2316 Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. Beleucht. des Bahnhofs u. dem Kraftbedarf des Säge- werks der Blankenburger Eisenbahn-Bedarfs- u. Ma- schinenfabrik G. m. b. H. „Bema“' nutzbar gemacht. — In der a. o. G.-V. vom 3./12. 1929 wurde beschlossen, eine Anleihe von 2 000 000 RM aufzunehmen, um die Strecke Blankenburg–Rübeland umzubauen und den modernen Anforderungen an Wirtschaftlichkeit und Sicherheit anzupassen. Rückkaufsrecht. Die braunschweigische und preubi- sche Regierung haben das Recht, die auf ihrem Gebiete belegenen Strecken der unter 1–3 genannten Bahnen nach Maßgabe der Bestimmungen des preußischen Ge- setzes über Eisenbahnunternehmungen vom 3./11. 1838 an sich zu bringen. Hinsichtlich der unter 5) genann- ten Bahnen hat sowohl die braunschweigische als auch die preußische Regierung das Recht, das Eigentum der innerhalb ihres Gebietes belegenen Strecken nebst allem beweglichen und unbeweglichen Zubehör nach Ablauf von 15 Jahren vom Tage der Eröffnung des zusammen- hängenden Betriebes auf diesen Linien oder später unter Innehaltung einer einjährigen Kündigungsfrist zu erwerben. Als Kaufpreis gilt der 25fache Betrag des steuerpflichtigen Reinertrages des Durchschnitts der letzten fünf der Kündigung vorangegangenen Be- triebsjahre, mindestens aber der Betrag der von der Ges. aus eigenen Mitteln mit Genehmigung der Auf- sichtsbehörde notwendig und nützlich aufgewendeten Anlagekosten. Zweck: Bau u. Betrieb von Eisenbahnen sowie die Einrich- tung und Betrieb von Kraftwagenlinien u. die Beteilig. an Unternehm., die diesem Zwecke förderlich sind. sSonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V. (1933 am 4./5.); jede Aktie gewährt das St.-R.; das- selbe wird nach Aktienbeträgen ausgeübt. Vom Reingew. erhalten der Erneuer.- u. Reserve-Stock Rückl. nach besond. Regulativ, der verbleib. Betrag ge- langt, soweit nicht die G.-V. besond. Rückstell. oder sonst. Verwend. beschließt, nach Abzug der Gewinn- anteile für Vorst. u. A.-R. als Div. zur Verteilung. Der A.-R. erhält eine feste Jahresvergüt. von zus. 7000 RM u. außerdem 10 % Tant. nach Verteil. einer Div. von 4 %. Zahlstellen: Berlin, Blankenburg a. H.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Berlin: Dresdner Bank, Berliner Handels-Ges. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Tochtergesellschaft: Blankenburger Eisenbahn-Bedarfs- und Maschinen- fabrik G. m. b. H. „Bema“' in Blankenburg a. H. Ge- gründet: 20./6. 1921. Kap.: 500 000 RM, Beteilig. 100 %. Beteiligungen: Bahneinkaufsgesellschaft (Beka) m. b. H. in Han- nover-Linden. Gegründet: 4./2. 1921. Kapital: 79 900 Reichsmark, mit 2500 RM beteiligt. Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft in Blankenburg a. H., mit 6000 RM beteiligt. „Harz'' Kraftfahrzeuglinien der Ost-Harzbahn G. m. b. H. in Liqu. in Blankenburg a. H. Gegründet: 5./12. 1924. Kapital: 50 000 RM. mit 45 000 RM beteiligt. Diese Ges. bezweckt den Personen- und Güterverkehr hauptsächlich zwischen den Orten des Harzgebietes. Die G. m. b. H. trat am 14./3. 1932 in Liqu. Kraftverkehr Mansfeld G. m. b. H. in Klostermans- feld. Gegründet 9./5. 1929. Kapital: 600 000 RM, mit 290 000 RM beteiligt. Am 1./9. 1932 hat die G. m. b. H. ihren gesamten Besitz an Gebäuden und Wagen einschl. und Inventar an die Deutsche Reichspost verkauft. Statistische Angaben: Aktienkapital: 12 600 000 RM, eingeteilt in 2000 Aktien über je 600 RM (Nr. 1–2000), 2000 Aktien (früher St.-Prior.-A.) über je 600 RM (Nr. 1–2000), 1000 Aktien Lit. B über je 1000 RM (Lit. B Nr. 1 bis 1000), 1700 Aktien Lit. C über je 1000 RM (Lit. C Nr. 1–1700), 351 Aktien Lit. D über je 1000 RM (Lit. D Nr. 1–351), 7149 Aktien Lit. E über je 1000 RM (Lit. E Nr. 1–6900, 7501–7700, 8501–8549); sämtl. Aktien sind untereinander gleichberechtigt. Vorkriegskapital: 5 451 000 M, und zwar 2 400 000 M St.-A. Lit. A, 1 000 000 M St.-A. Lit. B, 1 700 000 M St.-A. Lit. C, 351 000 M St.-A. Lit. D. Urspr. 2000 St.-A. (Lit. A) zu 200 Tlr. (= 600 M) gleich 1 200 000 M und 1000 zu 1000 M zus. 2 200 000 M u. 2000 St.-Pr. A. zu 200 Tlr. (= 600 M) = 1 200 000 M. Ablauf 1890 wurden beide Aktienarten gleichberechtigt. – Dazu bis 1906 1 700 000 Aktien Lit. C u. 351 000 M Aktien Lit. D. Weiter erhöht 1922 um 8 549 000 M auf 14 000 000 M. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 Umstellung in bisheriger Höhe auf Reichsmark. Die G.-V. v. 26./3 927 beschloß, 2 000 000 RM Aktien der Ges. von der Gewinn- beteilig. auszuschließen. – Die G.-V. v. 7./5. 1932 beschloß das A.-K. von 14 000 000 RM auf 12 000 000 RM durch Ein- ziehung von 2 000 000 RM im Besitz der Ges. befindl. eig. Aktien herabzusetzen. – Die Durchführ. des Beschlusses der G.-V. v. 7./5. 1932 über die Einzieh. von 2 000 000 RM eig. Akt. würde die Einstell. der Börsennotiz für die Akt. der Ges. u. die Durchführ. eines neuen Zulassungs- verfahrens bedingt haben, da der einzuziehende Betrag 10 % des A.-K. übersteigt. Um die hierdurch entstehenden erheblichen Kosten zu vermeiden, beschloß die ao. G.-V. v. 21./10. 1932 die Aufhebung der in der G.-V. v. 7./5. 1932 gefaßten Beschlüsse, die in das Handelsregister noch nicht eingetragen sind, und die Einziehung von nur 1.400 000 RM Akt. auf 12 600 000 RM. Durch die Ein- ziehung der Aktien ist ein Buchgewinn von 1 050 000 RM entstanden, der auf dem Konto „Eisenbahnanlage und Ausrüstung'' abgeschrieben wurde. (Wiederzulassung des herabgesetzten Kap. im März 1933.) 7 Bilanzen Goldmark-Bilanz 19352 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Eisenbahnanlage und Ausrüstung.. 16 714 838 17 528 361 17 583 121 17 572 680 16 517 132 16 573 070 Bzüten in Ausführung — 66 096 66 096 66 096 66 096 Streckenverlegung: Hüttenrode–Rübelandetedt..... = 38 3 1 299 880 1 386 447 1 322 355 Blankenburg–Hüttenrodlse.... = 26 390 26 390 6 462 777 513 957 462 138 311 064 261 677 207 448 Wertpapiere der Gesellschaft.... — 5 066 4 036 4 036 154 036 136 708 Wertpapiere des Erneuerungsfonds... 18 147 17 407 17 606 16 864 17557 Wertpapiere des Spezialreservefonds... 3 632 333% 3 418 3 202 3 455 Kautions-Effekten Dritter aus Frachtstundungen — 67 075 68 575 74 900 54 100 51 510 BBteiHertr 500 000 550 500 840 500 843 500 843 500 843 910 Aufwertungs-Ausgleichsposten-Konto... 221 040 221 040 221 040 221 040 221 100 Avale und Bürgschafts-Schuldeghenr... 12 321 123 990 Hypothekenforderungen..... 33 295 96 0 14 Haflehhsforderunggen 281 993 1 531 294 1 114 870 1 852 100 102 600 36 108 Forderungen in laufender Rechnung.... 183 714 168 60 83.. % ... 416 598 644 13 PeesH — — = — 7 13 % ... 75 203 20 021 14 518 3 511 17 274 5 Summa 18 034 900 20 525 189 20 395 638 22 269 831 20 816 285 20 482 364