2350 Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 1 000 000 M. 1911 Erhöhung um 1 000 000 M. Weiter er- höht lt. G.-V. v. 19./9. 1913 um 2 500 000 M, dann 1920 bis 1923 erhöht auf 60 Mill. M. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von 60 Mill. M auf 12 Mill. RM (5: 1) in 12 000 Aktien zu 1000 RM. Großaktionäre: Von dem A.-K. besitzen 11 700 000 Reichsmark die Ges. für elektr. Unternehmungen. — Ludw. Loewe & Co. A.-G. in Berlin, 200 000 RM der Unterwesterwald-Kreis und 100 000 RM der Landkreis Koblenz. Anleihen: Ende 1932 waren von Altbesitzgenuß- rechten noch im Umlauf: Ausg. A (ehemal. 4 % Anl. 1903 und 1905) 39 700 RM, Ausg. B (ehemal. 4 % Anl. v. 1900 und 1908) 74 600 RM. 5 000 000 M in 41 % zu 102 % rückzahlb. Teilschuld- verschreib. v. J. 1920 zum Ausbau des Straßenbahn- netzes. Stücke zu 1000 M, abgestempelt auf 10 RM. Gekündigt zum 1./1. 1933. Die Genußrechte des Alt- besitzes wurden zum 1./7. 1926 durch Barauszahlung von 4.55 RM abgelöst. 7 500 000 M in 5 % ab 1928 zu 103 % rückzahlb. Teil- schuldverschreib. v. J. 1921. Stücke zu 1000 M, abge- stempelt auf 10 RM. Gekündigt zum 1./1. 1933. Von diesen beiden Anleihen waren Ende 1932 noch 27 290 RM (aufgewertet) im Umlauf. Geschäftsjahr: Kalenderj. Juni. –— Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. und sonst. Rückl., 4 % Div., 10 % des Jahresgewinns über 4 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen a) Bahnunternehmen: Grundstücke 206 058, Geschäfts- und Wohngebäude 219 637, Betriebsgebäude 335 412, Maschinen, Kessel und Schaltanlagen 650 744, Gleisanschluß und Kohlenbahn 9520, Bahnanlagen 3 461 451, Wagen 903 129, Bahnspeisekabel und Fern- sprechanlage 279 486; b) Licht- und Kraftunternehmen: Grundstücke 364 680. Geschäfts- und Wohngebäude 414 473, Betriebsgebäude 958 629, Maschinen, Kessel u. Schaltanlagen 820 126, Gleisanschluß und Kohlenbahn 11 402, Transformatoren 522 685, Kabel- und Fernsprech- anlage 1 474 216, Licht- und Kraftfreileitung 7 318 893, Zähler 1 312 591, Werkstätteneinrichtung, Mobilien und Kraftwagen 3, unvollendete Bauten 96 528, Baumate- rialien 213 381; Umlaufsvermögen: Installations- u. Be- triebsmaterialien 311 368, Kautionseffekten (6799, Effek- ten 4832) 11 631, Hypotheken 10 830, geleistete Anzah- lungen 700, Forderungen aus Waren und Stromlieferun- G.-V.: bis Ende „Neska“ Niederrheinisches gen 671 437, sonstigen Forderungen 50 029, hinterlegte Haftgelder 79 343, Wechsel 8602, Schecks 30, Kasszi bestand einschl. Postscheck- und Reichsbankguthaben 16 483, Bankguthaben 66 033, Posten, die der Bech. nungsabgrenzung dienen 6872, (Avalkredit 5000) 3 Passiva: A.-K. 12 000 000, gesetzl. R.-F. 694 529, Wohl- fahrtsfonds 200 000, Rückstellungen: a) Bahnunterneh. men: Erneuerungsfonds 698 857, sonstige Rückstellun- gen 102 254, b) Licht und Kraftunternehmen: Erneue- rungsfonds 950 040, sonstige Rückstellungen 43 004.: Wertberichtigungsposten: a) Bahnunternehmen: Til. gungsfonds 779 350, b) Licht- und Kraftunternehmen; Tilgungsfonds 1 400 914; Verbindlichkeiten: (Schuldver- schreib.- Genußscheine 114 300) Anleihen 27 290, Hy. potheken 74 990, Anzahlungen von Kunden 980, auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 113 664. für bei uns hinterlegte Haftgelder 79 344, sonstige Ver. bindlichkeiten 158 465, gegenüber Konzerngesellschaften 2 333 594, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 10 843, (Avalverpflichtung 5000), Gewinn-Vortrag 29386, Gewinn 1932 623 885. Sa. 20 811 587 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung des Bahn- unternehmens: Debet: Löhne u. Gehälter 653 900, soz. Abgab. 57 676, Ueberweis. an Erneuer.-F. 108 000, Ueberweis. an Berichtig.-Post. 90 240, Zs. 79 751, Besitz- steuern 74 575, alle übrigen Aufwendungen 222 581. – Kredit: Betriebserträgnis 910 237, sonstige Erträgnisse 16 358, Verlust 366 037. Sa. 1 292 732 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung des Licht- und Kraftunternehmens: Debet: Löhne u. Ge- hälter 524 270, soziale Abgaben 55 959, Ueberweisung an Erneuerungsfonds 72 000, do. Wertberichtigungs- posten alle übrigen Aufwendungen 443 972, Gewinn (Vortrag aus 1931 29 384 – Gewinn 1932 989 972) 1 019 356. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 29 384, Betriebserträg- nis 2 661 778, sonstige Erträgnisse 14 025. Sa. 2 705 127 Reichsmark Gewinn- u. Verlust-Rechnung des Gesamt- unternehmens: Gewinn des Licht- u. Kraft-Unter- nehmens 1 019 356 RM abz. Verlust des Bahnunterneh- mens 366 087 RM bleibt Gewinn des Gesamtunterneb- mens 653 269 RM. Dividenden 1927–1932: 9, 9, 9, 9, 5, 5 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Koblenz: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Berlin: Dresdner Bank; Berlin u. Frankfurt a. M.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Schiffahrtskontor Akt.-Ges. Sitz in Köln, Rheinauhafen 5. Vorstand: Walther Hoven. Prokurist: Josef Wirtz, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Josefus Jakobus Rijneke, Rotter- dam; Johan Wilhelm Vlielander-Hein, 's Gravenhage; Walter Kruyk, Duisburg. Gegründet: 25./10. 1932; eingetr. 2./11. 1932. Gründer „Neska'' Niederrheinisches Schiffahrtskontor G. m. b. H., Köln; „Neskaé“' Niederrheinisches Schif- fahrtskontor G. m. b. H., Duisburg-Ruhrort; Albert Reimbold, Köln; Josef Wirtz, Köln-Nippes; J. Wirtz & Co., Speditions-Ges. m. b. H., Köln. Zweck: Ausführung von Schiffahrts-, Speditions- und Lagergeschäften. – Zweigniederlassung in Düssel- dorf-Zollhafen. Kapital: 50 000 RM in 50 Namens-Akt. zu 1000 Reichsmark, übern. von den Gründern zu pari. Einge- zahlt mit 80 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Köln; Bernh. Dohm, Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kückslän. dige Einzahlungen auf das A.-K. 10 000, Mobiliar Köln und Düsseldorf 1600, Werkzeug Köln und Düsseldorf 775, Schuldner aus Leistungen 37 133, Forderung an Mitglieder des Vorstandes 5000, Kassen- und Postscheck- bestand 2666, Bankguthaben 19 944, (Bürgschaffsschull- ner 17 000). – Passiva: A.-K. 50 000, gesetzliche Re. serve 250, Gläubiger aus Leistungen 25 277, Raß nungsabgrenzung (Kto. unabgerechneter Reisen) 1200 (Bürgschaftsgläubiger 17 000), Gewinn 335. Sa. 77118 Reichsmark. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet.: Löhne und Gehälter 15 931, soziale Abgaben 1013, bungen 745, allgemeine Unkosten 9804, Steuern 425, 33 weisung zur gesetzlichen Reserve 250, Reingewinn? . – Kredit: Rohertrag aus Leistungen des Schitfahte Speditions-, Lagerhausbetriebes 28 453, /inseinnahme 50, Sa, 28 503 RM. Dividende 1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M. Grünbaum Aktiengesellschaft. Sitz in Königsberg i. Pr., Sattlergasse 10. Vorstand: Leo Grünbaum, Leon Nadel. Aufsichtsrat: Rentner S. Nadel, Frau R. Grün- baum, Frau A. Nadel. umgewandelt 30,/8. Gegründet- 1873. in A.-G. bfs 29./l. 1924 1923; eingetr. 29./9. 1923. Firma Uxport- u. Lagerungs-Akt.-Ges. 191 760, Zinsen 169 471, Besitzsteuern 229 300,