eingelöste Div. 390, Wertberichtigungspos- n: Stand 1./11. 1931 199 500, Abschreib. auf Anlage- Fermögen 3000, Gewinn in 1931/32 2936, Vortrag aus 1903031 762. Sa. 537 914 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne 1 Gehälter 20 140, soz. Lasten 2119, Abschreib. auf An- lagevermögen 8000, Zs. 20 329, Steuern u. Abgaben 11 288, Betriebsausgaben 52 567, Gewinn in 1931/32 2936, Vortrag aus 1930/31 762. – Kredit: Vortrag aus 1930/31 762, Einnahmen aus Verkauf von Gas-, Elektri- zität, Nebenprodukten sowie aus Installationen, Mieten usw. 117 379. Sa. 118 141 RM. Die Gesamtvergütung an den Vorst. beläuft sich für 1931/32 auf 4800 RM. Der A.-R. hat keinerlei Vergütung erhalten. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 8, 6, 6, 5, 4 e%% Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank; Freiburg: Freiburger Gewerbebank. Gas- u. Elektrizitäts-Werke Senftenberg, A.-G. Sitz in Bremen, Langenstraßbe 139/140. Vorstand: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors.: Bürgermstr. Legau, Justiz- inspektor Paul Kiesel, Stadtrat Hertha, Senftenberg. Gegründet: 18./3. 1898. Zweck: Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gas- u. Flektrizitätsanstalten. Betriebseröffnung des Gaswerks in Aug. 1898. Jährlicher Gaskonsum: rd. 300 000 cbm; fährlicher Stromkonsum: 900 000 KW. Kapital: 300 000 RM in 15 000 Akt. zu 20 RM. Vorkriegskapital: 220 000 M. Urspr. 120 000 M, erhöht 1906 um 40 000 M, 1909 um weiter erhöht 1923 um 49 780 000 M in 49 780 St.-Akt. zu 1000 M. Kabp.-Umstell. lt. G.-V. vom 2/8. 1924 unter Einzieh. von 5 000 000 M Akt., demnach von 45 000 000 M auf 300 000 RM (150: 1) in 15 000 Akt. zu 20 RM. Hypotheken-Anleihe: 300 000 RM, aufgenomm. im Jahre 1931. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 1933 am 26./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Grundst. 24 450, Wohngebäude 28 046, Fabrikgebäude 72 949, Be- triebsanlagen: Gas 408 358, do. Elektr. 346 404. Meb- apparate u. Hausanlagen 148 865, Betriebsutensilien u. Inventar 2216, Kasse u. Bankguthaben 66 931, Schuldner 55 294, Warenvorräte 25 750, Zinsen, Versicherungs- prämien usw. 5862, Effekten 200, Amortisation der hypo- tchekar. Anleihe 6750, Anleihebegebungskosten 33 000. – Passiva: A.-K. 300 000 gesetzl. Rücklage 74 000, hyp. Anleihe 300 000, Gläub. 113 584, Vortrag für unbezahlte Forderungen 7818, Wertberichtigung (Anlagevermögen) 390 000, nicht eingelöste Div. 1874, Reingewinn in 1932/33 36 545, Vortrag a. 1931/32 1254. Sa. 1 225 075 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 60 829, soz. Lasten 4800, Abschreib. auf An- lagevermögen 36 000, do. auf Anleihebegebungskosten 2000, Zinsen 22 398, Steuern u. Abgaben 32 693, Be- triebsausgaben 159 566, Reingewinn 37 799. – Kredit: Vortrag aus 1931/32 1254, Einnahmen aus Verkauf von Gas, Elektrizität, Nebenprodukten sowie aus Installa- tionen, Mieten usw. 354 832. Sa. 356 086 RM. Dividenden 192 6/2 7–1932/33: 10, 10, 10, 10, 10 10 10 % Zahlstellen: Ges.-Kasse; Senftenberg: Stadtbank. Gaswerk Hersbruck A.-G. Sitz in Bremen, Langenstraße 139/40. Vorstand: Heinr. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Dir. Wilh. Heidtfeld, Jo- lannes Steding, Reg.-Baumeister a. D. Heubach, Berlin. Gegründet: 19./2. 1898. Das früher betriebene Gaswerk Doos wurde 1899 an die Stadt Nürnberg ver- auft u. dementsprechend lt. G.-V. v. 26/. 1899 die Tirma Gaswerk Doos-Hersbruck in Gaswerk Hersbruck geändert. — Eine Geschäftsstelle der Ges. befindet sich in Berlin W 35, Potsdamer Straße 28. Kapital: 200 000 RM in 2000 Aktien zu 100 KM. Vorkriegskapital: 150 000 M. Urspr. 350 000 M, reduziert 1899 infolge des Verkaufs des Gaswerkes Doos um 230 000 M durch freihänd. An- 1906 Erhöh. um 30 000 M, 1922 um 460 000 M in 450 Akt. u. 1923 um 1 400 000 M in 1400 Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 wurde das A.-K. Y. 1 M auf 200 000 RM in 2000 Akt. zu 100 RM um- Hypotheken-Anleihe: 120 000 M zu 5 %. 31./1. 1033 noch 100 RM im Umlauf. Zahlst.: Nürnberg: Bayer. Disconto- u. Wechselbank. Rückzahlung ab 9/2, 1932 zum Aufwert.-Betrag £ Zs. 1./1.–29./2. 1932 75.75 RM für je 75 RM. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. – G.-V.: 1933 am = Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1933: Aktiva: Grundst. 4147, Wohngebäude 14 000, Gasfabrikgebäude 35 221, Gaserzeugungs- u. Verteilungsanlage 343 639, Betriebs- utensilien u. Werkzeuge 3449, Kohlen 1755, Nebenpro- dukte, Installationsmaterial usw. 4202, Forderungen aus Lieferungen 7238, sonstige Forderungen 300, Kasse 940, Bankguthaben 118, Verlustvortrag aus 1931/32 6942, Verlust in 1932/33 1504. – Passiva: A.-K. 200 000, ge- setzl. R.-F. 8100, Rückstellungen 564, Wertberichtigung, Erneuerungskonto 126 000, Anleiheaufwertung 100, Kau- tionen 2974, Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen 1164, allg. Gas- u. Elektricitäts-Ges. Bremen 84 553. Sa. 423 455 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931/32 6942, Löhne u. Gehälter 20 544, soziale Lasten 1649, Abschreibungen auf Anlagen 4000, Zinsen 6167, Besitzsteuern 4420, sonstige Steuern und Abgaben 1890, sonst. Aufwendungen 35 248. — Kredit: Einnahmen aus Verkauf von Gas u. Nebenprodukten sowie Installationen 72 414, Verlustvortrag aus 1931/32 6942, Verlust in 1932/33 1504. Sa. 80 860 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen und Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. Gaswerk Neuffen, Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Am Seefelde. Vorstand: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors.: Stadtschultheiss, euffen; Schultheiss Schminke, Beuren; Dfleger Lö frti 1 fßel öchner, Nürtingen; Schultheiss Pfänder, Oberamts- Blutbacher, Gegründet: 3./4. 1906; eingetr. 15./5. 1906. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt in Neuffen. Kapital: 124 000 KM in 620 Aktien zu 200 RM. Vorkriegskapital: 120 000 M.