Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 2297 garantie des Landkreises Aachen betriebenen Linien vurde zunächst auf 50 Jahre erteilt. Ende 1916 ge- aangte ein neuer Betriebsvertrag mit dem Landkrelse aachen über die gesamten Landlinien, einschl. der Kohlscheider Bahn, zum Abschluß. In diesem Vertrage vurde der Landkreis Aachen unter Ausdehnung der Konzession bis 1962 u. 1970 von der Garantiepflicht entbunden. 1932 wurde von der Schweizerischen Bank- gesellschaft in Zürich auf 7 bis 9 Jahre ein Darlehn gewährt, das durch den Pachtvertrag mit der Rhein. lektr.- u. Kleinbahnen-A.-G. sichergestellt ist. Von den nach Umrechnung der Valuta der Ges. und der Tochterges. zugeflossenen Mitteln von rd. 2 800 000 RM konnten alle kurzfristigen geführte Neubeschaffungen der letzten Jahre, wie Hallenbauten, Gleis- und Betriebsmittelverbesserungen aur Ablösung kommen u. die Flüssigkeit der Bilanz wiederhergestellt werden. Vertrag mit der Stadt: Das im Jahre 1899 mit der Sadt Aachen getroffene neue Abkommen besagt in der Hauptsache: a) daß die Dauer der Konz. auf 30 Jahre ab 1./1. 1899 bemessen worden ist, b) daß das Erwerbsrecht der Stadt unter entsprechender Entschädi- gung an die Ges. erst mit dem Jahre 1915 beginnen u. alsdann weiterhin in 5jährigen Fristen ausgeübt werden kann, c) daß der Stadt ein Gewinnanteil zugestanden worden ist, welcher sich für 1931 auf 20 000 RM be- fäuft und alle zwei Jahre um 1000 RM steigt, sofern die Ertragsrechnung nicht einen höheren Anteil er- gibt, d) daß seitens der Stadt nunmehr endgültig für jetzt u. späterhin eine ausreichende Stromlieferung ge- währleistet ist. Auf Grund der Vereinbarung v. 25./4. 1028 steht der Stadt Aachen das Heimfallrecht erst zum 1293. azu Besitztum: Der Grundbesitz der Ges. einschl. der 1907 über- nommenen Rheinischen Elektrizitäts- u. Kleinbahnen- A.G. in Aachen (Reka) hat eine Größe von 225 168 am, wovon 36 560 qm bebaut sind. Die Gleislänge ist 200 093 Kkm, die Betriebslänge 156.4 km; davon kommen auf das Stadtnetz 42.16 km und auf das Kreisnetz 137.3 km. Die Stromliefer. für die Landlinien erfolgt aus der Kraftzentrale der Urfttalsperre der Gew. Zu- kunft u. des Eschweiler Bergwerk-Vereins. Die Ges. besitzt für ihr Personal 70 Wohnhäuser. Verpflichtungen für aus- Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V. meist im April in Aachen (1933 am 26./5.); je 400 RM = 1 St. – Vom Reingewinn mindestens 5 % zum festen R.-F.; dann etwaige besondere Abschreib. u. Rücklagen; die vertragsmäßigen Gewinnanteile des Vorst.; 4 % Vor-Div.: vom übrigen dem A.-R. eine feste Vergütung von 5000 RM; Rest Super-Div. und Vortrag. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Dresdner Bank, Hardy & Co.; Aachen: Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank; Köln: Dresdner Bank. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Rheinische Elektrizitäts- und Kleinbahnen-A.-G., Aachen (Reka), die Kleinbahnen im Landkreise Aachen u. Nachbarbezirken u. die Ueberlandwerke Kohlscheid, Geilenkirchen u. Heinsberg für 240 angeschlossene Ort- schaften betreibt. Die Aachener Kleinbahn besitzt das ganze A.-K. von 2 250 000 RM. Aachener Verkehrsgesellschaft m. b. H., Aachen, für Sonder- u. Rundfahrten. Die Aachener Kleinbahn be- sitzt sämtl. 20 000 RM Anteile. Statistische Angaben: Aktienkapital: 6 000 000 RM in 3000 Aktien (Nr. 1–4000) zu 400 RM, 1500 Aktien (Nr. 4001–5500) zu 1200 RM u. 1500 Aktien (Nr. 5501–7000) zu 2000 RM. Vorkriegskapital: 6 000 000 M. Urspr. 1 300 000 M, 1881 erhöht auf 2 000 000 M, 1894 Zus. legung der Aktien von 4 * 400 in 3 * 400 M, von 1896–1910 auf 6 000 000 M erhöht. – Lt. G.-V. v. 18./6. 1924 Umstell. auf Reichsmark ohne Aenderung des Be- trages. Großaktionäre: Die Stadt Aachen und der Land- kreis Aachen. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 112 106.50 91.50 98.75 75 33 Niedrigster 79 85.50 68.50 68 65.25 309.50 % Letzter 86.50 87 7 68 68 53 % Notiert in Berlin. Dividenden: 6 606 6 612 4 4 % Die Div. für 1932 ist zahlb. f. Akt. zu 400 RM auf Dividendensch. 12, für die übrigen Aktien auf Nr. 16 Bilanzen Goldmarb-zbilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1951 31./12.1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM / . 5 696 416 5 842 600 5 989 597 6 069 430 6 089 609 / QQQQX. 1 910 016 1 916 614 2 033 142 2 047 579 2 048 603 ?7?7 %%..... 0 253 400 1 950 891 1 956 035 1 956 084 1 983 451 1 985 527 aseaate 1 232 543 265 949 27 290 888 292 284 % %%%.. 192 486 192 487 199 336 199 355 199 355 (( ũ ... 2 769 509 2 786 169 2 812 167 2 815 852 2 818 792 .. 313 600 348 820 307 241 321 495 339 274 310 299 in laufender Rechnung... 145 322 1 092 095 1 223 059 897 970 663 733 155 805 / .Q........ 71 065 71 592 .// 500 000 500 000 963 634 664179 646 104 500 000 ) 66%%%% %%......... =: 27 086 27 022 à%6c ..Q..‚‚‚=,..‚‚=Q.ÜÜ 31 524 4 506 1 744 518 10 009 10 601 / %‟ů% = = 32 = 1483 386 sSumma 11 514 911 14 768 880 15 074 529 15 153 920 15 092 767 15 219 940 Passiva / % % ....Q..Q....... 6 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 ((%% . 1 288 244 2 574 175 2 431 056 2 364 072 2 495 166 3 074 615 . %%% ...... 204 678 283 816 305 311 326 579 348 194 365 552 (%% ..... – 250 000 aonderrücklage %%... 384 220 676 100 924 960 931 484 872 176 ‚ A......**Ä 1 689 300 2 364 118 2 534 209 2 712 686 2 899 641 3 095 220 Haftpfficht-Versicherung .% . 500 000 297 414 309 134 268 187 258 202 240 898 /**ÄÄÄÜÜÜÜÄÜÜQ 200 000 321 954 606 819 663 127 873 735 942 527 Uerstützungstondsds. 10 100 91929 2 913 1 389 Sehulden in laufender ReeHnfle 1 422 588 748 068 719 179 463 617 358 762 245 579 %..... 3 1 266 500 1 015 000 959 000 552 000 Melständige Dividende...... — 5902 4095 2 527 3 627 3 288 ...WWW. 473 510 470712 475 074 393 954 380 083 Summa 11 314 911 14 768 880 15 074 529 15 153 920 15 092 767 15 219 940 Nom. 2 250 000 RM Reka-Aktien.