2322 Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. Kontorhaus errichtet ist. Auf einem im Erbbauvertrag mit der Stadt Köln gepachteten Gelände im Rheinau- hafen, welches mit Eisenbahngleisanschluß versehen ist, hat die Ges. ein durchweg in Eisenbeton feuersicher aufgeführtes Lagerhaus (Länge 50 m, Breite 20 m) erbaut. Mit Ablauf des Erbbauvertrages nach 60 Jahren, und zwar im Jahre 1981, gehen sämtl. Anlagen kosten- los in den Besitz der Stadt Köln über. Zweigstelle in Köln (Bayenstr. 81). Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V. spät. ult. Juni (1933 am 11./4.); je 20 RM St.-A. = 1 St. u. je 20 RM Vorz.-A. = 3 St. – Vom Reingewinn 5% z. R.-F. (bis 25 % des A.-K.); evtl. Beitrag zu Wohlfahrtsein- richtungen; 6% an Vorz.-A., bis 4 % Div. an St.-A.; vom verbleib. Betrage der 4 % übersteigenden auszuschütten- den Div. 6 % Tant. an A.-R.; Rest zur Verfügung der G.-V. zur Super-Div., jedoch nur für die Stamm- Aktionäre. Den Versicherungsmodus der Schiffe be- stimmen Vorst. u. A.-R. Zahlstellen: Bremen: deutsche Kreditbank; Berlin: Dresdner Bank. Dresdner Bank, Nord- Berliner Handels-Ges., Tochtergesellschaften: Technische Betriebsgesellschaft „Neptun'' m. b. H., Bremen. Kapital: 500 RM. Zweck: Schiffsreparaturen. „Neptun“', Stauereigesellschaft m. b. H., Bremen. Ka- pital: 500 RM. Zweck: Stauerei. „Neptun'', Stauereigesellschaft m. b. H., Köln a. Rh. Kapital: 500 RM. Zweck: Stauerei. Statistische Angaben: Aktienkapital: 3 000 000 RM in 75 St.-Akt. zu 1000 RM und 250 Vorz.-Akt. zu 1000 RM. Die Aktien zu 100 und 1000 RM lauten auf den Inhaber, die zu 20 RM je nach Wunsch der Besitzer auf Namen oder Inhaber. Bezugsrechte: Bei Erhöhung haben die Aktio- näre Bezugsrechte zum Ausgabekurse. Vorkriegskapital: 5 000 000 M. Urspr. 1 000 000 M, Erhöh. von 1874–1906 auf 5 000 000 M, von 1920–1922 auf 45 000 000 M. –— Lt G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. von 45 000 000 M auf 3 000 000 RM unter Einzieh. der 15 000 000 M Vorz.-A durch Herabsetz. der St.-A. von 1000 u. 800 M auf 00 u. 20 £ 10 RM Anteilsch., gleichzeitig Erhöh. um 5000 neue Vorz.-A. zu 100 RM. — Lt. G.-V. v. 15./11. 1926 Umwandlung der alten 500 000 RM Vorz.-A. in St.-A. u. Erhöh. um 1 000 000 RM Vorz.-A. u. 2 500 000 RM St.-A, Die neuen 3 000 000 RM St.-A., eingeteilt in 1600 St.-A. zu 1000 RM u. 14 000 St.-A. zu 100 RM, wurden den Aktionären (1 :1) zu 116 % angeboten. Börsenzulass, in Berlin im Mai 1927. – Lt. G.-V. v. 28./6. 1932 Herab- setzung des Grundkap. von 7 000 000 RM auf 3 000 000 RM zum Zweck der Beseitig. der Unterbilanz u. zur Vornahme v. Abschreib. u. Rückstell. in der Weise, daß 6 000 000 RM St.-Akt. im Verh. von 3: 1 zusammengelegt wurden und nom. 750 000 RM Vorz.-Akt. in neue St.-Akt. im Verh. von 1: 1 umgewandelt wurden. Großaktionäre: Nordd. Lloyd (98 % der St.- Akt. u. 100 % der Vorz.-Akt.). Industriebelastung: 118 500 RM. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 189 149.50 129 127.50 74.50 24.50% Niedrigster 123 121.75 99 74 68 9 0% Letzter 144 12575 104 74.50 68 24.50% Die Notiz in Berlin wurde am 28./1. 1933 eingestellt. Auch in Bremen notiert. Eierselbst erfolgte die Wiedérzulassung des herabgesetzten St.-A.-K. (nom. 2 750 000 RM) im Juni 1933. 20 RM, 325 St.-Akt. zu 100 RM, 2716 St.-Akt. zu Dividenden: 10 10 0 0 0 0 % * Bilanzen Goldmart Blan2 51./12.1928 31./12.1929 51./12. 1930 31./12.1931 31./12.1037 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Nicht eingezahlte 75 % der Vorzugsaktien.. 750 000 750 000 750 000 750 000 Anlagevermögen: Dampfer, Motorschiffe und Leichter 3 421 500 10 800 000 18 240 000 18 412 500 18 501 833 15 071 500 apfef übetenn 382 338 4 939 905 8= 09 Gfüfdstüeke .„.... Geschaftsgebäude. 570 000 386 000 372 500 361 000 361 000 278 600 IHlttttt.. 1 1 1 1 1 1 EHetelilgeenrnrn.. Unter „Wertpapiere“' verbucht 61 279 Umlaufsvermögen: / . 212 888 244 753 309 983 365 010 280 611 242 078 WftpPaidge 70 968 110 906 110 570 110 570 89 257 316 1 Allgemeine Forderungen.... Forderungen an Konzerngesellschaften.. 1 372 085 1 205 338 1 025 67 978 175 1145 180 60 144 8Hek .% . 11 066 Kassenbestand einschl. Guthaben bei der 44801 Reichsbank und a. Postscheckkonto... Andere Banathiähbhben * 49 415 486 280 1 368 543 204 628 1 190 142 236 855 Posten, die der Rechnungs-Abgrenzung dienen. 110 440 é/ ...... — — 755 156 // 3 * 3 (1 000 0000 1 000 000- Summa 6 079 195 18 921 183 21 166 964 21 181 882 22 073 130 16 752 166 Passiva rzügsBl 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 250 90 .ieseses .. 3 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 2 750 900 Reseveo% n¹ddd.. 750 000 959 452 992 343 992 343 992 343 325 10 Öpezial-Reselyvefondes — = 325 000 / .... 300 000 375 000 375 000 375 000 375 000 400 Hhfestitzungsbfnds 50 000 50 000 50 000 068 103 Eflekstellüneetrt 96 Vertberieltisung — 1 185 479 Verbindlichkeiten: Darlehnshypotheken auf Schiffen... 5 086 000 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- 21 695 fufgen und Leistungen... 3 528 Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesell- 2 029 195 9 875 995 12 717 396 2732 333 12 520 308 1 % % % %/ 46 455 Allgemeine Verbindlichkeiten.. 3 272 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 5 248 013 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 00 000) / . — 3 (1 000 000) ( 9 90 fPZ é æ/ %MM%Rqę/ę/.,..... — 661 736 32 225 32 306 820 Summa 6 079 195 18 921 183 21 166 964 21 181 882 22 073 130 16 752 15