Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 2341 Gewinn- und Verlust- Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Debet RM RM RM RM RM :./ fff.. 1 820 366 2 099 059 2 032 338 1 903 565 1 721 691 Abschreibungen... .„ 5 600 000 6 000 000 6 000 000 5 000 000 4 500 000 Tigung (Gleis auf preuß. Gebiet))... 257 362 245 536 266 912 306 949 318 147 fhal %%% 600 000 600 000 600 000 600 000 300 000 6 %....... 5 583 851 5 626 276 5 753 982 4 729 455 4 732 125 Summa 13 741 550 14 570 872 14 653 234 12 539 971 11 571 963 Kredit Vortrag... % 9 101 11 364 8 281 633 6 9060 6 8 909 Einnahme durch Einzel- u. Zeitkarten 57 317 908 2 182 780 00, Sonderwagen, Post u. aa. (63 462 412) (67 655 512) (67 152 533) 74 980 52 006 do. Reklame, Waren, Zeitungsverkauf (528 591) (453 294) (420 906) (388 988) (300 740) ¼ %... (63 991 003) (68 108 807) (67 573 239) (57 781 828) (42 535 526) Abzüglich Betriebskosten... (50 407 444) (53 675 711) (53 072 835) (45 390 359) (32 294 004) BB 13 583 558 14 433 096 14 500 404 12 391 469 10 241 522 Betrieb Walddörferbanhn.... 54 082 53 689 54 564 51 167 40 053 Verschiedene Einnaahmmen.... 94 807 72 722 89 983 90 466 81 529 Kursgewinn auf zurückgekaufte und getilgte B6B666 1 200 000 Summa 13 741 550 14 570 872 14 653 234 12 539 971 11 571 963 Erläuterungen zur Bilanz am 31. Dez. 1932: Das Konto Anlagen und Grundstücke hat sich gegen das Vorjahr erhöht um die Auf- wendungen für die Fortführung des Baues der Untergrundbahnlinie Kellinghusenstraße–ungfernstieg und Gleisbaukosten; es hat sich vermindert um den Erlös für fünf Autobusse, die im Berichtsjahre abgestoßen wurden. Zum Bilanzstichtage sind die bisher unter „Neubau Hochbahn'' auf- geführten Neubauten mit Ausnahme des zur Zeit noch in der Ausführung befindlichen Abschnittes der Untergrundbahnlinie Kellinghusenstraße Jungfernstieg endgültig abgerechnet und auf das „Anlagekonto Hochbahn' übertragen. – Das Konto Schuldner enthält u. a.: Das auf die Zeit vom 1. Januar 1938 bis zum 31. Mai 1938 zu verteilende restliche Disagio für die Dollaranleihe im Betrage von 1 329532 RM; Anzahlungen auf vergebene Arbeiten und Lieferungen, ferner Aufwendungen für Arbeiten der eigenen Abteilungen und Werkstätten, die bei Beendigung des Berichtsjahres noch nicht fertiggestellt waren; Forderungen an den Hamburgischen Staat für die Betriebsführung der Walddörferbahn und für sonstige Leistungen; an die Hafen-Dampfschiffahrt A.-G. für Anteile an Übergangsfahrkarten; Beitragsvorschüsse an die Straßen- und Klein-Bahn-Berufsgenossenschaft für das Jahr 1932; noch ausstehende Forderungen aus Reklame, Waren- und Zeitungsverkauf für das letzte Vierteljahr 1032; Sicherstellungen bei Behörden; Sicherheitsleistungen von Unternehmerfirmen (ein Gegenposten hierzu befindet sich auf der Passivseite der Bilanz unter Gläubiger); Dienst- und persönliche Vorschüsse an die Angestellten; ferner ein durch Hypothek gesichertes Restkaufgeld für ein abgestoßenes Mietswohngrund- stück in Höhe von 15000 RM. – Das Konto Wertpapiere enthält die im Besitz der Ges. befindlichen gesamten Aktien der Elektrischen Kleinbahn Altrahlstedt-Volksdorf Aktiengesellschaft, unverändert bewertet mit 100 000 RM; ferner einige Aktien und Anteilscheine gemeinnütziger Unter- nehmungen, bewertet mit 1 RM; 5000 § Teilschuldverschreibungen der eigenen 5½ %igen amerikanischen Dollaranleihe von 1928; 38 000 RM Steuer- gutscheine, bewertet zu den amtlichen Kursen der Berliner Börse vom 51. Dezember 1932. – Amerikanische Dollaranleihe: Im Berichtsjahre wurden auf Grund vertraglicher Verpflichtung wie auch aus eigener Veranlassung insgesamt nom. 911 000 § zurückgekauft. Hierbei ergab sich ein Kursgewinn von 1488 754 RM, von dem, wie sich aus der Gewinn- und Verlustrechnung ergibt, 1 200 000 RM zur Verbesserung des Geschäftserträgnisses verwendet eind, während der Rest von 288 754 RM zur zusätzlichen Tilgung des unter Schuldner stehenden restlichen Disagios der Dollaranleihe benutzt wurde. –— Das Konto Gläubiger enthält u. a.: Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen und rückständige Steuern und Abgaben, die das Berichtsjahr betreffen, zusammen 479 925 RM, Sicherheitsleistungen von Unternehmerfirmen (ein Gegenposten hierzu befindet sich auf der Aktivseite der Bilanz unter Schuldner); das schon in den Geschäftsberichten früherer Jahre erwähnte Baudarlehen des Hamburgischen Staates von 1000 000 RM; ferner das Guthaben des Hamburgischen Staates aus der Fahrgeldabgabe der früheren Jahre, für das er noch Aktien zu bekommen hat, 2621 161 RM nebst Zinsen; den auf den Monat Dezember entfallenden Zinsbetrag für die Dollaranleihe 1235181 RM; ein Guthaben der Elektrischen Kleinbahn Altrahlstedt-Volksdorf Aktiengesellschaft von 328 542 RM; ein Guthaben unserer Pensionskasse 2 728 385 RM sowie Kautionen unserer Angestellten 526137 RM, es enthält ferner eine Rücklage für Erneuerung der Betriebsmittel der staatlichen Walddörferbahn in Höhe von 447 369 RM und eine Rückstellung von 1 330 000 RM für Pensionsverpflichtungen. – Gewinn- und Verlustrechnung: Das Zinsenkonto ist belastet für Verzinsung der Dollaranleihe, des Guthabens der Pensionskasse, des vorerwähnten Guthabens des Hamburgischen Staates aus der Fahrgeldabgabe, des Guthabens der Elektrischen Kleinbahn Altrahlstedt-Volksdorf Aktiengesellschaft, der Kautionen der Angestellten sowie mit der für das Berichtsjahr errechneten normalen Tilgung des Disagios der Dollaranleihe, insgesamt mit 2198 366 RM. Es ist erkannt mit Einnahmezinsen von angelegten Geldern und mit Wertpapiererträgnissen, zusammen 476675 RM, so daß verbleibt ein Sollsaldo von 1721 691 RM. – Dem Abschreibungskonto sind 4500 000 RM zugewiesen. Mit Rücksicht auf die im Berichtsjahre durchgeführten weiteren Betriebseinschränkungen, die eine erheblich geringere Abnutzung unserer Betriebsanlagen im Gefolge haben, ist die weitere Herabsetzung der Rücklage um 500 000 RM als vorübergehende Maßnahme vertretbar. Es muß jedoch der Erwartung Ausdruck gegeben werden, daß nach Rückkehr normaler Wirtschaftsverhältrisse wieder höhere Abschreibungen gemacht werden können. —– Eine Fahrgeldabgabe ist in den Betriebskosten nicht enthalten. Die Bezüge des Vorstandes und A.-R. betrugen insgesamt 331 443 RM. (flamburg. Staat 3788, R.-F. 279 192, Div. 5 239 838, Tant. 49 290, Vortrag 6868). – 1931: Gewinn 4 729 455 Tant. 49 666, Vortr. 11 364). – 1929: Gewinn 5 626 276 RM (R.-F. 236 472, Div. 4 437 425, Tant. 46 698, Vor- RM (Hamb. Staat 2760, R.-F. 281 313, Div. 5 284 087, trag 8859). – 1932: Gewinn 4 732 125 RM (davon: R.-F. Tant. 49 833, Vortrag 8281). – 1930: Gewinn 5 753 982 236 606, Tant. an A.-R. 51 667), Div. 4 437 425, Vortrag RM (Hamb. Staat 2289, R.-F. 287 699, Div. 5 407 835, 6427). Kühlhaus Rosshafen S. Behr Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg, Breslauer Straße. Bank und Postscheckguthaben 3418, Debitoren 77 887, Inventar 2501, Verlust (Verlust 1932 29 034 abzügl. restl. Gewinnvortrag von 1931 5644) 23 390. – Passiva: A.-K. 200 000, eingezahltes A.-K. 50 000, Reservekonto 45 000, Kreditoren 12 196. Sa. 107 196 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Be- triebsunkosten und Reparaturen, Steuern, Versicherun- gen usw. 324 086, Abschreibung. 4000. – Kredit: Kühl- hauseinnahmen: Mieten, Ein- und Auslagerungskosten usw. 276 270, Rückbuchung der 1931 als dubios ausge- buchten Forderung 22 782, Verlust per 1932 29 034. Sa. 328 086 RM. Dividenden 1929–1932: 0 %. Zahlstelle: Hamburg: Vereinsbank in Hamburg. Vorstand: H. Schusterowitsch, C. G. Oertel. Prokurist: F. Maisels. „Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Samuel Behr, Zivil-Ing. uMichael Shneerson, Dir. Maurice Zausmer, G. H. A. Cantopher, M. Jaffee, London. CLegründet: 24./4. 1929; eingetr. 17./5. 1929. Zweck: Betrieb von Lager- und Kühlhäusern, ins- te des Kühlhauses am Roßhafen in Hamburg, eederei, Spedition, Schiffsmaklerei. Kapital: 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RM. übern. von den Gründern zu pari. Eingezahlt mit 25 %. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten feschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aktiva: Bilanz am 31. Dez. 1932: Kasse,