2282 Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. Zahlstellen: Frankfurt a. M.: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Gebr. Bethmann, Deut- sche Effekten- u. Wechselbank; Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank. Statistische Angaben: Kapital: 2 532 000 RM, davon nom. 32 000 RM Vorz.-Akt. Besitzveränderungen der Vorz.-Akt. nur mit Genehmigung des A.-R. Vorkriegskapital: 1 800 000 M. Urspr. 1 200 000 M A.-K.; erhöht 1911 auf 1 800 000 M, dann erhöht von 1920 bis 1923 auf 18 800 000 M in 18 000 St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt. zu je 1000 M. Kapital-Umstell. lt. G.-V. v. 25./11. 1924 von 18 800 000 M auf 3 632 000 M durch Herabsetz. des Nennwertes der 18 000 St.- u. 800 Vorz.-Akt. von bisher 1000 M auf 200 RM bzw. 40 RM. Lt. G.-V. v. 22./4. 1929 wurden 640 Vorz.-Akt. eingezogen u. 160 Vorz.-Akt. zu 40 RM auf solche zu 200 RM um- gestempelt. – Die G.-V. v. 29./4. 1933 beschloß zur Sa- nierung der Ges. die Herabsetz. des A.-K. von 3 632 000 RM auf 2 532 000 RM durch Einzieh. von nom. 264 000 RM eigener St.-Akt., Zusammengel. des verbleibenden St.-A.-K. (Herabsetz. in erleichterter Form) von 3 336 000 RM im Verh. 4: 3 auf 2 502 000 RM u. weitere Einzieh. von nom. 2000 RM zusammengel., der Ges, unentgeltlich zur Verfüg. gestellter St.-Akt. Die Vorz.-Akt. wurden nicht zusam- mengelegt. Kurs ult. 192 7–1932: 103, 88, – (39.25) %. In Frankfurt a. M. notiert. Dividenden 1927–1932: St.-Akt.: 7, 5, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 6, 6, 6, 6, 0, 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstücke 1 500 000, Gebäude 1 300 000, Maschinen 50 000, Inventar 8, Kraftwagen 1; Umlaufs- vermögen: Beteiligungen 4, Vorräte: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 42 456, Waren 319 649, Effekten 159 994, eigene Aktien (nom. 264 000 RM) 94 600, von der Ge- sellschaft geleistete Anzahlungen 13 779, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 90 018, Wechsel 261, Kassenbestand und Postscheckguthaben 28 270, Bankguthaben 254 550, Rechnungsabgrenzungs- 63 9 50 4* Posten 2579. – Passiva: A.-K.“): Stamm-Akt. 2 764 000 Vorzugsaktien 32 000, gesetzliche Reserve 83 800 Rück- stellungen 54 912, Personal Unterstützungs.-Reserve 10 000, Delkredere-Reserve 5000, Hypotheken 780 600 nicht eingelöste Obligationen 1290, nicht erhobene D.. vidende 27, Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen 95 023, Rechnungsabgren- zungs-Posten 29 518. Sa. 3 856 171 RM. ) Die Kap.-Herabsetz. in erleicht. Form (um 836 000 RM) ist bereits in der Bilanz berücksichtigt, dagegen tritt die Ermäßigung durch Einzieh. von nom. 264 000 RM Akt. erst in der Bilanz für 1933 in Erscheinung. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 357 773, soziale Abgaben 38 501, Abschrei- bungen auf Anlagen 93 250, andere Abschreibungen 60 981, Zinsen 20 691, Besitzsteuern 79 178, Generalun- kosten 369 286, außerordentliche Aufwendungen 152 147, Verwendung der Erträge aus der Inanspruchnahme einer Reserve und aus der Kapitalherabsetzung: Son- derabschreibung auf Maschinen 11 830, do. auf Inventar 311 799, Deckung des Jahres-Verlust. (478 570 RM), Ein- stellung in die gesetzliche Reserve 63 800. – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1931 292, Ertrag 692 945, Gewinn aus der Kapitalherabsetzung 836 000, do. aus der Auf- lösung der Grunderwerbssteuer-Rückstellung 30 000. Sa. 1 559 237 RM. Bemerkungen zur Bilanz: Von wesentlichen Verände- rungen in der Bilanz erwähnt die Ges. den Rückgang des Bankguthabens, der in der Hauptsache darauf zurückzu- führen ist, daß) nom. 200 000 RM Reichsschuldbuchforde- rungen gekauft wurden, die unter Effekten-Konto er- scheinen, das dementsprechend mit 159 994 RM ausge- wiesen wird gegenüber 8 207 RM im Vorjahr, und daß ferner gegen Ende des Geschäftsjahres nom. 264 000 RM eigene Stammaktien zum Zwecke des Einzuges mit einem Gesamtkostenaufwand von 94 600 RM erworben wurden. Das Hypothekenkonto ist entsprechend den Darlehens- bedingungen durch weitere Tilgung auf 780 600 RM er- mäßigt. Die Bezüge der Mitglieder des Vorstandes betragen zu- sammen 24 546 RM, des Aufsichtsrats insgesamt 5000 RM. Theaterbau-Gesellschaft Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M., Mainzer Landstraßse 55–357. Vorstand: Frau Lucie Straßfeld-Kaiser. Aufsichtsrat: Vors. Finanzrat Julius Diehl, Dir. Arthur Hellmer, Heino Riese, Emil Breitenfeld, Frank- furt a. M. Gegründet: 4./5. 1910; eingetr. 9./7. 1910. Zweck: Erricht. u. Verpacht. des „Neuen Theaters“' in Frankf. a. M. gegen feste Pacht u. Gewinnbeteilig. Das Theater wurde am 11./9. 1911 eröffnet. Kapital: 245 000 RM in 2450 Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 450 000 M. Urspr. 300 000 M. 1911 Erhöh. um 150 000 M. Dann er- höht 1923 um 2 Mill. M in 2000 Nam.-Akt. zu 1000 M. – Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloß Umstell. von 2 450 000 Mark auf 245 000 RM in 2450 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. – G.-V.: 1933 am 9./3. Bilanz am 31. Aug. 1932: Aktiva: Grund- stück I 118 800, Grundstück II 25 000, Gebäude 1 98 100, Gebäude II 23 250, Einricht. 42 150, Verlustvortrag 1930/31 8133, Verlust 1931/32 10 028, (Rückgriffsrecht 150 000). – Passiva: A.-K. 245 000, gesetzl. Reserve 32 245, Baureserve 30 000, Kreditorenkonto 11 707, fäll. Steuern 6509, (Grundschuld 150 000). Sa. 325 461 RM. Gewinn. u. Verlustrechnung: Debet: Spesen 307, Besitzsteuern 2564, sonst. Steuern 18 759, Versiche. rungen 2365, Gebäude I Abschreib. 2812, Gebäude II Aßbschreib. 750, Einricht. 12 465. – Kredit: Vieteinnah- men 29 994, Verlust 1931/32 10 028. Sa. 40 022 RM. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Julius Diehl, Bankgeschäft. *Vereinigte Wirtschaftsbetriebe Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M. Vorstand: Max Wohl. Aufsichtsrat: Bankdir. Herbert Gutmann, Frank- furt a. M.; Rechtsanw. und Notar Dr. Hermann Stern, Frankfurt a. M.; Brauereidir. Emil Wehrle, Donau- eschingen. Gegründet: 20./1. 1933; eingetragen 1./6. 1933. Gründer: Disch Hotel- und Verkehrs-Aktiengesell- schaft, Kaufm. Max Wohl, Prokurist Carl Gerds, Kauf- mann Julius Sigg, Kaufm. Hans Lämmel, Frankfurt a. M. Die Disch Hotel- und Verkehrs-Aktiengesellschaft brachte die ihr gehörigen Anteile*) an keis 63 sellschaften: 1. Groß Frankfurt Vergnügungspalas mell sellschaft mit beschränkter Haftung mit 1 440 000 RM. 2. Groß Frankfurt Betriebs 6 a6 beschränkter Haftung mit nominell 250 000 RM, 1 55 Wien Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3 nit minell 20 000 RM, 4. Hotel-Belieferung Gesellschas 10 beschränkter Haftung mit nominell 20 000 R Ges. ein. Die A.-G. gewährte für dieses der Disch Hotel- und Verkehrs-Aktiengesellscha a 479 600 RM Aktien zum Nennwert und befreite 15 0 die Disch Hotel- und Verkehrs-Aktiengesellscha