Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 2303 Vorkriegskapital: 25 000 000 M. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 . f Stamm-Aktien 12 12 12 10 5 5% Urspr. 5 000 000 M, nach verschied. Wandlungen bis Vorzugs-Aktien 3 0% T erhönt, 1921 15 0000 88-Aktf 6 6 6 6 00 0090 M erhöht 33 9 Die Div. der St.-A. für 1932 ist zahlbar auf Div.- f. Ltt. G.-V. yYv. 25./10. 1924 Kapital-Um- . Manune von 40 000 000 M auf 15 300 000 RM durch Schein Nr. 21. Herabsetzung der St.-A. von 500 u. 1000 M auf 300 und Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 2 506 842 RM 600 Ru und der Vorz.-A. von 1000 M auf 20 RM:. – Et. (Div. der St.-A. 2 160 000, do. der Vorz.-A. 18 000, do. 0 „ 3 000 00 %/ % .%..... ab 1./1. 1928, den Aktionären (5: 1) zu 107 %–5 % Zinsen 1929: Gewinn 2 519 920 RM (Div. der St.-A. 2 160 000, angeboten. – Börsenzul. im Juli 1928. do. der Vorz.-A. 18 000, do. der Genußr. 20 427, Tant. stung: 2 352 500 RRI. 160 000, Vortrag 161 493). – 1930: Gewinn 2 114 146 RM Industriebelastung: 2 352 500 RM (Div. der St.-A. 1 800 000, do. der Vorz.-A. 19 000, Anleihen: Von den in der Bilanz per ult. 1931 der Genußr. 20 427, Tant. 120 000, Vortrag 155 719). – noch mit 537 375 RM ausgewiesenen Schuldverschreib. 1931: Gewinn 1 023 266 RM (Div. der St.-A. 900 000. sind 396 075 RM der Ausgabe von 1896, 1898 und 1902 do. der Vorz.-A. 18 000, Tant. 20 000, Vortrag 85 266). – zur Rückzahlung am 2./1. 1932 fällig geworden und 1932: Gewinn 1 053 272 RM (davon: Div. 918 000, A.-R.- auch fast restlos zur Einlösung gelangt. Die jetzt Tant. 20 000, Vortrag 115 272). noch mit 136 800 RM ausgewiesenen Schuldverschreib. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Infolge der anhaltend betreffen die Ausgabe 1911, die in ihrer gesamten Auf- ungünstigen Wirtschaftslage trat im Berichtsjahre ein lage zum 1./7. 1936 zur Rückzahlung fällig wird. — weiterer Rückgang im Verkehr und teilweise auch im Kurs dieser Ausgabe in Berlin ult. 1927–1932: 73, Energieabsatz bei unseren eigenen Betrieben sowohl als 81.75, 86, –, –*, – %. auch bei den uns nahestehenden Bahnen und Elektri- Der Gesamtbetrag der auf den Altbesitz entfallenden Zitätsversorgungs-Unternehmungen ein, und nur durch Genußrechte betrug ult. 1932: 329 400 RM. äußerste Sparsamkeit in allen Betriebsausgaben konnte erreicht werden, daß der Rückgang der Einnahmen in ../// . .... seiner Auswirkung auf den Betriebsüberschuß nicht Hüöehster 225 216 185 175¾ 137/' 71 % zu einer ebenso großen Verringerung des Betriebs- zter 150.50 178.20 139.50 109.75 75.25 45 7% überschusses führte. Der Betriebsüberschuß unserer Letzter 182 184.50 143.75 114 96 ¾ 8 „ eigenen Unternehmungen hielt sich infolge Drosselung In Berlin notiert. – In Krankf. a. M. ult. 1927 bis der Betriebsausgaben etwa auf der Höhe des Vor- 1932: 177, 185.50, 142, 112, 98*, 70 %. jahres, dagegen haben wir bei den Erträgnissen unserer Auch in Breslau u. Leipzig notiert; in Berlin u. Beteiligungen einen nicht unwesentlichen Rückgang zu Frankf. a. M. auch variabel. verzeichnen. Aschersleben-Schneidlingen-Nienhagener Eisenbahn-Actien-Gesellschaft. Sitz in Berlin W 62, Kurfürstenstraße 87. vorstand: Baurat Carl Griebel, Reg.-Baumeister Statistik: Beförderte Personen 1928–1932: 126 915, Erich Kabitz, Berlin; Eisenbahn-Dir. Carl Stoephasius. 128 243, 105 545, 104 884, 79 187. – Beförderte Güter: Spandau. 635 911, 16 456 6992 959, 325 423 2 8 Aufsichtsrat (5–11): Vors.: Gen.-Dir. Max Kapital: 1 500 000 RM in 600 St.- u. 900 St.-Prior.- Dräger, Rittergut „Der Kohlhof“', Post Hohennauen; Aktien à 1000 RM. Bei der Auflösung der Ges. werden Stellv.: Gen.-Dir. Dr. Erich Lübbert, Berlin; „ die Prior.-Akt. zuerst befriedigt. Dr.Ing. Hans Drewes, Berlin-Südende; Dir. Eduarce Urspr. 1 500 000 M (Vorkriegsk: al) in 9 St.-Akti Andreae, Berlin: Dir. Hornung. Bernburg: Dipl.Ing. . % % Bernhard Schillmöller, Berlin; Bürgermeister Wilhelm Aktien in St.-Prior.-Aktien. Kap.-Umstell. lt. G.-V. vom Gröningen; Dir. Hans Erler, 19./6. 1924 in bisher. Höhe auf 1 500 000 RM. orf; Dir. Reg.-Baumeister a. D. Max Semke, Berlin. „.. 3 Großaktionäre: Akt.-Ges. für Verkehrswesen, Gegründet: 24./9. 1895; am 11./9. 1895 dauernd B konzessioniert. Betriebseröffnung 1./4. 1897. Sitz bis 13./1. 1904 in Aschersleben. Die Firma lautete bis Anleihen: 1 435 627 RM in einer erststelligen 22.5. 1928: Aschersleben - Schneidlingen - Nienhagener Bahnpfandschuld. Kleinbahn A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: 1933 am Zweck: Bau und Betrieb einer Kleinbahn von 25./4. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aschersleben über Königsaue, Schadeleben, Cochstedt, Gewinn-Verteilung: Vorerst Dotierung des Schneidlingen, Hakeborn, Croppenstedt, Heinburg, Grö- Erneur.-F., des R.-F. (mindestens 5 %), vertragsmäßige ningen und Kloster Gröningen nach Nienhagen. Länge Tant. an Dir., dann an St.-Prior.-Akt. 4 % Div., hier- 46.55 km, Spurweite 1.435 m. Länge der Nebengleise auf n; . Div., e% ant % .ß 12.8 km. gleichmäßig an alle Aktienarten. Die Bahn besitzt 12 Bahnhöfe und 2 Haltestellen. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Bahnein- An Betriebsmitteln sind vorhanden: 10 Lokomotiven, heit 4 240 188, Vorräte 7680, Steuergutscheine 122, lau- §Personenwagen III. Klasse, 3 Post- und Gepäckwagen, fende Rechnung 277 140. – Passiva: Aktien 1 500 000. 26 gedeckte und 141 offene Güterwagen, 2 Motor- Bahnpfandschuld 1 426 840, Schatz für gesetzliche Rück- schienenfahrräder, 4 Bahnmeisterwagen. Davon in den lagen 677 536, Schatz I für Erneuerungen 136 855, Reichsbahnwagenpark eingestellt; 15 zweiachsige ge- Schatz II für Erneuerungen 81 000, Schatz für verfüg- schlossene und 63 zweiachsige offene Wagen. Die Werk- bare Beträge 50 616, Sammelrechnung 651 174, Gewinn skatt befindet sich in Aschersleben. Die Werkzeug- 1109. Sa. 4 525 130 RM. maschinen für Eisenbearbeitung werden durch einen Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zs. 20-Pg-Gleichstrommotor, diejenigen für Holzbearbeitung 69 251, Tilgung 8787, Schatz I für Erneuerungen 22 000, urch einen 5-PS-Gleichstrommotor angetrieben. Das Gewinn 1109. – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahr 3393, ise der Schmiede erhält seinen Antrieb durch einen Betriebsüberschuß 97 632, Steuergutscheine 122. Sa. PoS-Gleichstrommotor. Eisen- und Holzbearbeitungs- 101 147 RM. maschinen sind in verschiedenen Gebäuden untergebracht. Dividenden 1927–1932: Prior.-Akt.:; 5, 5, 5, Betrieb wird als Kleinbahn von der Allg. Deut- 5, 5, 0 %. St.-Akt.: 43,. 473. 48, 4e, 4, 0 %. füben Eisenbahn-Befriebs-Ges. m. b. H. in Berlin ge- Zahlstellen: Aschersleben: Deutsche Bank u. Dis- rt. conto-Ges.; Berlin: Dresdner Bank, Mendelssohn & Co.